Welche Bremsleitung ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

Welche Bremsleitung ?

Beitrag von Sciroccofan88 »

Hallo

einen Jh und war heute beim Tüv der auch die Bremsleitungen bemängelt hat. Ein bekannter würde mir die Bremsleitung Bördeln ich müsste nur das Material besorgen. Meine Frage ist welchen Durchmesser an Bremsleitung benötige ich denn ? und Welche Übergänge ?

Es Handelt sich um die Komplette Bremsleitung von vorne bis hinten

Danke schonmal
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Welche Bremsleitung ?

Beitrag von Stephan »

4,75mm, Stahlrohr, gezogen. Also stumpf normales Bremsrohr.

Längen und so weiter am besten anhand des alten Rohres ermitteln, sprich daneben legen. Einbauen am einfachsten auf einer Hebebühne.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Welche Bremsleitung ?

Beitrag von Sciroccofan88 »

Danke dir ja Hebebühne usw is alles Vorhanden . Ging mir nur um den durchmesser weil ich das Zeug ja irgendwo Bestellen muss und es da Verschiedene Durchmesser gibt :-)

Weisst du auch zufällig welche Verschraubung ich brauche mit Welchem gewinde ? Für die Radbremszylinder usw
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Welche Bremsleitung ?

Beitrag von Stephan »

Ich meine das war 10x1mm. Die Form der Anschlüsse ist ne Linse. Wie genau das heißt kann ich Dir nicht sagen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Welche Bremsleitung ?

Beitrag von Sciroccofan88 »

ich danke dir das hat mir schon alles beantwortet Super :-) )
Benutzeravatar
Roccofreak16V
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

AW: Welche Bremsleitung ?

Beitrag von Roccofreak16V »

Verschraubung nennt sich Bördel F / is m10x1mm und VW hat die Doppelbördelung
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]


SCIROCCO II 16V KR / SCIROCCO II G60 / SCIROCCO II ABF / SCIROCCO I GT / KTM SX 200 / NSR 125 JC20 und noch paar andere
Schlummert / Sommer Spielzeug / Daily / im Aufbau / MX Spielzeug / 2-Takt Renner

[/CENTER]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Welche Bremsleitung ?

Beitrag von cekey »

Ich habe das Glück alles von einer Freien Werke zu bekommen, so sparst dir den Werkzeugkauf und das Material war auch günstig.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: Welche Bremsleitung ?

Beitrag von Corrado 16VG60 »

Ich messe mir das vorher grob aus und bestell die in der ca Länge fertig gebördelt beim Händler und gut dann weiss ich das alles 1a ist
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Welche Bremsleitung ?

Beitrag von COB »

Im ETKA stehen übrigens den Längen der Leitungen drin... und geliefert werden die auch fertig gebördelt von VW. Nur mal so erwähnt... Wenn das Auto noch eine Weile laufen soll, dann kann man ja auch mal über Kunifer nachdenken, das rostet dann nie wieder... ^^ Und lässt sich auch noch super verarbeiten...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten