Hallo zusammen,
Ich hab meine leckende Ventildeckeldichtung getauscht und gleich von Kork auf Gummi gewechselt und ja natürlich auch die Stehbolzen dabei ;)
Nun aber meine Frage, setzt man die Gummidichtung trocken ein, oder reibt man die ähnlich den Ölfilter leicht mit Öl ein ?
Ich tendiere ja zu feucht wie einen Ölfilter würde aber gerne auf das Schwarmwissen des Forums zurück greifen.
Ventildeckeldichtung von Kork auf Gummi
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
- olli79
- Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
- Wohnort: 67365 Schwegenheim
AW: Ventildeckeldichtung von Kork auf Gummi
Servus,
Ich hab sie trocken eingebaut und sie ist bis heute dicht...
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
Ich hab sie trocken eingebaut und sie ist bis heute dicht...
Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
-
- Benutzer
- Beiträge: 800
- Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15
AW: Ventildeckeldichtung von Kork auf Gummi
Ich habe sie ebenfals trocken eingebaut und keine Probleme seit gut 20000km

- Serval
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 25. Aug 2018, 19:57
- Wohnort: Volkertshausen (Landkreis Konstanz)
AW: Ventildeckeldichtung von Kork auf Gummi
Hallo Maik,
Ventildeckeldichtungen aus Gummi werden in der Regel trocken eingesetzt.
Beim Ölfilter bestreicht man die Dichtung leicht ein, damit er „fest genug“ angezogen wird. Wird ja nur von Hand angezogen...
Ventildeckeldichtungen aus Gummi werden in der Regel trocken eingesetzt.
Beim Ölfilter bestreicht man die Dichtung leicht ein, damit er „fest genug“ angezogen wird. Wird ja nur von Hand angezogen...
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Ventildeckeldichtung von Kork auf Gummi
Super, ich danke euch allen für die Aufklärung, da hab ich ja mal alles richtig gemacht vorher zu fragen!