Wasserkühler mit Ausgleichsbehälter für 16V im Einser?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Wasserkühler mit Ausgleichsbehälter für 16V im Einser?

Beitrag von Gustl »

Hallo Gemeinde,

da ich meinen Einser am Aufbauen bin, bin ich auf der Suche nach einem Wasserkühler für den Einser - mit im Kühler integriertem Ausgleichsbehälter - der 16V-tauglich ist.

Kennt da einer einen Kühler, der meinen Vorstellungen entgegen kommt und empfehlenswert wäre?

Merci vielmals und Gruß
Gustl
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: Wasserkühler mit Ausgleichsbehälter für 16V im Einser?

Beitrag von Mento »

Hallo Gustl,

ich würde mich da für einen Alukühler entscheiden und mit einem starken Spallüfter versehen.
Preislich gibts da günstige und teurere Varianten, entscheidet das Budget. ;-)

Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/Wasserkuhler-clean-VW-Golf-1-2-Passat-Scirocco-Jetta-Kuhler-Aluminium-VR6-Alu/202613633644?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20140117130753%26meid%3Df094e0cef2e6498881ec2248ed88dba6%26pid%3D100005%26rk%3D5%26rkt%3D8%26sd%3D192736653710%26itm%3D202613633644&_trksid=p2047675.c100005.m1851

Sieht schick aus, bessere Kühlleistung und der große schwere Lüfter verschwindet...
Ich hab so einen in der Art auch verbaut aufgrund von Platzproblemen,... evtl. ist das ja auch was für dich.

Gruß Mento
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Wasserkühler mit Ausgleichsbehälter für 16V im Einser?

Beitrag von Borstel »

Gude Gustl- hab ich jahrelang so gefahren. Sogar ohne Wärmetauscher, also noch weniger Wasservolumen. Hab vor dem Kühler (vom GTI) einen größeren und einen kleineren Spal Lüfter verbaut gehabt. Blasend. Ging ohne Probleme. Allerdings hatte ich auch noch den GTI Ölkühler mit einem früher öffnenden Thermostat verbaut. Bei Bedarf kann ich dir den Kühler mal ausmessen.
Der Dateianhang borstel13.jpg existiert nicht mehr.


Gruss Torsten
Dateianhänge
borstel13.jpg
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wasserkühler mit Ausgleichsbehälter für 16V im Einser?

Beitrag von COB »

So ein integrierter AGB ist der größte Mist, den es gibt bei einem Kühlsystem, besonders wenn dann auch noch über diesen entlüftet werden muss. Solange irgendwo genug Platz ist, baut man das getrennt auf.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Wasserkühler mit Ausgleichsbehälter für 16V im Einser?

Beitrag von Borstel »

COB hat geschrieben:So ein integrierter AGB ist der größte Mist, den es gibt bei einem Kühlsystem, besonders wenn dann auch noch über diesen entlüftet werden muss. Solange irgendwo genug Platz ist, baut man das getrennt auf.
Gude - aha , glaub mir ich hatte damit nie Probleme. Komme aus dem Heizungsbau und mit entlüften kenn ich mich aus.....

Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

AW: Wasserkühler mit Ausgleichsbehälter für 16V im Einser?

Beitrag von Gustl »

N'Abend und danke für die Tips.

So wie Borstel stell ich mir das auch vor. Möchte nach Möglichkeit auf den AGB vom 2er verzichten und nicht an das Federbeindom schrauben.

Danke Mento, werd ich mir mal näher anschauen. ;-)

@COB: Ich versteh was du meinst, hatte aber bei meinem alten Einser mit 1.5er Maschine nie das Problem, die Kiste entlüftet zu bekommen.
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Antworten