Viele Neuwagenkäufer wollen aber auch beim Nachbarn (und im Freundeskreis, bei den Kollegen etc.) gut da stehen und nehmen deshalb viel mit was sie eigentlich nicht brauchen. Kann ja nicht sein das man sich für 25.000€ einen Neuwagen kauft und der keine belüfteten und beheizten Massagesitze drin hat wie der von den Müllers nebenan. Dann gibt man eben noch den Tausender mehr aus. Sind ja auf die monatliche Rate runtergerechnet grade mal 5€ mehr oder so.
Roccogarage hat geschrieben:
In unserer Marketingabteilung ( für Pflanzen ) nennt man es " den Bedarf wecken "
Gibt es bei Pflanzen denn auch Neuentwicklungen?

Aber generell ist das einer der Grundpfeiler des modernen Kapitalismus. Werbung, Werbung, Werbung. Immer höher, schneller, weiter.
Das war früher auch irgendwo gerechtfertigt und im Rahmen, aber es steigert sich immer weiter in längst unsinnige Regionen.
Mono auf Stereo war nen riesiger Gewinn, der Sprung im Heimkino auf 5.1 war auch was tolles, aber heute mit 7.1 oder schon 27.4, DTS HD, Dolby Atmos usw. haben wir längst den Horizont des sinnvoll nutzbaren überschritten.
Und trotzdem sieht man immer wieder Leute die richtig gute und noch top funktionierende Stereoverstärker aus den 70ern und 80ern einfach wegwerfen weil sie sich einen 299€ 7.1 Receiver mit tausenden Funktionen aus dem Blödmarkt gekauft haben. Der wiegt nur die Hälfte und sieht aus wie Spielzeug, aber hey, er ist neu.