R32 im 1er ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
chocolate
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:19

R32 im 1er ?

Beitrag von chocolate »

Hallo zusammen,

den Umbau habe ich jetzt schon bei einem Golf 1 gesehen, gibt es jemanden der ihn im 1er Scirocco fährt ?
Warum es toll ist ein Mann zu sein ?
KFZ - Mechaniker erzählen dir die Wahrheit !!
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: R32 im 1er ?

Beitrag von dsghary »

http://youtu.be/VApg_YkXTu8
Hab da ein Video gefunden . :zwinker:
Benutzeravatar
chocolate
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:19

AW: R32 im 1er ?

Beitrag von chocolate »

Top,

ich werde mal W.F.T. kontaktieren, ev. gibt es dann nähere Infos zum Umbau.
Warum es toll ist ein Mann zu sein ?
KFZ - Mechaniker erzählen dir die Wahrheit !!
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: R32 im 1er ?

Beitrag von christian_scirocco2 »

:lupe: Ist das nicht nur die Haube (oberes Blech) vom Scirocco? Ich für meinen Teil sehe da einen Gitterrohrrahmen der die Technik trägt. Sprich ein "Scirocco Bodykit".
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: R32 im 1er ?

Beitrag von Mento »

Da hat der Kollege recht. An dem Scirocco ist nicht wirklich etwas vom Ursprung da. So ein "Rennwagen-Umbau" ist natürlich weniger schwer wenn man an allem rumschnippeln kann wo man Lust drauf hat oder etwas stört.
Mit einer Zulassung wird der Erbauer des Wagens wohl auch kaum rechnen... eher mit der Zulassung fürs Bergrennen, Slalomrennen oder ein Wagenpass für spezielle Vergnügen....
Unter den Bedingungen bekommst auch ein V8 oder V10 in den Rocco rein.... :-)
Benutzeravatar
chocolate
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Di 24. Jun 2003, 10:19

AW: R32 im 1er ?

Beitrag von chocolate »

Heute hatte ich mein Gespräch mit W.F.T.

Um es kurz zu machen, man merkt der Mann ist mit Leidenschaft in seinem Handwerk tätig.
Wir sprachen über diverse Umbaumöglichkeiten bezüglich der Motoren für Golf 1 und 2 und welche Basis am besten geeignet ist.
Er empfiehlt den 1.8 T mit 150 Ps, mit geringen Modifikationen sind dann auch ca. 200 Ps möglich was auch völlig ausreichend ist bei dem Fahrzeuggewicht.
Am besten würden sich Fahrzeuge ab dem 1.6 Motor eignen für geplante Umbauten.
Nicht nur der Einbau würde durch ihn erfolgen sondern auch ggf. die Organisation des Triebwerkes und die Tüv Eintragung.
Vom R32 oder generell vom Sechzylinder rät er für den 1er ab.
Warum es toll ist ein Mann zu sein ?
KFZ - Mechaniker erzählen dir die Wahrheit !!
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: R32 im 1er ?

Beitrag von Mento »

Sorry, aber das ist alles nichts neues!
Und wenn schon hohe Leistung, dann den 16V mit Turbo... bei dem 1,8T sind in der Golf 1 Basis diverse Schweißarbeiten nötig an den Motorhaltern. Wird vom TüV auch nicht gern gesehen. Man möge mich berichtigen, aber der 1,8T ist doch Golf 4 basis, oder?
Passt der Block an die Serienbefestigungsmöglichkeiten an den 1er Rahmen?

Und zum Glück gilt in der Tuningszene immernoch.. Alles kann..nichts muss :-)
Sonst hätte ja jeder den selben Umbau^^ ..Fand die Dieselumbauten in den Roccos auch mal ne coole idee die mal eine Zeit lang aufkam.
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: R32 im 1er ?

Beitrag von dsghary »

Es gibt im Netz .Semtlichche Motor und Getriebehalter für Golf 1 ( Scirocco ) von TDI über 1,8T bis VR6 ( R32 ) Kann Mann alles fertig Kaufen .
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: R32 im 1er ?

Beitrag von dsghary »

Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: R32 im 1er ?

Beitrag von Mento »

:lol: , dann mal viel Spaß beim umbauen....
Antworten