Getriebeschaden... Was ist noch so fahrbar?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Roccofreak16V
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

AW: Getriebeschaden... Was ist noch so fahrbar?

Beitrag von Roccofreak16V »

AUG 100er Flansche 24Zähne GEW
FJ 90er Flansche. 24 Zähne GEW
Entweder Flansche umbauen oder gleich ein anderes nehmen.
020er gibts an jeder ecke.
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]


SCIROCCO II 16V KR / SCIROCCO II G60 / SCIROCCO II ABF / SCIROCCO I GT / KTM SX 200 / NSR 125 JC20 und noch paar andere
Schlummert / Sommer Spielzeug / Daily / im Aufbau / MX Spielzeug / 2-Takt Renner

[/CENTER]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Getriebeschaden... Was ist noch so fahrbar?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Laut dieser Seite (mit 186/60 R14) http://www.vag-schrauber.de/geschw_rechner.htm

Erreichst du mit dem

AUG 214Kmh @6500 U/Min
FJ 253Kmh @6500 U/Min
2Y 209Kmh @6500 U/Min (nur als Beispiel, ist vom 16V und paßt bei dir nicht ohne weiteres)

Das FJ ist laut der Seite noch länger als das FF das ich gefahren hatte. Da würde ich mir das schwer überlegen. FF war ja nett (2.Gang bis fast 100Kmh), aber FJ dürfte dann doch deutlich auf die spritzigkeit gehen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
MALFAROMEO
Benutzer
Beiträge: 247
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
Wohnort: Hamburg

AW: Getriebeschaden... Was ist noch so fahrbar?

Beitrag von MALFAROMEO »

Moin,

Was ich empfehlen kann am JH ist das 4T Getriebe, War damals in meinem Schlacht Scirocco drinne und dieses hab ich beim Umbau von Automatik auf Schaltung in meinen Rocco eingebaut, Fährt sich Super, Endgeschwindigkeit ohne Probleme erreicht im 4 Gang und ich 5. kann man ganz entspannt auch mehrere Stunden Autobahn fahren ohne viel Drehzahl, das war mit Automatik überhaupt nicht möglich, hatte aber auch ein 3 Gang Automatik verbaut.

Das Auto zog auch Deutlich schneller mit dem 4T Getriebe an der Ampel los, wirklich nicht wieder zu erkennen.

Allerdings hat das 4T 90er Flansche für die Antriebswellen, bräuchte man also am JH z.B die Passenden Antriebswellen oder halt Flansch umbauen auf 100er vom alten Getriebe.

[video=youtube;11Qnd2K3W0c]https://www.youtube.com/watch?v=11Qnd2K3W0c[/video]

Hier mal ein Beschleunigungs Video nachdem Getriebe umbau

Gruß Mathieu
ashcarya
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 22:21
Wohnort: Wolfsburg

AW: Getriebeschaden... Was ist noch so fahrbar?

Beitrag von ashcarya »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Laut dieser Seite (mit 186/60 R14) http://www.vag-schrauber.de/geschw_rechner.htm

Erreichst du mit dem

AUG 214Kmh @6500 U/Min
FJ 253Kmh @6500 U/Min
2Y 209Kmh @6500 U/Min (nur als Beispiel, ist vom 16V und paßt bei dir nicht ohne weiteres)

Also irgendwas passt mit der Seite nicht :gruebel:
Ich fahre aktuell 195/50 15... Damit würde ich beim aug bei 6500u/min auf 134, 2kmh liegen... Also im 5ten sind max 5900 mit rückenwind drin aber 190kmh ca... :gruebel:

Ich denke die Flansche umzubauen wäre das geringste übel... War sogar mit einem dfq aus dem golf3 gti am liebäugeln, aber dann noch ne neue kupplung und dies und das... Neeee :kohlefehlt:

Sieht interessant aus mit dem 4t... Mal schauen obs sowas in meiner Ecke auch gibt :-p

Kann mir denn keiner beantworten wie weit eine Übersetzung vom Original abweichen darf? :gruebel:
ashcarya
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 22:21
Wohnort: Wolfsburg

AW: Getriebeschaden... Was ist noch so fahrbar?

Beitrag von ashcarya »

Also ein 4t ist bei mir im Umkreis nicht wirklich zu finden... Und was man so findet liegt weit über meinem Budget :cry:
Och menno, ich will doch nur das mein dicker wieder läuft :cry:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Getriebeschaden... Was ist noch so fahrbar?

Beitrag von christian_scirocco2 »

ashcarya hat geschrieben:Also irgendwas passt mit der Seite nicht :gruebel:
Ich fahre aktuell 195/50 15... Damit würde ich beim aug bei 6500u/min auf 134, 2kmh liegen
Doch die Seite paßt. Links stehen die mph, rechts die kmh :zwinker:
ashcarya hat geschrieben:Kann mir denn keiner beantworten wie weit eine Übersetzung vom Original abweichen darf? :gruebel:
Was meinst du damit? Laut TÜV/Zulassung? Nach Tacho? Nach erreichbarer Endgeschwindigkeit?

kenne mich nicht 100%ig aus, aber die meisten haben Achsübersetzung 3,67:1. Das dürfte auch auf die Tachowelle wirken, sprich Wegdrehzahl 930 oder 950. Das 4T kannste nehmen, mein früheres FF ist fast gleich. Habe gesehen daß es von der Übersetzung her ein 3,89 : 1 ist. Aufgefallen ist mir das nie, Tacho ging meiner Meinung nach passend.

TÜV/Zulasssungsmäßig darfst du nur ein Originales einbauen. Denn ansonsten ändern sich Abgasverhalten und Endgeschwidigkeit, egal ob jetzt im positiven wie negativen Sinne.
Scirocco 2 GT2 16V
ashcarya
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 22:21
Wohnort: Wolfsburg

AW: Getriebeschaden... Was ist noch so fahrbar?

Beitrag von ashcarya »

christian_scirocco2 hat geschrieben:
TÜV/Zulasssungsmäßig darfst du nur ein Originales einbauen. Denn ansonsten ändern sich Abgasverhalten und Endgeschwidigkeit, egal ob jetzt im positiven wie negativen Sinne.
Heißt dass, das ich Probleme mit dem TÜV kriegen kann wenn ich was anderes als aug verbaue? :erstaunt:

Hatte halt die Befürchtung das es ist wie bei Reifen zb... Wenn da die Abweichung zu groß ist muss man den Tacho angleichen... Deswegen dachte ich das man evtl was angleichen muss wenn die Übersetzung zu unterschiedlich ist :gruebel: mich verwirrt das alles grade ganz schön :verlegen:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Getriebeschaden... Was ist noch so fahrbar?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Klar,

kannst ja nicht einfach was anderes einbauen. Aber mal ehrlich. Wenn ein TÜVler mal nach dem MKB schaut, OK. Bei meinem machen die es weil als Leistungssteiegrung eingetragen. Wird normal auch nicht nach gesehen. Aber welcher Prüfer schaut schon nach dem Getriebekennbuchstaben?
Das gleiche ist mit den Getrieben. Wie gesagt mein FF hatte auch eine andere Übersetzung und der tacho ging auch nicht nach dem Mond.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Getriebeschaden... Was ist noch so fahrbar?

Beitrag von Borstel »

Gude - also 4T und FF sind eigentlich von der Übersetzung annähernd gleich. Hab ein FF am 16V mit 8x13 und 175/50 - kannst nach oben schön ausdrehen ohne in den Begrenzer zu kommen. Im 5. kommt allerdings nicht mehr all zuviel. Ist ein Spargang für lange Autobahnfahrten. Das FJ vom GTI ist untenrum kurz und nach oben 4. und 5. Gang nicht viel Unterschied. Also ich hab mit dem FF am 16V immer TÜV bekommen, obwohl original ein 2Y dran ist. Aber mit dem war bei 160km/h und 5500 u/min nicht wirklich schönes fahren angesagt. Mein Tipp: bau das FJ ein und fahr erstmal, wenn du das Auto als Alltagswagen brauchst.
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Getriebeschaden... Was ist noch so fahrbar?

Beitrag von Stephan »

FF, 7A oder 4T Getriebe einauen und gut.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten