16V Umbau vom JH
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 16V Umbau vom JH
Hi,
hast du mal versucht die Teile der Bremse auf zu treiben?
Also 54er Sättel mit 75mm Halter (200€). Scheiben und Beläge(150€). Hinten für Bremse mal grob 250€. BDM und HBZ je nachdem 150-250€.
Dann die Auspuff. Da die Teile schwer zu bekommen sind rechne ich einfach mal neuen (Billig) Fächer + Sportauspuff = 700€
Dazu dann die K-Jetronic, Ansuaghutze(so 80€), Schläuche für Kühlwasser, Luftführung, + weitere Teile.... Da rinnt das Geld dahin
Wie gesagt, ich habs hinter mir. (Golf 2 16V als Spender gekauft). Und ich habe gut investiert um den an Laufen zu bekommen. Ein getunter JH wäre mor billiger gekommen.
Gruß Christian
hast du mal versucht die Teile der Bremse auf zu treiben?
Also 54er Sättel mit 75mm Halter (200€). Scheiben und Beläge(150€). Hinten für Bremse mal grob 250€. BDM und HBZ je nachdem 150-250€.
Dann die Auspuff. Da die Teile schwer zu bekommen sind rechne ich einfach mal neuen (Billig) Fächer + Sportauspuff = 700€
Dazu dann die K-Jetronic, Ansuaghutze(so 80€), Schläuche für Kühlwasser, Luftführung, + weitere Teile.... Da rinnt das Geld dahin
Wie gesagt, ich habs hinter mir. (Golf 2 16V als Spender gekauft). Und ich habe gut investiert um den an Laufen zu bekommen. Ein getunter JH wäre mor billiger gekommen.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: 16V Umbau vom JH
nicht kat motor eintragen in kat karossierie ist nicht möglich .... was nützt es es dann trotzdem zu tun ?
edith sacht: du hast geschrieben, de rmengenteiler fehlt .... viel spaß beim finden eines 16V KR mengenteilers der wird vermutlich mit platin statt gold aufgewogen
edith sacht: du hast geschrieben, de rmengenteiler fehlt .... viel spaß beim finden eines 16V KR mengenteilers der wird vermutlich mit platin statt gold aufgewogen
...bin dann mal weg
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: 16V Umbau vom JH
Also Das mit der Bremse ist mir natürich bekannt aber da es kein Alltagsauto ist hab ich ja zeit der Welt um das auto fertig zu bekommen und was bringt mir die Große Bremse wenn der Motor daneben liegt. Wenn der Motor drinnen ist werde ich mich um die Bremse Kümmern. Das ist meiner Meinung nach nochmal ein eigenes unterthema des Umbaus.
Also Der Kümmer vom KR ist dabei. Der mengenteiler ist meiner Meinung nach auch nicht unendlich Teuer. Schläuche und der Gleichen braucht man nicht unbedingt vom 16V, das ist gummi und kann man finde ich auch von jedem anderen passenden auto Nehmen.
Ich bin kein Profi mit einer Werksatt, bin ich gnz ehrich, aber den Umbau von Automatik auf Schaltung hab ich auch letztes Jahr gemacht ohne Probleme. Der Durchzug seit dem Anderen Getriebe ist Enorm, Bremsen hab ich bis jetzt Trotzdem nicht gewechselt.
Und das Saugrohr des 16V? Ich denke deswegen ein Umbau scheitern zu lassen ist ein bisschen quatsch kram, man kann ganz bestimmt sich aus dem Plastik Rohr vom JH was basteln, ein bissschen kürzen und anpassen, das ist plastik und kein Stahl. Natürlich ist das unprofessionell aber ich glaube das sollte niht das Problem sein.
Abgesehen von der bremse
Brauch ich also noch:
Steuergeräte
Mengenteiler
Ein paar Schläuche die nicht dabei sind
Abgasanlage (Krümmer ist dabei)
Alles andere ist quasi um das auto abzustimmen, aber mit den Teilen ist der Motor einsatzbereit richtig? Nicht zum Legalen Bewegen in der STVO aber der Motor ist Lauffähig seh ich das Richtig ?
PS: @Folterknecht: Komsich das ich eben im Netz ein KR Mengenteiler gefunden habe der Goldene 140 Euro Kostet, sogar eben noch einen für 115€ Bei dem für 140 sind sgar die einspritzdüsen dabei, also Relativ im Rahmen für ein Normalsterblichen
Also Der Kümmer vom KR ist dabei. Der mengenteiler ist meiner Meinung nach auch nicht unendlich Teuer. Schläuche und der Gleichen braucht man nicht unbedingt vom 16V, das ist gummi und kann man finde ich auch von jedem anderen passenden auto Nehmen.
Ich bin kein Profi mit einer Werksatt, bin ich gnz ehrich, aber den Umbau von Automatik auf Schaltung hab ich auch letztes Jahr gemacht ohne Probleme. Der Durchzug seit dem Anderen Getriebe ist Enorm, Bremsen hab ich bis jetzt Trotzdem nicht gewechselt.
Und das Saugrohr des 16V? Ich denke deswegen ein Umbau scheitern zu lassen ist ein bisschen quatsch kram, man kann ganz bestimmt sich aus dem Plastik Rohr vom JH was basteln, ein bissschen kürzen und anpassen, das ist plastik und kein Stahl. Natürlich ist das unprofessionell aber ich glaube das sollte niht das Problem sein.
Abgesehen von der bremse
Brauch ich also noch:
Steuergeräte
Mengenteiler
Ein paar Schläuche die nicht dabei sind
Abgasanlage (Krümmer ist dabei)
Alles andere ist quasi um das auto abzustimmen, aber mit den Teilen ist der Motor einsatzbereit richtig? Nicht zum Legalen Bewegen in der STVO aber der Motor ist Lauffähig seh ich das Richtig ?
PS: @Folterknecht: Komsich das ich eben im Netz ein KR Mengenteiler gefunden habe der Goldene 140 Euro Kostet, sogar eben noch einen für 115€ Bei dem für 140 sind sgar die einspritzdüsen dabei, also Relativ im Rahmen für ein Normalsterblichen
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: 16V Umbau vom JH
Naja, viel Spaß beim Basteln. Mal sehen ob du den an laufen bekommst. So wie du schreibst, läßt sich vermuten daß du den Motor bereits gekauft hast und jetzt feststellst was noch fehlt. Würde alles "so einfach mit etwas basteln" passen, würden nicht so viele dir was anderes schreiben.
Was mir noch so einfällt, das Luftfiltergehäuse hat wegen der Luftmenge-der 16V saugt mehr an als der 8V, "Gassäule"- ein deutlich größeres Loch im Luftfilterkasten, meine ein 65mm statt 50mm Schlauch kommt da dran.
Dennoch, viel Erfolg beim Umbau. Und noch mehr Erfolg bei der Teilesuche.
P.S. Welcher Krümmer ist denn verbaut? Ganz sicher einer vom Scirocco? Der Golf 2 ist seitlich versetzt, daß paßt dann nur mit viel schweißen.
Was mir noch so einfällt, das Luftfiltergehäuse hat wegen der Luftmenge-der 16V saugt mehr an als der 8V, "Gassäule"- ein deutlich größeres Loch im Luftfilterkasten, meine ein 65mm statt 50mm Schlauch kommt da dran.
Dennoch, viel Erfolg beim Umbau. Und noch mehr Erfolg bei der Teilesuche.
P.S. Welcher Krümmer ist denn verbaut? Ganz sicher einer vom Scirocco? Der Golf 2 ist seitlich versetzt, daß paßt dann nur mit viel schweißen.
Scirocco 2 GT2 16V
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: 16V Umbau vom JH
Die kurze Benzinleitung vom Benzinrohr zum Mengenteiler brauchst du noch. Ist nicht das selbe wie am JH.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: 16V Umbau vom JH
Nein der Motor ist noch nicht gekauft, wie gesagt ist sehr in der nähe und ist Relativ Günstig für ein KR, sonst würde ich auch PL Nehmen.
Ein Saugrohr gibt es an jedem Auto, irgendwas wird da ganz bestimmt passen, Es ist ja nicht so das der 16V sagt ich laufe nur mit Original 16V Plastik.
Soweit ich weiß sollte der Krümmer original 16V Rocco sein, aber da frag ich nochmal den Verkaufer, danke für den Tipp :)
@DocDulittel: Welche Kurze benzinleitung meinst du Genau ?
Ein Saugrohr gibt es an jedem Auto, irgendwas wird da ganz bestimmt passen, Es ist ja nicht so das der 16V sagt ich laufe nur mit Original 16V Plastik.
Soweit ich weiß sollte der Krümmer original 16V Rocco sein, aber da frag ich nochmal den Verkaufer, danke für den Tipp :)
@DocDulittel: Welche Kurze benzinleitung meinst du Genau ?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: 16V Umbau vom JH
Ich nicht, aber ein Spezi für einen Golf 1 Umbau, hat zwei Sättel vom Golf 2 16V für 50,- € + zwei Federbeine mit passenden Trägern dran auch für 50,- € geholt. Das die Scheiben und Beläge etwas mehr kosten als bei der 239er, geschenkt, das ist eben so.christian_scirocco2 hat geschrieben: hast du mal versucht die Teile der Bremse auf zu treiben?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: 16V Umbau vom JH
Gude - wenn dir Steuergerät,Mengenteiler etc. fehlen; warum baust dann nicht auf Einzeldrossel um. Preislich wäre es zu überdenken.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: 16V Umbau vom JH
Die kurze Kraftstoffleitung kannst du auch selbst bauen oder kaufen, die kostet nicht die Welt.
Luftfilterkasten würde ich einen vom 16V nehmen, ebenso die Saughutze. Diese ist im Glockenbereich strömungsoptimal ausgeführt.
Hintergrund ist optimaler Volumenstrom um die Stausscheibe.
Diese Bauteile sollte es aber recht normal zu kaufen geben, schau mal bei Kleinanzeigen usw,...
Bei der Getriebekombination musst du ggf. die Kupplung umbauen (020 nicht verstärkt geht nicht mit 16V Kupplung). Im Ansaugbereich gibt es noch die Warmlaufregelklappe, diese ist Unterdruck gesteuert, dass Thermoelement sitzt im Saugrohr. Wenn du nur im Sommer fährst würde ich das komplett ausbauen, braucht kein Mensch. Die warme Luft vom Krümmer hilft zu einem runderen Kaltlaufverhalten, mein 16V läuft auch ohne wunderbar wenn kalt.
Was du überlegen solltest wäre der generelle Aufwand und ob du nicht besser etwas mehr Kohle in einen 2.0l 16V ABF investierst.
Dieser hat Serie 10 PS mehr, lässt sich sehr einfach optimieren (+10 PS durch Software) und bringt eine moderne Einspritzanlage mit.
Auspuff, Bremse und den anderen Kram benötigst du ja so oder so.
Ist natürlich alles eine Frage vom Einsatzzweck, Investitionswillen und weiteren Visionen, die du mit deinem Auto noch anstrebst.
Luftfilterkasten würde ich einen vom 16V nehmen, ebenso die Saughutze. Diese ist im Glockenbereich strömungsoptimal ausgeführt.
Hintergrund ist optimaler Volumenstrom um die Stausscheibe.
Diese Bauteile sollte es aber recht normal zu kaufen geben, schau mal bei Kleinanzeigen usw,...
Bei der Getriebekombination musst du ggf. die Kupplung umbauen (020 nicht verstärkt geht nicht mit 16V Kupplung). Im Ansaugbereich gibt es noch die Warmlaufregelklappe, diese ist Unterdruck gesteuert, dass Thermoelement sitzt im Saugrohr. Wenn du nur im Sommer fährst würde ich das komplett ausbauen, braucht kein Mensch. Die warme Luft vom Krümmer hilft zu einem runderen Kaltlaufverhalten, mein 16V läuft auch ohne wunderbar wenn kalt.
Was du überlegen solltest wäre der generelle Aufwand und ob du nicht besser etwas mehr Kohle in einen 2.0l 16V ABF investierst.
Dieser hat Serie 10 PS mehr, lässt sich sehr einfach optimieren (+10 PS durch Software) und bringt eine moderne Einspritzanlage mit.
Auspuff, Bremse und den anderen Kram benötigst du ja so oder so.
Ist natürlich alles eine Frage vom Einsatzzweck, Investitionswillen und weiteren Visionen, die du mit deinem Auto noch anstrebst.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: 16V Umbau vom JH
Also wie gesagt die Anbauteile wie Mengenteiler und Kleinkram kosten nicht die Welt und denke wenn der Motor Günstig ist sollte es an den Kleinteilen nicht scheitern.
Genau auto soll nur im Sommer gefahren werden.
an sich hatte ich das auch überlegt mit ABF aber das ist wiederum wie du schon sagtest ein Neuer Motor mit moderner Einspritzung und eigentlich ist ja der Reiz beim Rocco das es ein altes Auto ist und ich denke das dies
durch Moderne Technik wahrscheinlich verloren geht. bzw. der Umbau ja auch wesentlich schwerer ist da es ihn erst ab Golf 3 gibt.
Denke der KR Umbau ist am Einfachsten da die Einspritzung am wenigsten an Elektronik hat und man nicht den überblick verliert, bin wie gesagt auch kein Profi.
Genau auto soll nur im Sommer gefahren werden.
an sich hatte ich das auch überlegt mit ABF aber das ist wiederum wie du schon sagtest ein Neuer Motor mit moderner Einspritzung und eigentlich ist ja der Reiz beim Rocco das es ein altes Auto ist und ich denke das dies
durch Moderne Technik wahrscheinlich verloren geht. bzw. der Umbau ja auch wesentlich schwerer ist da es ihn erst ab Golf 3 gibt.
Denke der KR Umbau ist am Einfachsten da die Einspritzung am wenigsten an Elektronik hat und man nicht den überblick verliert, bin wie gesagt auch kein Profi.