Eintragung Motor
-
- Benutzer
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27
Eintragung Motor
Servus Zusammen!
Auch wenn jetzt alle schreien: "Da musst du vor dem Umbau mit dem Tüver sprechen" hier meine Vorgeschichte...
War heute beim DEKRA Mitarbeiter wegen der VR6-Eintragung. Der meinte es wäre eine Schreiben von VW sinnvoll, welches beschreibt, was für einen Motorumbau alles geändert werden müsse. Ich sagte dann zu ihm, dass ich Fahrwerk und Bremsen angepasst habe. Aber er bestand darauf dieses Schreiben zu bekommen um auf dieser Basis den Motor einzutragen... Er wisse ja sonst nicht was alles geändert werden müsse. Ich habs nicht geschnallt, also hab ich gegoogelt und was über die Unedenklichkeitserklärung gelesen, welche wohl VW (manchmal) ausstellt.
Habt ihr für eure Umbauten irgendwelche Schreiben oder Bescheinigungen etc mitbringen müssen? Sonst irgendwelche eigenartigen Erfahrungen?
Beste Grüße
Auch wenn jetzt alle schreien: "Da musst du vor dem Umbau mit dem Tüver sprechen" hier meine Vorgeschichte...
War heute beim DEKRA Mitarbeiter wegen der VR6-Eintragung. Der meinte es wäre eine Schreiben von VW sinnvoll, welches beschreibt, was für einen Motorumbau alles geändert werden müsse. Ich sagte dann zu ihm, dass ich Fahrwerk und Bremsen angepasst habe. Aber er bestand darauf dieses Schreiben zu bekommen um auf dieser Basis den Motor einzutragen... Er wisse ja sonst nicht was alles geändert werden müsse. Ich habs nicht geschnallt, also hab ich gegoogelt und was über die Unedenklichkeitserklärung gelesen, welche wohl VW (manchmal) ausstellt.
Habt ihr für eure Umbauten irgendwelche Schreiben oder Bescheinigungen etc mitbringen müssen? Sonst irgendwelche eigenartigen Erfahrungen?
Beste Grüße
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Eintragung Motor
Das kann jeder aaS so machen, wie er das für richtig hält und es mit seinem Gewissen vereinen kann. Der eine will so ein Papier, der andere macht sich selbst ein bisschen mehr Arbeit und kommt dann ohne ein solches Papier zu einem entsprechenden Ergebnis. Da kannst du nur zum nächsten aaS gehen und hoffen. Wenn VW so ein Papier nicht erstellt, was ich für den wahrscheinlichsten Fall halte, so sie nicht selbst mal entsprechende Versuche gemacht haben und so entsprechende Erkenntnisse erlangt haben, dann hilft nur, weiter suchen.
Wenn du zur DEKRA bist, gehe ich davon aus, dass du aus der Zone kommst, richtig ?
Wenn du zur DEKRA bist, gehe ich davon aus, dass du aus der Zone kommst, richtig ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27
AW: Eintragung Motor
Ja ich komme aus der Gegend, die gerne "Zone" genannt wird. Das interessante ist, dass gerade schon im VR6 Forum ähnliche Anspielungen darauf gemacht wurden. Steht die Mauer wieder? (oder war sie nie wirklich weg)
Spielt das denn jetzt irgendeine Rolle wenn es um die Eintragung geht? Nach meinem Wissen darf eine EInzelabnahme ja nur die DEKRA (zumindest in der "Zone")
Spielt das denn jetzt irgendeine Rolle wenn es um die Eintragung geht? Nach meinem Wissen darf eine EInzelabnahme ja nur die DEKRA (zumindest in der "Zone")
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6760
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Eintragung Motor
Hallo,
ja, im Osten darf nur die Dekra solche Eintragungen machen, im Westen nur der TÜV. Zwar nach bald 30 Jahren ein echtes Trauerspiel, aber was soll´s. Dieses Schreiben was du auftreiben sollst gibt es nicht. VW hat nie eine Freigabe des VR6 Motors im Scirocco oder Golf 1 erteilt. Daher interessiert es die auch gar nicht was dafür geändert werden müßte.
Such dir einen anderern TÜV Prüfer der daß einschätzen kann und dann einträgt. Am besten wohl den Prüfer bei einem bekannten Motortuner in der Nähe, die machen das ja quasoi täglöich. Wäre natürlich besser gewesen vor dem Umbau das zu besprechen, weil so sieht der Prüfer das fertige Fahrzeug und hat den Aufbau nicht mitbekommen.
Gruß Christian
ja, im Osten darf nur die Dekra solche Eintragungen machen, im Westen nur der TÜV. Zwar nach bald 30 Jahren ein echtes Trauerspiel, aber was soll´s. Dieses Schreiben was du auftreiben sollst gibt es nicht. VW hat nie eine Freigabe des VR6 Motors im Scirocco oder Golf 1 erteilt. Daher interessiert es die auch gar nicht was dafür geändert werden müßte.
Such dir einen anderern TÜV Prüfer der daß einschätzen kann und dann einträgt. Am besten wohl den Prüfer bei einem bekannten Motortuner in der Nähe, die machen das ja quasoi täglöich. Wäre natürlich besser gewesen vor dem Umbau das zu besprechen, weil so sieht der Prüfer das fertige Fahrzeug und hat den Aufbau nicht mitbekommen.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Eintragung Motor
Gude - @Chrisli - in Bezug auf eine Freigabe von VW muß ich dir leider folgendes schreiben. Ich hab dieses Prozedere bei meinem 1er mit der Eintragug eines 16V Mitte der 90er Jahre durch. Der Prüfer sagte mir genau dasselbe, wie es dir erzählt wurde. Ich solle mir eine Freigabe/Bescheinigung von VW etc. etc. etc. besorgen. Also Anschreiben an VW und es kam tatsächlich etwas zurück. Darin dann folgender Wortlaut: ".... auf Grund des Baukastensystems , kann man viel Einbauten realisieren. Jedoch können wir keinerlei Freigabe für diesen Motor etc. in ihr KFZ geben. Bitte wenden sie sich an einen Sachverständigen." Ich ging dann zu einem anderen Prüfer, der das Auto komplett auf den Kopf gestellt hat und dann nach 2 Wochen alles eingetragen hatte. Es gibt eben solche und solche Prüfer. Probier es bei einem Anderen, der vielleicht "mehr Lust" hat zu arbeiten.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Eintragung Motor
Das vorgenannte Schreiben von VW gibt's schon, es ist eine List von Motoren die im jeweiligen Fahrzeug verbaut werden können mit den dazugehörigen Teilen. ABER: Darin sind nur die Großserienmotoren für den Scirocco bis einschliesslich des DX aufgeführt. Der 16V stand nicht mit drin und der VR6 sowieso nicht, die keine Serienmaschine im Scirocco. Hatte das Mitte der 90er auch mal gebraucht und von VW per Post bekommen. Inzwischen ist das aber auch bei mir verschwunden.
Gerade bei VR6 und neueren Motoren muss doch sowieso jede Menge selbst gebaut werden, angefangen mit den Motorhaltern, über den Krümmer bis hin zu irgendwelchen Teilen. Das kann doch das VW Baukastensystem sowieso nicht erfassen und natürlich muss es derjenige, der es eintragen soll, selbst beurteilen bezüglich Auslegung und Haltbarkeit.
Gerade bei VR6 und neueren Motoren muss doch sowieso jede Menge selbst gebaut werden, angefangen mit den Motorhaltern, über den Krümmer bis hin zu irgendwelchen Teilen. Das kann doch das VW Baukastensystem sowieso nicht erfassen und natürlich muss es derjenige, der es eintragen soll, selbst beurteilen bezüglich Auslegung und Haltbarkeit.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Eintragung Motor
Versuchs bei nem Tüv-Prüfer, der nur ne Eintragung des VR6 im Brief eines anderen Roccos verlangt. Ggf. sind da auch die notwendigen zusätzlichen Umbauten eingetragen. Ne Kopie wird sich wohl finden lassen.
Gruß
Roccily

Roccily

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Eintragung Motor
Eigentlich nicht, aber ich wollte es eben wissen.chrisli hat geschrieben: Spielt das denn jetzt irgendeine Rolle wenn es um die Eintragung geht?
Nach meinem Wissen darf eine EInzelabnahme ja nur die DEKRA (zumindest in der "Zone")

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27
AW: Eintragung Motor
Danke erstmal für die Antworten. Ich rechne auch nicht damit, dass mir VW ein nützliches Schreiben erstellt. Ich hatte zwar mit der Service-Hotline von VW darüber gesprochen und die wollten auch die Unterlagen und die Daten vom Motor zugeschickt bekommen und mir dann ggf. helfen, aber ich glaube nicht das da was bei rum kommt. Mal schauen....
Laut diverser Forenbeiträge kann man die Eintragung bei einem Tuner wohl kaum bezahlen
Aber wenns nicht anders geht wäre das mein letzter Ausweg.Hab gestern noch mit einem großen VW Händler in Erfurt gesprochen. Da soll ich mal vorbei kommen. Die haben wohl erst kürzlich wieder nen Golf2 VR6 abgenommen und haben wohl en bisschen mehr Plan.
Daumen drücken Leute!!!
Laut diverser Forenbeiträge kann man die Eintragung bei einem Tuner wohl kaum bezahlen

Daumen drücken Leute!!!

- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Eintragung Motor
@chrisl:
Der COB kommt aus Chemnitz, also noch östlicher in der Zone.
Wenn Du nicht weiter kommst, melde Dich mal per PN. Ich habe den 2E (aus dem 3er GTI) sowohl im Jetta als auch ins Cabrio eintragen lassen. Der ist an sich natürlich leichter umzubauen, weil bei weitem nicht so viel geändert werden mußte.
Ich kenne natürlich die Qualität Deiner Arbeit beim Umbau nicht. Aber wenn das vernünftig gemacht wurde (ordentliche Schweißnähte an den Haltern, gut verlegte Kabel, ordentliche Bremsen, kein Brüllrohr als AGA, Fahrwerk seriennah und nicht zu tiefe, vernünftige Rad/Reifen-Kombination usw.) gibts da sicherlich Möglichkeiten.
Gruß aus der Zone...
Der COB kommt aus Chemnitz, also noch östlicher in der Zone.

Wenn Du nicht weiter kommst, melde Dich mal per PN. Ich habe den 2E (aus dem 3er GTI) sowohl im Jetta als auch ins Cabrio eintragen lassen. Der ist an sich natürlich leichter umzubauen, weil bei weitem nicht so viel geändert werden mußte.
Ich kenne natürlich die Qualität Deiner Arbeit beim Umbau nicht. Aber wenn das vernünftig gemacht wurde (ordentliche Schweißnähte an den Haltern, gut verlegte Kabel, ordentliche Bremsen, kein Brüllrohr als AGA, Fahrwerk seriennah und nicht zu tiefe, vernünftige Rad/Reifen-Kombination usw.) gibts da sicherlich Möglichkeiten.
Gruß aus der Zone...
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017