Schaltgestänge JH

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

Schaltgestänge JH

Beitrag von Burkhart1 »

Hallo miteinander,

hab mal ne Frage zum Schaltgestänge/Getriebe. Wenn das Getriebe kalt ist, dann kratzt es beim Schalten vom 1. in den 2. Gang, es sei denn, ich schalte ganz langsam bzw. mit Zwischenkupplung. Wenn der Rocco gut (!!) warmgefahren ist, dann ist alles völlig normal. Ich habe folgendes bereits gemacht:

1.) Getriebeöl gewechselt (Auto hat 256 Tkm auf dem Buckel, daher dachte ich, das könnte nict schaden)
2.) Die kleinen beweglichen Teile/Gestänge (also die, die in die verschiedenen Kugelköpfchen einrasten) des Schaltgestänges gewechselt.
3.) Alles, soweit möglich und zugänglich gefettet und geschmiert.
4.) Kupplungsseil geschmiert, Pedalweg neu eingestellt.

Fazit: Keine Änderung. Habe nun im JHIMS gesehen, dass man das Gestänge fein-justieren kann, die Bilder sind aber so schlecht, dass es mir schwer fällt, zu sehen wie das genau geht. Hat jemand eine Anleitung o.Ä.?

Oder ist es evtl. doch der Synchronring zwischen Gang 1 und Gang 2 der futsch ist, bzw. dabei ist, den Geist aufzugeben? Meiner Meinung nach spricht dagegen, dass die Schaltung völlig normal funktioniert, wenn der Wagen bzw. das Getriebe auf Betriebstemperatur ist (sprich, sich die verschiedenen Teil der komplizieten Schaltmechanik sich etwas ausgedehnt haben). Ich bin allerdings kein Spezialist in der Angelegenheit.

Würde mich über einen Tip bzw. die Meinung der erfahrenen Schrauber freuen!

Beste Grüße

Burkhart
Benutzeravatar
Neuroccofan
Benutzer
Beiträge: 256
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Landkreis Osnabrück

AW: Schaltgestänge JH

Beitrag von Neuroccofan »

Leider sind es die Synchronringe,Bei der Laufleistung kommt das aber schon öfter vor.
Scirocco 16vG60 BJ.88
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Schaltgestänge JH

Beitrag von Burkhart1 »

Any idea, was die Rep kostet (wenn man das Getriebe selbst ausbaut) und ob es ggfls. günstiger ist, ein gebrauchtes Getriebe einzubauen (wenn man eines findet und sich sicher sein kann, dass das ok ist). Bei der Laufleistung weiß man ja nie, was sonst noch so passsiert. Der Motor schnurrt wie eine Katze, hat gleichmäßig > 10 Bar Kompression auf allen 4 Töpfen und hat die letzten 30.000 km im Schnitt 9,3 Liter Benzin gebaraucht und 125 ml Öl auf 1000 km. TÜV und ASU just o.B. (und ohne Tricks)!!°

Beste GRüße

Burkhart
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Schaltgestänge JH

Beitrag von Schrauber »

mich würde mal interessieren, wofür die einstellschraube von der schaltwelle ist; was kann man da einstellen? ist das diese hier? oder ist das 5-te-gang?
Der Dateianhang kIMG_2260.jpg existiert nicht mehr.
viele grüße!
Dateianhänge
kIMG_2260.jpg
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Schaltgestänge JH

Beitrag von cekey »

Die Fette Schraube da oben ist keine Schraube, da ist ne Federbelastete Kugel drin, die sorgt für das Einrasten des Ganges. Wenns nicht mehr so klack klick macht die mal ersetzen, sonst geht evtl auch mal der Gang raus.

Ich hab noch hier so ne MOS2 Plörre, die hab ich mal mit zum Öl, aber nur ganz wenig, wurde besser.

Reparatur kostet wohl knapp 1000, da ist aber dann alles nötige gemacht. Ich kann CKR empfehlen, haben mein´s gemacht: info@ckr-fahrzeugtechnik.de
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Schaltgestänge JH

Beitrag von COB »

Geht das weg oder schaltet es sich dann, wenn du im Leerlauf mal kurz drehen lässt und es dann noch mal versuchst ?

Nebenbei, es ist durchaus normal, dass bei kaltem Getriebeöl die Gänge schwerer rein gehen, als bei betriebswarmen Öl. Ein Grund, warum in manche Schaltgetriebe auch ATF statt normalem Getriebeöl verfüllt wird.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Schaltgestänge JH

Beitrag von Burkhart1 »

Hi COB,
das muss ich ausprobieren, ich mach das heute, ist ja bitterkalt! Ich melde mich!
Benutzeravatar
Senior
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 19:46
Wohnort: Wolfenbüttel

AW: Schaltgestänge JH

Beitrag von Senior »

Dieses "Geräusch-Feature" :zwinker: hatte mein JH/GT II sogar als Neuwagen schon.
Reaktion vom Autohaus war damals (1993/1994): Das Getriebe wurde 8 (!!) mal ausgebaut, zerlegt, gereingt(???) und wieder eingebaut.
Nachdem ich dann dem Leiter des Autohauses angedroht habe, seinen Schreibtisch mal ordentlich "aufzuräumen" und einem Gespräch mit einem (arrogantem) Mitarbeiter aus WOB, gab es ein Austauschgetriebe....

Ergo: Die Synchronringe sind/waren wohl nicht die Besten und sind ein mittlerweile bekanntes Problem.

Udo
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Schaltgestänge JH

Beitrag von Burkhart1 »

Na auf ein Austauschgetriebe der VW-Werke kann ich wohl nicht hoffen :-) .
Ich schalte halt die ersten 2 km langsam, danach hat es sich dann ja gegebem. Ist lästig aber noch tolerabel.

Viele Grüße

Burkhart
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Schaltgestänge JH

Beitrag von rd-biker »

Syncronringe wechseln ist kein Geheimnis.
Hab´`s beim 2y gemacht.
Ringe von JP, 1.Gang 7€, die anderen 4 je 4€.
Plus Simmerringe, Dichtungen, Sperrstücke, Federn, sind unter 100 €.
Bei mir kam noch der Schraubensatz für`s Diff. dazu.

Wenn die Getriebe gleich aufgebaut sind eine schöne Anleitung dazu:

http://www.brokevw.com/index.htm

Ist alles kein Hexenwerk.
Viel Spaß dabei.

Gruß

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Antworten