Probleme mit Bilstein

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Probleme mit Bilstein

Beitrag von saxcab »

Klar, man muss unters Auto krabbeln wenn wie auch bei mir ohne Bühne geschraubt wird. :heulnicht: :grins:
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Probleme mit Bilstein

Beitrag von COB »

saxcab hat geschrieben: selbst der SLK "hängt" links tiefer als rechts.
Den Grund hierfür kann ich nicht sagen...
Aber ich dir, das liegt am Standardantrieb des Benz. Dieses "Problem" sollte bei einem Frontantrieb aber nicht vorkommen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Probleme mit Bilstein

Beitrag von Stephan »

Hab schon bei vielen Roccos, auch bei meinem, gesehen, dass die Fahrerseite tiefer hing. Ca 1cm Versatz bzgl Höhe Radkasten/Rad hinten. Bei mir hat ein Gewindefahrwerk geholfen
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Probleme mit Bilstein

Beitrag von Sk8erBoi »

Heute habe ich mal die beiden hinteren Federbeine ausgebaut und alles im Einzelnen vermessen.
Was zunächst kaum auffällt: Das rechte Federbein ist 5mm läger als das Linke. Warum das so ist??? Keine Ahnung. Vielleicht haben die Stoßdämpfer (also die Kolbenstange) höher Fertigungstoleranzen?! Im eingefedertem Zustand sollte das aber keinen Unterschied machen.
Die Drahtstärke ist bei beiden Federn gleich. Auch die Windungen sind gleich. Also an den Federn liegt es nicht.

Wie behebe ich nun das Problem?
Schritt 1: Ich habe Links gegen Rechts getauscht. Das Problem besteht weiterhin. Rechts steht der Rocco 15mm höher.

Nun werde ich am Samstag mal originale, alte Federn hinten einbauen. Mal schauen wie es dann aussieht. Die Maße der alten Federn sind ja komplett anders...


P.S. Vorne ist die Höhe absolut gleichmäßig! (16V Federn von Classik Parts)
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Probleme mit Bilstein

Beitrag von saxcab »

Die Hinterachse ist aber nicht verbogen? K.A. wie das passieren könnte, wäre aber eine Möglichkeit...

Die Dämpfer hattest Du sicherlich unten nur lose "gesteckt", d.h. nicht angezogen, oder?
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Probleme mit Bilstein

Beitrag von Sk8erBoi »

Ich gehe nicht davon aus, dass die Achse krumm ist. Denn bei den beiden Fahrwerken die vorher eingebaut waren, hatte ich das Problem nicht.
Ich hab auch mal im eingebautem Zustand gemessen. Tatsächlich ist der Abstand zwischen oberen und unteren Federteller rechts 15mm größer.

Die Dämpfer hab ich natürlich fest eingebaut. Also alle Schrauben fest angezogen!
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Probleme mit Bilstein

Beitrag von Sk8erBoi »

Nun habe ich die "alten" originalen Roccofedern eingebaut. Instgesamt ist er jetzt 15mm tiefer als mit den Bilstein. Was mir natürlich besser gefällt! :-) Das ursprüngliche Problem ist allerdings geblieben. Wenn auch nicht mehr so auffällig. Rechts ist er jetzt noch 10mm höher als links.
Was tun, spricht Zeus?! Ich will ja nicht alles neu machen und dann alte Federn einbauen. Wo finde ich also neue Federn mit genau diesen Maßen?!
Bilstein scheint da wohl eher auf die "universell passend" Methode zu setzen. Ich habe die Bilstein genau vermessen und mit allen anderen Federn verglichen die ich noch so liegen habe. Die Maße passen nirgends so richtig. Ist eher ein Mittelmaß zwischen Golf 1 Cabrio, Schlechtwege Federn und normalen Federn.
Die Maße an den Originalen: 360mm Länge und Drahtstärke zwischen 8,0 und 10,8 mm.
Die Maße der Bilstein: 400mm Länge und Drahtstärke zwischen 8,5 und 11 mm.

Hat noch jemand Erfahrung mit originalen Federn (wie Eingangs geschrieben)?

Gruß Henning :wink:
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
scirocco_scala_
Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 07:52
Wohnort: Boos , Germany
Kontaktdaten:

AW: Probleme mit Bilstein

Beitrag von scirocco_scala_ »

Hab das Problem bei meinen Scirocco auch das er links fast 2cm tiefer ist als rechts
Golf II 1,3l BJ 12.89 130.000KM von 6.10 bis 2.11 rip
Golf II 1,6l BJ 10.91 178tkm gekauft jetzt 222.000 von 4.11 bis 5.14
Golf II 1,8l GTI BJ 10.91 mein ex 1,6l jetzt 270tkm
Audi A4 B5 1,8t mit Quattro gekauft 179tkm jetzt 220tkm

Scirocco II 1,8l Jh (noch) BJ 8.90 war ein Scala, nun gemachten jh mit dx unterbau
Antworten