COB hat geschrieben:Würde dann nicht der Motor ausgehen ? Das Schaltknallen kommt bei richtigen Rennfahrzeugen von den großen Überschneidungen der Nockenwelle und Ventilhub in OT... wie das bei den Straßenautos simuliert wird ? Ich tippe auf Soundgenerator.
Das kommt bei aufgeladenen Rennfahrzeugen aber von der Anti-Lag Funktion der Motorsteuerung. Einfach mal googeln. Ab der ME 7.5 (d.h. ab ca. Bj 2000) kann man sowas auch ganz einfach in der Software der Motorsteuerung realisieren. Wurde übrigens schon oft in entsprechenden Foren thematisiert (z.b. im Nefariousmotorsport, im Motortuning-Forum auch im S4 Wiki und in anderen sicherlich ebenfalls.)
Und ja, auch mit scharfen Nockenwellen ist sowas machbar und liegt dort am unverbrannten Sprit im Abgasbereich, der einfach durchgespült wird - Stichwort Spülverluste. Das ist natürlich dann einfach nur ein ungewollter Nebeneffekt. Ganz anders als beim Anti-Lag.
Früher haben manche Leute so etwas mit einem Taster realisiert, der die Zündung kurz unterbricht. Vollgas geben, Knopf drücken, knallt. Im Schiebebetrieb kann es auch auftreten, ebenfalls wegen zu viel Sprit, der nicht vollständig verbrennt und dann nachzündet. Gerade beim "vom Gas gehen" wird ja erstmal noch etwas mehr eingespritzt (vor allem bei mechanischen Einspritzanlagen und manchen Vergasern), was aber mangels Luft nicht mehr vollständig verbrennt. Dann kann es durchaus auch beim Rocco nachknallen.
@all: mal von der rechtlichen Seite abgesehen ist sowas ausserdem Materialmord. Speziell Katalysatoren gehen dabei als erstes kaputt. Man hat auch schon Auspuffanlagen gesehen, bei denen die Schalldämpfer geborsten waren.