Drehzahlproblem

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
FokkoRocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 13:27

Drehzahlproblem

Beitrag von FokkoRocco »

Moin Moin,
Mein Scirocco 2 GT2 Bj.92 95PS JH läuft seit einiger Zeit extrem schlecht, die Drehzahl schwankt teilweise zwischen 500 und 1200 Umdrehungen, dann kann es sein das das aufmal weg ist und die Drehzahl nur noch um 100 Umdrehungen schwankt, egal ob war oder kalt, er läuft durchgängig total unruhig, als ob sporadisch ein Zylinder ausfällt, auch bei höherer Drehzahl.
Geprüft habe ich:
- CO Wert gemessen
- Vorlaufpumpe
- Zündkerzen mit Verteiler und Finger
- Stauscheibe Drosselklappe gereinigt
- Einspritzdüsen

Woran könnte das liegen? Er lief so schön und von heute auf morgen macht er jetzt diese Zicken :-(

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe :)

Mfg
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Drehzahlproblem

Beitrag von cekey »

Die Suchbegriffe Sägen und Jh sollten helfen.
Woher kommst du?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
FokkoRocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 13:27

AW: Drehzahlproblem

Beitrag von FokkoRocco »

Komme aus Ostfriesland
...
Bei mir takert das Taktventil wie blöde, was hat dieses für eine Funktion und was bedeutet das takern?

Mfg
Benutzeravatar
Metalhead
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
Wohnort: Raubling

AW: Drehzahlproblem

Beitrag von Metalhead »

Das Taktventil reguliert im Rücklauf den Systemdruck, um in die Lambdaregelung mit einzugreifen.
D.h. die Lambdaregelung versucht fälschlicherweise weiter anzufetten, weil die Lambdasonde durch die Falschluft mageres Gemisch meldet.
FokkoRocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 13:27

AW: Drehzahlproblem

Beitrag von FokkoRocco »

Nach Falschluft hab ich schon gesucht, das was merkwürdig ist, ist das wenn ich bremsenreiniger oder auch start hilfe benutze und davon ein bisschen in den Luftfilter sprühe, mir das Auto ausgeht anstatt hichzudrehen, wie kann das?
Benutzeravatar
Metalhead
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
Wohnort: Raubling

AW: Drehzahlproblem

Beitrag von Metalhead »

Kannst du die Lambdasonde selber prüfen? Wieviel CO hast du gemessen? Wie schauen die Zündkerzen aus, sind sie nass oder rußig?
Wenn er Falschluft zieht, kann man das manchmal auch hören. Lausch mal an den Unterdruckleitungen und dem Schlauch zum Bremskraftverstärker.
FokkoRocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 13:27

AW: Drehzahlproblem

Beitrag von FokkoRocco »

Wie prüfe ich die Lambdasonde? Einfach die Spannung an dieser messen?
Ich hab das Tastverhältnis gemessen, dieses lag bei rund 50-60%, der Wert schwankte. Bei betätigen des Volllastschalters ging der Wert ca. auf 70% hoch.
Die Zündkerzen sind schwarz, dann ist das Gemisch zu fett, liegt das wohl an der Lanbdasonde, kann ich diese probehalber nicht deaktivieren?

Mfg
FokkoRocco
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 13:27

AW: Drehzahlproblem

Beitrag von FokkoRocco »

Was passiert, wenn ich das Taktventil abklemme?
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Drehzahlproblem

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

Lambdasonde wird mit Spannung gemessen. Grob gesagt um 0,7V schwankend muß rs sein wenn der Motor warm ist. Du kannst auch den Messstecker der Lambdasonde abziehen, dann geht er in den ungeregelten Notlauf.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Drehzahlproblem

Beitrag von Nordrocco »

Oder undichter Krümmer. Auch dann wird zu viel Restsauerstoff im Abgas gemessen und es wird angefettet.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten