Es ist wieder soweit

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von kogafreund »

scirocco_dave hat geschrieben:...Umweltprämie meint man ja, wäre für die Umwelt gut. ...
Am Ende ist die Umweltprämie in meinen Augen schlichtweg ein grüngewaschener Begriff, der letztlich aber nur den Konzernen etwas bringt. ...
Das sehe ich auch so. Konsequenterweise müßten diejenigen eine "Umweltprämie" erhalten, die gar kein Auto haben.
Alles andere ist - jedenfalls sprachlich - Unsinn.
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von wazzup »

Ja dieses Thema bringt wirklich mal wieder etwas leben in die Bude und ich finde auch das das alles zusammenhängt und nicht wirklich OT ist.

Stärken von modernen Autos? Man kann heute 30.000km ohne Ölwechsel und Service fahren auch wenn er alle 15.000 sinnvoll wäre um den Verschleiss zu minimieren, dafür darf man dann das Premium Longlife Öl bezahlen.

Man hat heute so viele Komfortfunktionen die man damals nicht mal in der Oberklasse bekommen konnte wie Massagesitze mit Sitzheizung, automatische Einparkassistenten, Fahrassistenten, Umfeldbeleuchtung usw. aber mal ehrlich, das braucht doch kein Mensch. Und das was wirklich brauchbar ist gab es auch damals schon, wenn auch zu horrenden Aufpreisen.

Also ich fahre mit dem Golf 7 gerne weils ein unauffälliges Auto ist, im positiven Sinne. Nicht so überzeichnet wie viele Asiaten oder Mercedes z.B. und auch weil der Wagen problemlos von A nach B fährt. Aber abgesehen von der wirklich komfortablen Auto Hold Funktion würde ich im Alltag nichts vermissen, vielleicht noch die Klimaanlage wenns 30°C hat im Sommer. Aber der Wagen hat keine Seele und strahlt keine Emotionen aus. Wenn ich in den Rocco oder den Jetta einsteige fühle ich mich sofort wohl und das fahren macht viel mehr Spaß.

Natürlich ist kein Auto perfekt zum Schrauben, irgendwas ist immer wo man schlecht dran kommt. Aber ich glaube nicht das man den BKV bei einem neuen Auto leichter wechseln kann als beim Rocco z.B.
Ehrlich gesagt fällt mir nichts ein was man bei einem neuen Auto leichter reparieren könnte als bei einem alten. Die Fehlerortung ist dank OBD2 manchmal vielleicht etwas einfacher, aber auch die ist nicht immer eindeutig.
Alles was von Ottonormalfahrer gewechselt werden kann wie LuFi, Ölfilter, Lampen, Scheibenwasser, Kühlflüssigkeit usw. hat sich nicht besonders verbessert, im Falle der Leuchtmittel sogar noch verschlechtert.
Vielleicht lässt sich die Tür heute wirklich leichter tauschen, keine Ahnung. Den Bolzen an sich fand ich zwar äusserst nervig, aber es gibt schlimmeres. Wenn der einmal draussen war und gut gefettet wird bekommt man den auch immer wieder raus.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
Roccogarage
Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 22:46
Wohnort: nähe mainz
Kontaktdaten:

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von Roccogarage »

Die ganzen Assistenzsysteme werden mit System eingeführt um die älteren Wagen für die Konsumfreundlichen schneller unattracktiv zu machen. Die Presse und die Werbung beschleunigt dann, das dies und jenes in einem Modell drin sein muß.

In unserer Marketingabteilung ( für Pflanzen ) nennt man es " den Bedarf wecken "
GTS DX papyrusgrün 5/83 Gilett, Koni, HR
weißeATS, MFA
GTX PL graphitm 6/86 orig
GTX KR monzablau 1/87 Leder
GT JH weiß 12/88 ca.125PS
GTll PL brilliantsch 1/91 klima, el.sp, zv, sitzhz.
el.fh, Koni, Hartmann
GTll JH brilliantsch 4/91 momo, mim,
hr, usw
White Cat DX orig. inarbeit
Tropic JH kiwibraun 5/86 sv, orig
G60 Corrado 5/89 perlblau. Koni, Azev, orig
A4 Avant 1.8T jaspisgrün, S-pack
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von COB »

Und der Gesetzgeber hilft feste mit, da werden auch die unsinnigsten Ausstattungen zur Pflicht gemacht, das neueste ist jetzt SOS und RDC mit Direktmessung, selbst für Fzge, die gar keine Runflat montiert haben. Das Pampern geht weiter, willkommen in der Vollkasko-Gesellschaft der Generation Schneeflocke... ja bloß keine Risiken mehr. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von öltaucher »

doppelpost
Viele Grüße
Christian
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von öltaucher »

doppelpost
Viele Grüße
Christian
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von öltaucher »

Ihr vergesst bei der Diskussion um die Platzverhältnisse mit schlechter Reparaturfreundlichkeit eines: Die Gesetzgebung. Demnächst gibt es die nächste Stufe von Euro6. Da wird mit sehr hohem technischen Aufwand das Abgas marginal verbessert. Weitere Abgasreinigungstechnik muss eingebaut und vom Kunden bezahlt werden. Katalysatoren müssen immer weiter in den Motorraum in direkter Nähe des Motors platziert werden. (möglichst hohe Temperatur)
Wenn das so weitergeht, wird man in Zukunft wohl das Antriebsaggregat für einfache Wartungsarbeiten ausbauen müssen. Darf dann auch wieder der Kunde bezahle
Wegen sinnvollen oder weniger sinnvollen Extras: Die Hersteller bauen Autos meistens so, wie die Kunden die wollen. Zumindest wenn der Hersteller weiter am Markt bestehen möchte.
Und der Gesetzgeber hilft feste mit, da werden auch die unsinnigsten Ausstattungen zur Pflicht gemacht, das neueste ist jetzt SOS und RDC mit Direktmessung, selbst für Fzge, die gar keine Runflat montiert haben. Das Pampern geht weiter, willkommen in der Vollkasko-Gesellschaft der Generation Schneeflocke... ja bloß keine Risiken mehr.
Das ist richtig. Die Gesetzgebung sorgt für ziemlich viel Dinge, die viele Leute an Ihrem Auto nicht wollen.
Viele Grüße
Christian
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von wazzup »

Viele Neuwagenkäufer wollen aber auch beim Nachbarn (und im Freundeskreis, bei den Kollegen etc.) gut da stehen und nehmen deshalb viel mit was sie eigentlich nicht brauchen. Kann ja nicht sein das man sich für 25.000€ einen Neuwagen kauft und der keine belüfteten und beheizten Massagesitze drin hat wie der von den Müllers nebenan. Dann gibt man eben noch den Tausender mehr aus. Sind ja auf die monatliche Rate runtergerechnet grade mal 5€ mehr oder so.
Roccogarage hat geschrieben: In unserer Marketingabteilung ( für Pflanzen ) nennt man es " den Bedarf wecken "
Gibt es bei Pflanzen denn auch Neuentwicklungen? :gruebel:
Aber generell ist das einer der Grundpfeiler des modernen Kapitalismus. Werbung, Werbung, Werbung. Immer höher, schneller, weiter.
Das war früher auch irgendwo gerechtfertigt und im Rahmen, aber es steigert sich immer weiter in längst unsinnige Regionen.
Mono auf Stereo war nen riesiger Gewinn, der Sprung im Heimkino auf 5.1 war auch was tolles, aber heute mit 7.1 oder schon 27.4, DTS HD, Dolby Atmos usw. haben wir längst den Horizont des sinnvoll nutzbaren überschritten.
Und trotzdem sieht man immer wieder Leute die richtig gute und noch top funktionierende Stereoverstärker aus den 70ern und 80ern einfach wegwerfen weil sie sich einen 299€ 7.1 Receiver mit tausenden Funktionen aus dem Blödmarkt gekauft haben. Der wiegt nur die Hälfte und sieht aus wie Spielzeug, aber hey, er ist neu.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6759
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von christian_scirocco2 »

COB hat geschrieben: das neueste ist jetzt SOS und RDC mit Direktmessung, selbst für Fzge, die gar keine Runflat montiert haben. Das Pampern geht weiter, willkommen in der Vollkasko-Gesellschaft der Generation Schneeflocke... ja bloß keine Risiken mehr. ;-)
Ist doch prima. Die Reifenauffüller stehen an den Tanken eh nur rum. Wer schaut heutzutage noch nach dem Luftdruck? 5% der Fahrer? Weniger?
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Es ist wieder soweit

Beitrag von COB »

Wie oft musst du denn nach der Luft schauen ? Wenn ich den Rocco auswintere, hat der idR immer noch den Druck mit dem ich ihn 5 Monate vorher abgestellt hatte. Die Luftmimik funktioniert auch nur dann, wenn man das Teil auch richtig bedient. Meine ist scheinbar gar nicht angelernt gewesen, denn ich habe erst letztens Luft aufpumpen müssen, weil unter Soll, gemeldet hat sich aber nichts. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten