16V Umbau vom JH
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
16V Umbau vom JH
Moin Moin,
Ich habe vor mir die Nächsten Wochen ein 16V zu Holen, es soll der KR werden und mein 87er JH Umgebaut werden.
Dazu eine Kurze Frage: Soweit ich weiß gab es den KR (Original ausm Scirocco) ja nur mit Alter ZE ist das Richtig? Kann ich also Mein Kabelbaum weiter verwenden und beim umbau nur ganz normal das
Steuergerät Tauschen bzw die Steuergeräte ?
Wäre Super wenn mir da Jemand eine Info geben kann
Gruß
Ich habe vor mir die Nächsten Wochen ein 16V zu Holen, es soll der KR werden und mein 87er JH Umgebaut werden.
Dazu eine Kurze Frage: Soweit ich weiß gab es den KR (Original ausm Scirocco) ja nur mit Alter ZE ist das Richtig? Kann ich also Mein Kabelbaum weiter verwenden und beim umbau nur ganz normal das
Steuergerät Tauschen bzw die Steuergeräte ?
Wäre Super wenn mir da Jemand eine Info geben kann
Gruß
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 16V Umbau vom JH
KR- kein Kat, JH Euro 1. Umbau mit Abnahme NICHT möglich da schlechtere Schadstoffklasse.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: 16V Umbau vom JH
Kollege von mir sagste mir das auch, sagte allerdings auch das es bis BJ 89 noch möglich ist. Ich hab ein 87er JH
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 16V Umbau vom JH
Dann fahr ERST zu dem Prüfer der es eintragen soll und frag da.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: 16V Umbau vom JH
Kann ich machen aber das war ja eigentlich auch nicht meine Frage, um Eintragen kümmere ich mich wenn der Motor Drinnen ist. Bzw ob ich ihn über Rote Nummer laufen lasse.
Ich würde gerne Wissen ob ich den Kompletten Motor-Kabelbaum rausreißen muss, oder nur das Steuergerät Tauschen muss? der PL glaube ich hat ja die Neue ZE Sprich Kabelbaum wechseln viel Arbeit. Aber wie sieht es
beim KR aus?
Ich würde gerne Wissen ob ich den Kompletten Motor-Kabelbaum rausreißen muss, oder nur das Steuergerät Tauschen muss? der PL glaube ich hat ja die Neue ZE Sprich Kabelbaum wechseln viel Arbeit. Aber wie sieht es
beim KR aus?
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 16V Umbau vom JH
Mein KR hatte die neuere Zentralelektrik drin mit den Stecksicherungen. Das ist die gleiche wie beim JH. Der Motorkabelbaum ist sicher NICHT gleich zwischen KR mit K-Jet und JH mit KA Jetronik.
So ne Eintragung klärt man VORHER. Speziell wegen der Abgasnorm.
So ne Eintragung klärt man VORHER. Speziell wegen der Abgasnorm.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: 16V Umbau vom JH
Würde also Bedeuten ich müsste den Motor-Kabelbaum umstecken vom Steuergerät, kann aber den Sicherungskasten Beibehalten ?
Ja Das Stimmt aber ich habe den Motor ja auch noch Gar nicht gekauft, ich will mich erstmal noch ein wenig Informieren Was Umbau angeht
Ja Das Stimmt aber ich habe den Motor ja auch noch Gar nicht gekauft, ich will mich erstmal noch ein wenig Informieren Was Umbau angeht
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: 16V Umbau vom JH
Gude - der Sicherungskasten an sich ist beim KR und JH gleich. Den Motorkabelbaum bräuchtest aber schon samt Steuergerät. Viel Erfolg beim eintragen.... Ich kenne auch nur die Variante mit TÜV, wie der Stefan schon erwähnt hat.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: 16V Umbau vom JH
Ok Kabelbaum ist beim Verkauf Dabei. Brauch ich Beide Steuergeräte vom KR? Das eine ist ja glaub ich nur für den Leerlauf. Reicht es das das vom JH Drinnen zu lassen bzw der Zusatzluftschieber? Oder müssen definitiv Beide Ausgetauscht werden? Weiß da einer von euch Genaueres ?
Ok Danke euch Trotzdem erstmal für die Antworten, das mit dem TÜV ist ja klar aber ich wollte mich trotzdem erstmal über den Umbau selbst Informieren bevor ich mich um den Papierkram kümmere.
PS: Hab in Meinem JH das 4T also 4+E Getriebe Drinnen, Im Netz sagen die hälfte ist schlecht im 16V die anderen sagen Wunderbar. Jemand Persönlich Erfahrung damit ?
Ok Danke euch Trotzdem erstmal für die Antworten, das mit dem TÜV ist ja klar aber ich wollte mich trotzdem erstmal über den Umbau selbst Informieren bevor ich mich um den Papierkram kümmere.
PS: Hab in Meinem JH das 4T also 4+E Getriebe Drinnen, Im Netz sagen die hälfte ist schlecht im 16V die anderen sagen Wunderbar. Jemand Persönlich Erfahrung damit ?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: 16V Umbau vom JH
Ich weiß nicht, wie ich das sagen soll, aber ich versuch es einfach mal: Warum zerhackt man einen inzwischen wirklich raren originalen 16V um so einen Allerwelts-1.8er umzubauen ? Ist der 16V so fertig, dass es ein Fass ohne Boden wäre, den ordentlich herzurichten ? Du solltest dir zuerst mal die Funktionsweise der vollends mechanischen K-Jetronic und der teil-elektronischen KA-Jetronic und somit auch der dafür benötigten Bauteilen veranschaulichen. Dann klären sich auch deine Fragen nach der Motor-Elektrik und der jeweils benötigten Teile ganz von selbst.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.