16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Es gibt auch stärkere Starter die passen. Ich hatte mal einen mit 1,4KW drinnen, der war vom 2,0 16V. Glaube vom ABF, kann aber auch Tdi gewesen sein. Der hatte schon keine Probleme mehr. Ansonsten gibt es noch einen 1,7KW Anlasser.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Servus Stephan
Der ABF hat ja ein 02A Getriebe, der starter passt also nicht da ich ja wie Original ein 020er verbaut hab.
Dein starter wird wohl von einem Turbodiesel gewesen sein.
Das wär natürlich auch eine möglichkeit.
Mir gefällt aber die Idee mit dem GTI Starter ganz gut wegen der Getriebeübersetzung.
Hab noch bisschen nachgeforscht. Der soll angeblich auch mit 0,9 KW schon viel Power haben durch die Übersetzung.
Und er ist anscheinend auch schlanker von der Bauform geh.
Mfg
Der ABF hat ja ein 02A Getriebe, der starter passt also nicht da ich ja wie Original ein 020er verbaut hab.
Dein starter wird wohl von einem Turbodiesel gewesen sein.
Das wär natürlich auch eine möglichkeit.
Mir gefällt aber die Idee mit dem GTI Starter ganz gut wegen der Getriebeübersetzung.
Hab noch bisschen nachgeforscht. Der soll angeblich auch mit 0,9 KW schon viel Power haben durch die Übersetzung.
Und er ist anscheinend auch schlanker von der Bauform geh.
Mfg
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Es gibt einen passenden Starter. Ich habe da auch ne Weile gesucht. 02A - darauf wollte ich nicht hinaus. Du mußt in der Bucht einfach mal die Form des Anlassereinbauringes (bzw die Position der Schauben) vergleichen. Ich habe den Anlasser leider nicht mehr, sonst könnte ich Dir die Teilenummer geben. Er war schlanker gebaut als die klobigen Seriendinger.
Wenn Du da ran gehst - heißer Tip: Mach auch gleich das Kupfer/Bronzegegenlager im Getriebe mit, das ist recht wichtig. Denn ist dieses leicht ausgeschlagen, zerbröselt es Dir den Anlasser nach kurzer Zeit.
Die neueren Anlassser haben innen ein Planetengetriebe mit Plastikteilen, die dann zu starkt seitlich belastet werden. Raus geht die Buchse sehr einfach: Gewindeschneider ne Nummer größer als das Innenloch,
glaube M12 passt. Damit einfach rausziehen, bzw den Schnieder soweit rein drehen, dass die Buchse sich selbst raus drückt. Die neue Buchse Ansetzen und nur ein kleines Stück mit Fett rein schieben, danach
ggf. mit dem Anlasser rein drücken, indem Du ihn einfach einbaust.
Glaube übrigens Du hast recht, es wird ein Turbodiesel gewesen sein. Ich hatte damals ja den 2,0er 16V auf Basis des 9A mit 020 Getrieben im Rocco. FF, 7A und so.
Wenn Du da ran gehst - heißer Tip: Mach auch gleich das Kupfer/Bronzegegenlager im Getriebe mit, das ist recht wichtig. Denn ist dieses leicht ausgeschlagen, zerbröselt es Dir den Anlasser nach kurzer Zeit.
Die neueren Anlassser haben innen ein Planetengetriebe mit Plastikteilen, die dann zu starkt seitlich belastet werden. Raus geht die Buchse sehr einfach: Gewindeschneider ne Nummer größer als das Innenloch,
glaube M12 passt. Damit einfach rausziehen, bzw den Schnieder soweit rein drehen, dass die Buchse sich selbst raus drückt. Die neue Buchse Ansetzen und nur ein kleines Stück mit Fett rein schieben, danach
ggf. mit dem Anlasser rein drücken, indem Du ihn einfach einbaust.
Glaube übrigens Du hast recht, es wird ein Turbodiesel gewesen sein. Ich hatte damals ja den 2,0er 16V auf Basis des 9A mit 020 Getrieben im Rocco. FF, 7A und so.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Danke für den tip mit der Buchse. Die mach ich auch gleich mit.
Werd mir den GTI anlasser bestellen mit 1,1kw.
Der kostet rund 20eur mehr als der mit 0,9KW
Das sollte dann reichen denk ich.
Werd mir den GTI anlasser bestellen mit 1,1kw.
Der kostet rund 20eur mehr als der mit 0,9KW
Das sollte dann reichen denk ich.
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Hast du mal eine Teilenummer von dem Golf 3 Anlasser? Optisch sieht beinrbay fast alles gleich aus. *Lol*
Scirocco 2 GT2 16V
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Grüß euch
Also da mein starter heute so gar nicht mehr wollte bin ich nach der Arbeit schnell zum teilehändler geflitzt und hab mir einen neuen geholt.
Da mein Händler nur den 0,9KW starter vom 3er Golf GTI lagernd hatte fiel die Wahl nicht schwer.
Hersteller ist in dem Fall DRI (fahr ich auch seit jahren in meinem T3 ohne Probleme)
Die lagerbuchse war auch gleich mit dabei.
Gekostet hat er 130€ (davon 30€ Altteilpfand)
Hab ihm gleich eingebaut. Alles tip top.
Nicht zu vergleichen mit dem originalen.
Der zieht richtig durch.
Die Buchse war auch Ruck zuck gewechselt. Genauso wie Stephan das beschrieben hat mit einem M12 gewindeschneider.
Leider hab ich jetzt vergessen ein Foto vom neuen starter zu machen.
Werd ich morgen nachholen wenn ich dran denke.
Mfg
Also da mein starter heute so gar nicht mehr wollte bin ich nach der Arbeit schnell zum teilehändler geflitzt und hab mir einen neuen geholt.
Da mein Händler nur den 0,9KW starter vom 3er Golf GTI lagernd hatte fiel die Wahl nicht schwer.
Hersteller ist in dem Fall DRI (fahr ich auch seit jahren in meinem T3 ohne Probleme)
Die lagerbuchse war auch gleich mit dabei.
Gekostet hat er 130€ (davon 30€ Altteilpfand)
Hab ihm gleich eingebaut. Alles tip top.
Nicht zu vergleichen mit dem originalen.
Der zieht richtig durch.
Die Buchse war auch Ruck zuck gewechselt. Genauso wie Stephan das beschrieben hat mit einem M12 gewindeschneider.
Leider hab ich jetzt vergessen ein Foto vom neuen starter zu machen.
Werd ich morgen nachholen wenn ich dran denke.
Mfg
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Es gibt doch bei den Modellen mit 02A Getrieben im Grunde nur die eine Einbauform. Bei gebrauchten Anlassern kann man optisch schon durchaus beurteilen, ob die dann auch passen. Oft steht dann auch eine Teilenummer dabei mit der man sich dann nen neuen Anlasser direkt bestellen kann...
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Achso was ich vergessen hab.
Am Magnetschalter fehlt die Klemme 15a.
Da hängt beim 16V die Kaltstarteinrichtung dran.
Soweit ich weiß brückt der Magnetschalter hier einfach +12V direkt zum Thermozeitschalter.
Da der thermozeitschalter und somit das Kaltstartventil sonst beim Startvorgang zu wenig Spannung bekommt.
Mal sehen wie sich das morgen früh ohne dem Anschluss verhält.
Im schlimmsten Fall kann man hier aber den Magnetschalter vom alten starter auf den neuen umbauen .
Am Magnetschalter fehlt die Klemme 15a.
Da hängt beim 16V die Kaltstarteinrichtung dran.
Soweit ich weiß brückt der Magnetschalter hier einfach +12V direkt zum Thermozeitschalter.
Da der thermozeitschalter und somit das Kaltstartventil sonst beim Startvorgang zu wenig Spannung bekommt.
Mal sehen wie sich das morgen früh ohne dem Anschluss verhält.
Im schlimmsten Fall kann man hier aber den Magnetschalter vom alten starter auf den neuen umbauen .
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Hhm, aber wir reden doch hier vom 020 Getriebe? Ich frage nur, denn wenn der Golf 3 einen Starter mit einem Getriebe hat muß daß doch auch optisch erkennbar sein.
Scirocco 2 GT2 16V
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb
Ja 020 Getriebe.
Naja von außen erkennt man das nicht.
Naja von außen erkennt man das nicht.
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]