D3 Umrüstung 16v Umbau

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

D3 Umrüstung 16v Umbau

Beitrag von Nastyboy »

Hallo.

Mal eine Frage an die D3-Fraktion. Es geht jetzt um die Abnahme des D3-Kat-Einbaus. Ich habe das Problem, dass in meinen Papieren noch die Schlüsselnummer als JH drin steht....

Jetzt mache ich mir Gedanken, was denn ist, wenn in den Unterlagen zum D3-Kat drin steht:....nur für Fahrzeug mit der echten 16v Schlüsselnummer.....?

Jemand mit Erfahrung hier?
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: D3 Umrüstung 16v Umbau

Beitrag von DocDulittel »

Da hatte ich überhaupt keine Papiere. Das hat auf der Zulassungsstelle auch niemand kontrolliert.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: D3 Umrüstung 16v Umbau

Beitrag von Michas Rocco »

Bei meinem Umbau auf den 16V hat dies auch niemanden interessiert. Ich habe den JH Kat durch den 16V Kat (D3) getauscht und die Sache war erledigt.
Bei der Eintragung des Motors wurden dann die Nummern des 16V Kats übernommen.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: D3 Umrüstung 16v Umbau

Beitrag von Nastyboy »

Jungs nächste Ungereimtheit:

Beim Abgleich der ABE und Kfz-Schein ist mir aufgefallen, dass der Hubraum unterschiedlich ist. ABE: 1781/Kfz-Schein: 1760.

Ich habe mitbekommen, dass es wohl ne andere Berechnungsart vor 1989 gab...., aber checkt das der Sachverständiger? Wie sind eure Erfahrungen?
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: D3 Umrüstung 16v Umbau

Beitrag von Nordrocco »

Wikipedia --> Hubraum. Relevanten Teil kopieren und mitnehmen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: D3 Umrüstung 16v Umbau

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hatte bei meinem Umbau auch keine Probleme. Schließich ist der 16V Umbau bei dir ja eingetragen. Und da der Kat für einen Scirocco mit 16V Motor ist. Ist alles geritzt.
Ich hatte sogar Glück, bei mir wurde nur eingetragen, Abgasarm D3, Datum. Nix von Abe oder Teilenummer. Theoretisch könnte ich auch einen Metallkat einbauen, solange die Abgaswerte passen, alles 1a. :-)
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: D3 Umrüstung 16v Umbau

Beitrag von Nastyboy »

Zwei Fragen:

1.
Habe vorhin die Muttern an der Verbindung Hosenrohr/Krümmer demontiert....bei ein paar Muttern kamen auch die Bolzen mit raus. Hat jemand eine Idee, wie da jetzt die Mutter von ab bekomme?

2.
Abgasanlage-Dichtmittel: Macht man das grundsätzlich rauf oder kann man das weglassen?
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: D3 Umrüstung 16v Umbau

Beitrag von christian_scirocco2 »

1, neue Bolzen + Muttern kaufen (VW), dazu Kuperpaste auf die Gewinde beim eindrehen.
2, weglassen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: D3 Umrüstung 16v Umbau

Beitrag von öltaucher »

Zu 1:

auf der Seite die normalerweise im Krümmer verschraubt ist, kannst Du zwei Muttern festkontern. Dann an den beiden Muttern in den Schraubstock spannen und die Mutter auf der anderen Seite lösen. (Rostlöser hilf dabei).

Neue Bolzen verwenden ist aber besser.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: D3 Umrüstung 16v Umbau

Beitrag von Nastyboy »

Jungs. Danke für die Tipps.

Jetzt geht's um die Demontage von den Bolzen, die noch am Krümmer hängen. Reicht das, wenn ich da einfach zwei Muttern (die, die ich da zuvor abgebaut habe) kontere? Oder sollte ich mich auf was gefasst machen? Denn morgen gehe ich da ran und ich will nix kaputt machen :erschrecken:
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Antworten