Ich würde mich hier auch eher nach einem TüV konformen und H-tauglichen Sportfahrwerk plus Felgen mit Niederquerschnitt bemühen.
Den Sinn von einem Serienfahrzeug für Slalom erschliest sich mir auch nicht so ganz wenn ich ehrlich bin.
Hat das besondere Gründe für deine Zwecke?
Greetz Mento
Bestes Fahrwerk serienmäßig?
- Mento
- Benutzer
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
- Wohnort: Karlsruhe
- derkroenung
- Benutzer
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
- Wohnort: Siegburg
AW: Bestes Fahrwerk serienmäßig?
Moinsen.
Alles gesagte hier ist generell richtig. Aber ganz davon abgesehen:
Ich denke das es keiner bemerkt wenn du dir den 16V Stabi in einen GTI einbaust. Genauso mit der Querlenkerabstützung. Mein Vorschlag wären noch Serienersatz Gasdruck Stoßdämpfer von Bilstein, sowie härtere Fahrwerksbuchsen (die gibt es auch in schwarzen Gummi). Auch würde ich auch die Sachs Sportkupplung dazu nehmen. Ob GTI oder 16V ist auch ne interessante wahl. Der Drehmomentverlauf von GTI ist schöner, der 16V ne Drehzahlsau, die gerne Ärger mit dem Getriebe macht. Beim Motor gilt das gleiche: Mildes klassisches Tuning merkt keine Sau. Und glaub mal nicht das machen die anderen nicht auch so!
Gruß
Alles gesagte hier ist generell richtig. Aber ganz davon abgesehen:
Ich denke das es keiner bemerkt wenn du dir den 16V Stabi in einen GTI einbaust. Genauso mit der Querlenkerabstützung. Mein Vorschlag wären noch Serienersatz Gasdruck Stoßdämpfer von Bilstein, sowie härtere Fahrwerksbuchsen (die gibt es auch in schwarzen Gummi). Auch würde ich auch die Sachs Sportkupplung dazu nehmen. Ob GTI oder 16V ist auch ne interessante wahl. Der Drehmomentverlauf von GTI ist schöner, der 16V ne Drehzahlsau, die gerne Ärger mit dem Getriebe macht. Beim Motor gilt das gleiche: Mildes klassisches Tuning merkt keine Sau. Und glaub mal nicht das machen die anderen nicht auch so!
Gruß