Scirocco Motorsteuerung Umbau auf Megasquirt
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Scirocco Motorsteuerung Umbau auf Megasquirt
Was zahlt man dann so für?
hab meinen auch hübsch machen lassen, runter bis auf´s Blech rundrum oben, aber ohne Unterboden. Ausbeulen, kleine Schweissereien waren dabei. Perleffektlack.
Unterboden und Holraumversiegelung mach ich.
das ganze machte 4,5t
hab meinen auch hübsch machen lassen, runter bis auf´s Blech rundrum oben, aber ohne Unterboden. Ausbeulen, kleine Schweissereien waren dabei. Perleffektlack.
Unterboden und Holraumversiegelung mach ich.
das ganze machte 4,5t
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Scirocco Motorsteuerung Umbau auf Megasquirt
Bei mir war es etwas mehr Kohle. Beide Radläufe hinten neu machen, Längsträger neu. Dann sollte leichte Roststellen am Unterboden entfernt werden, die Standartdurchrostung (Tankrohrhalter) neu machen. Lackierung in Originalton ohne Hohlraumversiegelung. Material(Blech) habe ich mitgegeben.
Btw, wenn man Foren (auf polnisch) glauben kann kostet eine reine Standartlackierung dort keine 1000€. Aber ist ja Ok, für gute Arbeit bin ich bereit zu zahlen. Und die hatten knapp 120 Detailbilder vorab zur Planung/Kostenschätzung erhalten. Und es wurde teurer - weil soviel Arbeit drin stecken würde.
Btw, wenn man Foren (auf polnisch) glauben kann kostet eine reine Standartlackierung dort keine 1000€. Aber ist ja Ok, für gute Arbeit bin ich bereit zu zahlen. Und die hatten knapp 120 Detailbilder vorab zur Planung/Kostenschätzung erhalten. Und es wurde teurer - weil soviel Arbeit drin stecken würde.

Scirocco 2 GT2 16V
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco Motorsteuerung Umbau auf Megasquirt
Gude - da hilft erstmal nur eins; Abwarten und Tee trinken. Wünsch dir viel gute Nerven und Durchhaltevermögen.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Scirocco Motorsteuerung Umbau auf Megasquirt
Junge ist das wieder ärgerlich. Und weitermachen kannste ja nun erstmal auch nicht.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Scirocco Motorsteuerung Umbau auf Megasquirt
Hallo Leute,
ein kleines Update. Der Rocco wartet noch immer darauf daß es weiter geht. Werde den Unterboden mit meinem Vater zusammen komplett selbst machen. Nicht daß ich keine Lust darauf hätte, aber den Zeitaufwand hätte ich mir gerne erspart. Kohlemäßig wird es gut was zurück geben. Bleibt nur ein fader Beigeschmack daß man manchmal auch langjährigen Bekannten nicht trauen kann.
So warte ich auf bessseres Wetter und hoffe daß die Lust am schrauben zurück kommt. Fast 3/4 Jahr ohne Scirocco fahren vergangen und es werden bestimmt nochmal 6 Monate oder mehr dazu kommen.
ein kleines Update. Der Rocco wartet noch immer darauf daß es weiter geht. Werde den Unterboden mit meinem Vater zusammen komplett selbst machen. Nicht daß ich keine Lust darauf hätte, aber den Zeitaufwand hätte ich mir gerne erspart. Kohlemäßig wird es gut was zurück geben. Bleibt nur ein fader Beigeschmack daß man manchmal auch langjährigen Bekannten nicht trauen kann.
So warte ich auf bessseres Wetter und hoffe daß die Lust am schrauben zurück kommt. Fast 3/4 Jahr ohne Scirocco fahren vergangen und es werden bestimmt nochmal 6 Monate oder mehr dazu kommen.

Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12582
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco Motorsteuerung Umbau auf Megasquirt
Wünsche Dir/euch gutes Gelingen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco Motorsteuerung Umbau auf Megasquirt
Gude - ich glaube, dass ihr jetzt selbst die Sache in die Hand nehmt ist die beste Lösung. Es finden sich immer weniger Firmen, die solche Sachen auch für den Kunden zufriedenstellend ausführen können. Dazu muß auch noch der Preis stimmen. Glaub mir; ihr könnt dabei nur dazulernen und stellt das Ganze dann mit einem besseren Endergebnis auf die Beine. Ich wünsche auch gutes Gelingen.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Scirocco Motorsteuerung Umbau auf Megasquirt
Danke, werde berichten wenn es was Neues gibt, bzw.los geht! 

Scirocco 2 GT2 16V
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Scirocco Motorsteuerung Umbau auf Megasquirt
Das Wetter wird besser, es geht los:
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Scirocco Motorsteuerung Umbau auf Megasquirt
Das würde ich auch gern mit meinen Rohkarossen können. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.