1.8 16V PL Motor Zuverlässiger Motor oder immer wieder Probleme?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 14:12
1.8 16V PL Motor Zuverlässiger Motor oder immer wieder Probleme?
Es geht um den 1.8 16V PL Motor, ich selber habe mal eine Zeit lang einen 16V ABF gefahren und war sehr Zufrieden hatte soweit auch nie Probleme.
Nun Interessiert mich der 1.8 16V nur wie ist das beim dem mit der Zuverlässigkeit, habe auch schon gegoogelt da findet man Probleme wie Drehzahlschwankungen, schlechte Gasannahme etc.
Der PL hat ja ne Mechanische Einspritzung.
Wäre echt super wenn ihr mir eure Meinungen und Erfahrungen zu diesen Motor mitteilen könntet.
Nun Interessiert mich der 1.8 16V nur wie ist das beim dem mit der Zuverlässigkeit, habe auch schon gegoogelt da findet man Probleme wie Drehzahlschwankungen, schlechte Gasannahme etc.
Der PL hat ja ne Mechanische Einspritzung.
Wäre echt super wenn ihr mir eure Meinungen und Erfahrungen zu diesen Motor mitteilen könntet.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 1.8 16V PL Motor Zuverlässiger Motor oder immer wieder Probleme?
Hi,
wenn man die entsprechenden Anleitungen und Werkzeug (Messadapter) hat, kann man den PL wunderbar einstellen und die Funktion kontrollieren. Natrülich braucht die KE etwas mehr Pflege als eine vollelektronische Spritze, aber es geht noch. Eigentlich muß man die Anlage nur regelmäßig nutzen (Korossion durch Wasser im Benzin). Mein PL läuft seit ein paar Jahren (seitdem ich alle Werkzeuge etc. zusammen habe) wunderbar.
Gruß Christian
wenn man die entsprechenden Anleitungen und Werkzeug (Messadapter) hat, kann man den PL wunderbar einstellen und die Funktion kontrollieren. Natrülich braucht die KE etwas mehr Pflege als eine vollelektronische Spritze, aber es geht noch. Eigentlich muß man die Anlage nur regelmäßig nutzen (Korossion durch Wasser im Benzin). Mein PL läuft seit ein paar Jahren (seitdem ich alle Werkzeuge etc. zusammen habe) wunderbar.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 14:12
AW: 1.8 16V PL Motor Zuverlässiger Motor oder immer wieder Probleme?
Danke schonmal Christian
Welche Anleitungen nutzt du für das Einstellen?
Und welchen Werkzeug braucht man alles und wo bekommt man es?
Wasser im Benzin wie das? Wenn er länger steht oder wie?
Welche Anleitungen nutzt du für das Einstellen?
Und welchen Werkzeug braucht man alles und wo bekommt man es?
Wasser im Benzin wie das? Wenn er länger steht oder wie?
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: 1.8 16V PL Motor Zuverlässiger Motor oder immer wieder Probleme?
Gude - hab auch nen gemachten PL im Einser. Läuft seit Jahren problemlos. Auch wenn er nur 1500-2000 km im Jahr genutzt wird. Ich sehe als einziges Problem : Mengenteiler. Aber wie Christian schon geschrieben hat, wenn man sich mit der Materie ein wenig befasst, sollte es kein Problem darstellen.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 1.8 16V PL Motor Zuverlässiger Motor oder immer wieder Probleme?
Als Anleitung den original VW Reparaturleitfaden für den 16V Motor (KR und PL), da steht Mechanisch wie elektrisch alles drin, mit Prüf, Mess, Einstellwerten.Stev88 hat geschrieben:Danke schonmal Christian
Welche Anleitungen nutzt du für das Einstellen?
Und welchen Werkzeug braucht man alles und wo bekommt man es?
Wasser im Benzin wie das? Wenn er länger steht oder wie?
An Werkezug brauchst du einen Adapter zum Messen des Druckstellerstroms und Tastverhältnis leerlaufzigarre. Zwei Multimeter (mA und eines das Tastverhältnis= Duty Cycle % kann). Und ansonsten halt einen gut sortierten Werkzeugkasten. Bei tiefgreifenden Arbeiten wie auslitern der Einspritzventile dann so Dinge wie 9/64" Inbus

Wasser kommt in das Benzin wegen dem BioAnteil im Sprit. Und der Teil ist wasseranziehend. Steht der Wagen lange setzt sich der Kolben im Mengenteiler fest - in den meisten äFällen dann totalschaden an der KE.
Ich fahre bei meinem eh nur noch SuperPlus (wegen dem KR VEZ) und da sind mir die paar Cent pro Liter mehr auch egal. Da soll so gut wie nichts an Bio drin sein.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Frankyy
- Benutzer
- Beiträge: 618
- Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
- Wohnort: LB
- Kontaktdaten:
AW: 1.8 16V PL Motor Zuverlässiger Motor oder immer wieder Probleme?
Ich kann den Motor auch nur empfehlen.
Seit ich das Auto fahre >20 Jahre gab es nie wirklich Probleme.
Springt immer an und läuft einwandfrei.
Selbst wenn im Jahr nur 500 km gefahren wurden.
Ich tanke aber auch super Plus. Das tut dem Auto gut. und die paar Cent.... Pfff
So wie die Beiden vorher shcon geschrieben haben ist der Mengenteiler das größte Problem mit verharzen und festgehen.
Aber ansonstejn, wenn er richtig eingestellt ist und sauber läuft, wirst Du ewig Freude dran haben.
Viel Spaß damit.
Hey Chris, hast Du das KR VEZ immernoch drin ?!
Seit ich das Auto fahre >20 Jahre gab es nie wirklich Probleme.
Springt immer an und läuft einwandfrei.
Selbst wenn im Jahr nur 500 km gefahren wurden.
Ich tanke aber auch super Plus. Das tut dem Auto gut. und die paar Cent.... Pfff

So wie die Beiden vorher shcon geschrieben haben ist der Mengenteiler das größte Problem mit verharzen und festgehen.
Aber ansonstejn, wenn er richtig eingestellt ist und sauber läuft, wirst Du ewig Freude dran haben.
Viel Spaß damit.
Hey Chris, hast Du das KR VEZ immernoch drin ?!

Gruß Frankyy
Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w
Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w
Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995
[SIGPIC][/SIGPIC]
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
AW: 1.8 16V PL Motor Zuverlässiger Motor oder immer wieder Probleme?
der PL ist ein klasse Motor. Richtig eingestellt ist er verbrauchsgünstig und bietet sogar gute Fahrleistungen. Mit einem kleinen KR-oder 2Auslasswellen-Nockenwellenupgrade macht er sogar richtig Spaß-vernünftige Einstellung natürlich vorrausgesetzt. 

-
- Benutzer
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 7. Mär 2016, 22:09
AW: 1.8 16V PL Motor Zuverlässiger Motor oder immer wieder Probleme?
Man kann auch das Problem mit dem mengenteiler umgehen und auf digifant Einspritzung aus dem 2liter 16v umbauen, oder aus dem seat ibiza 1.8 16v corbora oder so keine Ahnung :D
Ist der gleiche wie beim rocco mit einer andren Einspritzung.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ist der gleiche wie beim rocco mit einer andren Einspritzung.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
- Frankyy
- Benutzer
- Beiträge: 618
- Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
- Wohnort: LB
- Kontaktdaten:
AW: 1.8 16V PL Motor Zuverlässiger Motor oder immer wieder Probleme?
Da wäre er mir wieder zu modern.
Ich mag die Charakteristik der KE Jetronik
Ich mag die Charakteristik der KE Jetronik

Gruß Frankyy
Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w
Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w
Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995
[SIGPIC][/SIGPIC]