Spurstange 1er Rocco tauschen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
sasch101
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 00:14
Wohnort: Köln

Spurstange 1er Rocco tauschen

Beitrag von sasch101 »

Hallo,

nach nem Fahrwerkstausch inklusive Achsvermessung steht nun mein Lenkrad schief. Umsetzen des Lenkrads hilft nix, das Lenkrad steht entweder zur einen oder zur anderen Seite schief. Da die alten Sciroccos nur eine einstellbare Spurstange (die andere ist starr) haben kann man das auch so nicht beheben.

Deshalb meine Idee: Wenn ich die starre Spurstange gegen ein neue verstellbare tausche müsste man das Lenkrad bei einer neuen Achsvermessung doch gerade bekommen, oder?

Und falls ja: Was taugen die Spurstangen im Zubehörhandel? Bei VW Classic Parts kostet ne Spurstange ein vielfaches mehr als im Zubehör.

Danke schon mal
Sascha
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1026
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Spurstange 1er Rocco tauschen

Beitrag von Roccily »

Die Spur wird allerdings immer nur auf einer Seite eingestellt. Bei Austausch wird auf die einstellbare Variante zugegriffen, was keinen Unterschied macht. Die neue einstellbare Spurstange wird auf die Länge der alten fahrerseitigen festen Spurstange eingestellt und eingebaut. Die Spur wird letztlich nur auf der Befahrerseite eingestellt. Anschließend wir das Lenkrad auf die Mittelstellung eingebaut. Dann sollte es stimmen. Die Qualität im höherpreisigen Zubehör sollte passen.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Spurstange 1er Rocco tauschen

Beitrag von DocDulittel »

Na so wird das hier aber nicht gemacht.

Lenkrad wird in Mittelstellung festgeklemmt und dann wird an beiden Spurstangen auf Sollwert gedreht.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
sasch101
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 00:14
Wohnort: Köln

AW: Spurstange 1er Rocco tauschen

Beitrag von sasch101 »

So hatte ich mir das auch gedacht. Bei der Achsvermessung haben sie auch versucht das Lenkrad gerade zu bekommen, aber wegen nur einer Einstellmöglichkeit ging das eben nicht.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Spurstange 1er Rocco tauschen

Beitrag von christian_scirocco2 »

hhm, du hast bei 1er Rocco auch noch die grobe Verzahnung auf der Lenksäule?! ich würde da auf 2 einstellbare umbauen.
Und normal ist es so wie Michael schreibt, lenkrad wird festgemacht und dann eingestellt.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1026
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Spurstange 1er Rocco tauschen

Beitrag von Roccily »

DocDulittel hat geschrieben:Na so wird das hier aber nicht gemacht.

Lenkrad wird in Mittelstellung festgeklemmt und dann wird an beiden Spurstangen auf Sollwert gedreht.
Und wie will man das machen, wenn man nur eine einstellbare Spurstange hat, wie es beim Einser serienmäßig ist. Davon ausgehend, das die Stangen nicht getauscht werden müssen, kann man nur eine einstellen und dann ist es garnicht anders möglich. Dann wurde es so auch in den Werkstätten gemacht. Also ich habe das bei Werkstätten noch nie gesehen, dass die mein Lenkrad fixiert und an beiden Stangen rumgeschraubt haben. immer nur an der i.F. rechten Stange. Mag sein, dass es bei Zweiern möglich ist und daher auch gemacht wird, Beim Einser ist es aber nicht so vorgesehen. Wenn Sascha das so machen will, steht dem nix im Wege, außer dass er eben zwei einstellbare Spurstangen braucht.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Spurstange 1er Rocco tauschen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Früher hat sich auch keiner daran gestört das ein Auto hinten nach Auto riecht. Und wenn was knarzte war das auch normal. Heutzutage muß halt alles "perfekt" sein, daher läßt sich alles einstellen.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Spurstange 1er Rocco tauschen

Beitrag von saxcab »

Sollte es wirklich Autos geben, deren Spurstangen noch im Auslieferungszustand sind (d.h. links "fest")?

Und ich kenne nur die Methode mit Lenkrad feststellen und beide S.-Stangen einstellen.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Spurstange 1er Rocco tauschen

Beitrag von Schrauber »

ich war heute auch bei der vermessung...
Trotz meiner anmerkung, dass das lenkrad abgeschraubt war und wohl schief drauf sitzt (und mir das egal ist), wollten die das lenkrad unbedingt gerade stellen und dann die spurstange(n) verstellen. Wobei noch nie einer die linke stange verstellt hat und wohl beim losschrauben verzweifeln würde;
Kapier ich nicht. Man kann das lenkrad so schief drauf setzen wie man will und die stellen es über die spurstange(n) wieder gerade? Das ist doch dann nicht mittig in der lenkverzahnung oder man ist irgendwann mit der lenkung am anschlag :-)
Ich erinnere mich dunkel ein irgendein festes maß für die linke stange; (hab übrigens nen 53B, aber egal, das war doch anfangs auch wie bei Typ 53)

naja-- bei mir haben sie es nur über die rechte stange gerade gestellt, ob das mal so stimmt...
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Spurstange 1er Rocco tauschen

Beitrag von DocDulittel »

Roccily hat geschrieben:Die Spur wird allerdings immer nur auf einer Seite eingestellt. Bei Austausch wird auf die einstellbare Variante zugegriffen, was keinen Unterschied macht. Die neue einstellbare Spurstange wird auf die Länge der alten fahrerseitigen festen Spurstange eingestellt und eingebaut. Die Spur wird letztlich nur auf der Befahrerseite eingestellt. Anschließend wir das Lenkrad auf die Mittelstellung eingebaut. Dann sollte es stimmen. Die Qualität im höherpreisigen Zubehör sollte passen.
Wenn es nur eine einstellbare gibt, dann wird das Lenkrad nach der Einstellung so halbwegs gerade drauf gesetzt. Wenn es aber zwei einstellbare gibt dann wird das Lenkrad in Mittelstellung festgeklemmt und an beiden Spurstangen eingestellt.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Antworten