Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Hallo Gemeinde,
Ich würde gern mal wissen, welche Endtöpfe prinzipiell in Frage kommen, wenn im Einser der KR verbaut wird.
Der Endtopf vom Zweier ist ja etwas groß und die Halterungen sind nicht wirklich passend.
Ist es Möglich, die Halterungen entsprechend anzupassen oder gibt es Endtöpfe, die plug-n-play verbaut werden können?
Ich habe die komplette Anlage vom Zweier, d.h. ich kann vom Krümmer bis hinter die Hinterachse diese Anlage verlegen, aber mir fehlt noch
eine Lösung für den Endtopf.
Wäre klasse, wenn Ihr mich an eure Erfahrungen teilhaben lassen könnt.
Danke und Gruß
Ich würde gern mal wissen, welche Endtöpfe prinzipiell in Frage kommen, wenn im Einser der KR verbaut wird.
Der Endtopf vom Zweier ist ja etwas groß und die Halterungen sind nicht wirklich passend.
Ist es Möglich, die Halterungen entsprechend anzupassen oder gibt es Endtöpfe, die plug-n-play verbaut werden können?
Ich habe die komplette Anlage vom Zweier, d.h. ich kann vom Krümmer bis hinter die Hinterachse diese Anlage verlegen, aber mir fehlt noch
eine Lösung für den Endtopf.
Wäre klasse, wenn Ihr mich an eure Erfahrungen teilhaben lassen könnt.
Danke und Gruß
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Die frühen Zweier hatten die gleiche Bodengruppe wie die Einser mit grösser Reserveradwanne. So bis Mitte 83. Da gab's aber noch keinen 16V.
Der grössere Esd von den neueren Zweiern passt nicht an die alte Bodengruppe, ausser man drückt den Esd etwas zusammen. Die Halter vom 16V sind sowieso anders als bei den 8V, sprich keine Haken, sondern flache Rundhalter.
Also entweder neue Halter anschweissen, egal ob an Karosse oder den Dämpfern - oder eine Abgasanlage besorgen die passt und mindestens den 16V Innendurchmesser (50mm) aufweist.
Svhau vlt mal bei Bastuck ins Programm. Golf 1 Schalldämpferanlage mit 63,5mm ab Kümmer. Da ist eigentlich alles abgedeckt. Ggf halt nur Esd.
Der grössere Esd von den neueren Zweiern passt nicht an die alte Bodengruppe, ausser man drückt den Esd etwas zusammen. Die Halter vom 16V sind sowieso anders als bei den 8V, sprich keine Haken, sondern flache Rundhalter.
Also entweder neue Halter anschweissen, egal ob an Karosse oder den Dämpfern - oder eine Abgasanlage besorgen die passt und mindestens den 16V Innendurchmesser (50mm) aufweist.
Svhau vlt mal bei Bastuck ins Programm. Golf 1 Schalldämpferanlage mit 63,5mm ab Kümmer. Da ist eigentlich alles abgedeckt. Ggf halt nur Esd.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Oder Novus für den Golf 1. Haben afaik einen 55mm Anschluß, passend für den 16V Übergang. Ab MSD gehts dann auf 63,5mm.
Gruß Christian
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Gude Gustl- bei meinem 16V Umbau im Einser, hab ich die alte Stahl Gruppe A von Supersprint mit 63,5mm ohne MSD verbaut. Heute eigentlich nicht mehr zu bekommen, geschweige denn eingetragen zu kriegen. Geiler Klang.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Sind schon mal interessante Ansätze. Hab bei Novus mal angefragt, welche Anschlussgröße die haben.
Des weiteren hab ich noch einen Hersteller gefunden, der Endtöpfe macht und die Anschlüsse nach Wunsch (50/55/60/63,5) verwendet, wenn das mit Zulassung funktioniert wäre das Ideal.
Danke Torsten für den Hinweis, aber Gruppe A fände ich zu laut auf die dauer und etwas dezenter wäre mir lieber.
Hab im Hinterkopf noch einen Katalog, wo ich mal eine Anlage für Scirocco1/Golf1 für die Verwendung mit dem 16V KR gesehen hätte, aber das ist schon viele Monde her.
Ich geb mal Bescheid, wenn ich was erfahre - wenn aber noch jemand einen genialen Tip hat...
Des weiteren hab ich noch einen Hersteller gefunden, der Endtöpfe macht und die Anschlüsse nach Wunsch (50/55/60/63,5) verwendet, wenn das mit Zulassung funktioniert wäre das Ideal.
Danke Torsten für den Hinweis, aber Gruppe A fände ich zu laut auf die dauer und etwas dezenter wäre mir lieber.
Hab im Hinterkopf noch einen Katalog, wo ich mal eine Anlage für Scirocco1/Golf1 für die Verwendung mit dem 16V KR gesehen hätte, aber das ist schon viele Monde her.
Ich geb mal Bescheid, wenn ich was erfahre - wenn aber noch jemand einen genialen Tip hat...

mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Die Bastuck 63,5 ist recht dezent. Nicht wesentlich lauter als Serie.
Zusammen mit einem Supersprint / Hartmann / xyz Fächerkrümmer bringt das auch noch ein paar Pferdchen.
Das Einzige, was man eigentlich nirgends mehr bekommt, ist der Resonator, fälschlicherweise beim 16V auch oft Vorschalldämpfer genannt. Der sitzt da, wo später der Kat hinkam.
Zusammen mit einem Supersprint / Hartmann / xyz Fächerkrümmer bringt das auch noch ein paar Pferdchen.
Das Einzige, was man eigentlich nirgends mehr bekommt, ist der Resonator, fälschlicherweise beim 16V auch oft Vorschalldämpfer genannt. Der sitzt da, wo später der Kat hinkam.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- olli79
- Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
- Wohnort: 67365 Schwegenheim
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Ist das nicht der? Oder gibt's da Unterschiede zwischen KR und PL was den VSD angeht? Sorry, hab vom 16v keine Ahnung ...
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... -16-v.html
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... -16-v.html
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Darum schrieb ich ja "Resonator". Der kommt noch vorher. Nach gängiger VW Nomenklatur bzw. Teilebezeichnung ist das da der Vorschalldämpfer und hinten kommt der Endschalldämpfer.
Beim Pl kommt vorher der Kat, beim Kr der Resonator. Der hat die Aufgabe bei bestimmten Drehzahlen das entstehende Verbrennungs- und Dröhngeräusch heraus zu filtern. Ob der zwingend notwenig ist sei dahin gestellt. Original gehört der davor.
https://www.atm-classicparts.de/Hosenro ... V-KR-Motor.
Da sieht man die Prinzipskizze. Natürlich nicht lieferbar. Das da nach dem Krümmer ist der Resonator. Danach kommt in Serie der von Dir gepostete Vsd. Aber auch hier siehst Du, das Teil wird auch dort im Link als Vorschalldämpfer bezeichnet, weil man es nicht besser weis.
Beim Pl kommt vorher der Kat, beim Kr der Resonator. Der hat die Aufgabe bei bestimmten Drehzahlen das entstehende Verbrennungs- und Dröhngeräusch heraus zu filtern. Ob der zwingend notwenig ist sei dahin gestellt. Original gehört der davor.
https://www.atm-classicparts.de/Hosenro ... V-KR-Motor.
Da sieht man die Prinzipskizze. Natürlich nicht lieferbar. Das da nach dem Krümmer ist der Resonator. Danach kommt in Serie der von Dir gepostete Vsd. Aber auch hier siehst Du, das Teil wird auch dort im Link als Vorschalldämpfer bezeichnet, weil man es nicht besser weis.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- olli79
- Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
- Wohnort: 67365 Schwegenheim
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
OK, danke, wieder was dazu gelernt!
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Endtopffrage für Einser bei KR-Umbau
Hi,
die Novus ist definitiv laut. Keine blechernde schreiende Tüte, aber ziemlich tief und laut im Klang.
Gruß Christian
die Novus ist definitiv laut. Keine blechernde schreiende Tüte, aber ziemlich tief und laut im Klang.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V