Leerlaufregelventil 16v reinigen und pflegen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Leerlaufregelventil 16v reinigen und pflegen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Habe nochmal im Repleitfaden nachgesehen.

Laut dem:
Alte Werte: 26-30% und 10mA
Neue Werte: 23-26% und 5mA

Ich würde deinen mal versuchsweise mit einem 3mm Inbus auf 5mA runter drehen. Ggf, mußt auch an der Drosselklappe dann das Tastverhältnis nachstellen. Markier dir die Stellung vor dem Verdrehen, du musst nur minimal nachstellen.

Btw, was mir sorgen macht ist dein "läuft nur auf 3 Pötten". Ggf. erstmal die Kontakte des Zündverteilers mit einem Schraubendreher sauber kratzen.
Und ansonsten mal komntrollieren ob er wirklich nur auf Dreien läuft.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Leerlaufregelventil 16v reinigen und pflegen

Beitrag von saxcab »

Im o.a. Wiki wird nicht erwähnt, dass die "Zigarre" nach dem Reinigen auch wieder geschmiert werden sollte. Ich verwendete hierzu immer etwas FF.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Leerlaufregelventil 16v reinigen und pflegen

Beitrag von Nastyboy »

@christian: ich prüfe das mal. Mir ist heute aufgefallen, dass an einem Temperaturgeber das Kabel dran fehlt. Es handelt sich um den Geber gleich vorne an am kühlwasserstutzen unter dem Verteiler. In Blickrichtung in den motorraum direkt der vor dem kühlwasserstutzen. Nach meinen Recherchen soll es ein temperaturgeber für die leerlaufstabilisierung sein, woran ein grün/rotes Kabel drangesteckt wird....aber wo ist das Kabel??? Kann mir einer sagen woher das Kabel kommen muss??

Danke.
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Leerlaufregelventil 16v reinigen und pflegen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Welchen Geber meinst du? Den mit dem 2 poligen Stecker? Ohne den kann der Motor nur wie ein Sack Nüsse laufen.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Leerlaufregelventil 16v reinigen und pflegen

Beitrag von Nastyboy »

Nein nicht zweipolig. Es ist so reingeschraubter Geber mit ner Nase dran, wo ein einzelnes Kabel mit so nem Überschuh daraufgesteckt wird.
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Leerlaufregelventil 16v reinigen und pflegen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Der ist normal Wassertemperatur für den Tacho. Hat mit dem Leerlauf und der Motorsteueung nichts zu tun.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Leerlaufregelventil 16v reinigen und pflegen

Beitrag von Nastyboy »

Guten Abend Leute.

Druckstellerstrom und Tastverhältnis stelle gleichmäßig, d.h. mit zwei Multimeter gleichzeitig, ein, richtig? Hab nämlich nur eins.....


Kleine Anekdote:
Mein Wagen war aufgrund einer Versicherungsangelegenheit beim Freundlichen. Wenn er schonmal da ist, dachte ich mir sollen die doch mal den Mengenteiler richtig einstellen. Beim abholen sagten die direkt , dass die mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden sind. Ihnen fehle auch die Ausstattung dazu. Nun habe mal nachgemessen: bei Motor (einigermaßen) warm 0,00 mA Druckstellerstrom. Tastverhältnis 34-35%. Zum druckstellerstrom nochmal: nachm anlassen war er kurz bei 10 und dann ist innerhalb zehn Sekunden auf 0,00 mA abgesackt.

So nun gehe ich da selbst ran.
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Leerlaufregelventil 16v reinigen und pflegen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Also das absacken ist normal. Warmlaufphase nach Neustart.
0mA ist Mist.
Wenn du nur eines hast mußt du abwechselt einstellen, um stecken.
Erstmal den Strom auf 5mA schwankend einstellen und daß die Drehzahl stimmt. Dann das Tastverhältnis kontrollieren, ggf.nachstellen und das ganze von vorne.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Leerlaufregelventil 16v reinigen und pflegen

Beitrag von Borstel »

Gude - @Nastyboy - da zeigt sich mal wieder, wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger von den Dingen lassen. Es ist einfach traurig, soviel Inkompetenz in unseren "geliebten" Fachbetrieben.
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Leerlaufregelventil 16v reinigen und pflegen

Beitrag von Nastyboy »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Also das absacken ist normal. Warmlaufphase nach Neustart.
0mA ist Mist.
Wenn du nur eines hast mußt du abwechselt einstellen, um stecken.
Erstmal den Strom auf 5mA schwankend einstellen und daß die Drehzahl stimmt. Dann das Tastverhältnis kontrollieren, ggf.nachstellen und das ganze von vorne.

Ich kann doch nicht einfach im Betrieb, wenn der Motor läuft, das meßgerät abziehen und wo anders wieder ran gehen?? Bricht da nicht die Verbindung ab bzw. geht da nicht was kaputt? Kriege ich diese Inbusschlüssel mit T-Griff eigentlich überall? Finde ich nämlich besser dafür.
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Antworten