PL Weber inkl. Motorbearbeitung ---- Adresse?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: PL Weber inkl. Motorbearbeitung ---- Adresse?

Beitrag von Stephan »

Also es ist doch so, der ABF ist ein 2,0L Motor. Der PL ein 1,8er mit übrigens auch anderen Strömungsverhältnissen im Kopf, anderer Abgasanlage, anderem Kat usw. Dazu kommt das es den ABF auch nie im Scirocco gab.

Direkt übertragbar ist da auch vom gewillten TÜV Prüfer totsicher gar nix ;-) . Ohne Abgasgutachten keine Eintragung.

Ist wirklich so.

Die Spritze muss in jedem Fall völlig neu abgestimmt werden. Auch die Kennfelder des ABF sind wirklich nicht übertragbar und wie gesagt, das motorische Umfeld ist auch ein ganz anderes. Der ABF und der PL haben bis auf die 16Ventile und das VW Baukastensystem im Grunde wenig gemeinsam. Der Kopf ist wirklich anders, auch wenn man da rein technisch viel kombinieren kann. Abgasrechtlich geht das leider nicht.

Wenn jetzt ein ABF verbaut wäre oder in diesem Zuge eingebaut werden würde mit eben dem ganzen Drumherum was dazu gehört, mit der dazugehörigen Digifant, mit den Schalldämpfern und dem KAT des ABF wäre es schon wieder was anderes. Mit relativ gleich langer Gesamtüberseztztung im Vergleich zum ABF könnte es so halblegal mit einer Eintragung funktionieren. Aber PL/ABF noch dazu mit Kat - nee, das wird nix.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
LocoRocco
Benutzer
Beiträge: 264
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 21:29
Wohnort: Hannover

AW: PL Weber inkl. Motorbearbeitung ---- Adresse?

Beitrag von LocoRocco »

Wenn ihr einen PL leistungssteigern wolltet, ohne ihn aufzuladen, was würdet ihr tun?
Bohligr
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Do 24. Sep 2015, 20:29
Wohnort: Dammbach

AW: PL Weber inkl. Motorbearbeitung ---- Adresse?

Beitrag von Bohligr »

Ich persönlich, damit will ich jetzt keinen angreifen oder beleidigen, hab mir des mit
http://www.tk-motorsport.at/hp/
schon paarmal angeguckt
Kopf bearbeiten, mechanischer Ventiltrieb und des ganze Programm für richtig dreckigen Klang mit Druck ohne Verzögerung ��
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: PL Weber inkl. Motorbearbeitung ---- Adresse?

Beitrag von Stephan »

Schrickwellen mit max 260Grad oder die ABF Wellen verwenden und den Kopf in klassischer Weise bearbeiten. Um eine Anfettung des Gemisches kommt man trotzdem nicht herum. Ausserdem könnte die Zündung schärfer gemacht werden. Falls Du auf elektronische Zünd-/Einspritzanlage umbauen willst ginge z.B. Die Digifant mit entsprechender Abstimmung. Die könnte es bei manchen Tuningfirmen vlt sogar zur Eintragung schaffen. Vlt existieren da noch alte Gutachten.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: PL Weber inkl. Motorbearbeitung ---- Adresse?

Beitrag von Nordrocco »

Stephan hat geschrieben:Schrickwellen mit max 260Grad oder die ABF Wellen verwenden und den Kopf in klassischer Weise bearbeiten. Um eine Anfettung des Gemisches kommt man trotzdem nicht herum. Ausserdem könnte die Zündung schärfer gemacht werden. Falls Du auf elektronische Zünd-/Einspritzanlage umbauen willst ginge z.B. Die Digifant mit entsprechender Abstimmung. Die könnte es bei manchen Tuningfirmen vlt sogar zur Eintragung schaffen. Vlt existieren da noch alte Gutachten.
Kurze Zwischenfrage:

Anfetten der KE geht an der Schraube hinter dem Hydr. Drucksteller???
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: PL Weber inkl. Motorbearbeitung ---- Adresse?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Nordrocco hat geschrieben:Kurze Zwischenfrage:

Anfetten der KE geht an der Schraube hinter dem Hydr. Drucksteller???
Ja, wenn ich mich recht erinnere aber maximal 1/4 Umdrehung.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: PL Weber inkl. Motorbearbeitung ---- Adresse?

Beitrag von Stephan »

Das wäre eine der Möglichkeiten. Differenzdruckschrauben gabs da doch auch noch, richtig? Mit der Stellschraube sollte man vorsichtig sein
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: PL Weber inkl. Motorbearbeitung ---- Adresse?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Es gibt 6 Einstellschrauben:

- 1 am LMM. Die Standartschraube zum einstellen von CO bzw. bei der KE Druckstellerstrom - wechselseitiges verstellen des Druckstellerstromes(am LMM) / Tastverhältnis (Drosselklappe).
- 1 am Drucksteller: Ändert das Druckverhältnis zwischen Steuerdruck und Systemdruck. Hierdruch läßt sich die Gesamtmenge aller Düsen verstellen. Man soll aber sehr! vorsichtig nachregeln.
- 4 Schrauben am Mengenteiler: Spezialinbus - 9/64" - erforderlich, hierdruch läßt sich die Einpritzmenge der Düsen untereinander angleichen, bzw. in gewissen Maße auch erhöhen.
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ight=inbus
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: PL Weber inkl. Motorbearbeitung ---- Adresse?

Beitrag von Stephan »

Genau. Und die 4 Schrauben am Mengenteiler sind die Differenzdruckschrauben. Die meinte ich. Allerdings scheinen die nicht an allen Mengenteilern mit dran zu sein. Ich hatte auch schon welche, bei denen dort einfach gar nix war. Vermutlich intern voreingestellt und extra so gebaut, dass man nix verstellen kann. Wie dem auch sei. An den 4 Schrauben ist das Meiste zu holen, aber von der Einstellung her ziemlich aufwendig. Bei KA oder KE in Verbindung mit der Schraube am elektrohydraulischen Stellglied. Wie Christian schon schrieb.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: PL Weber inkl. Motorbearbeitung ---- Adresse?

Beitrag von Nordrocco »

@Christian, @ Stephan: Danke für die Info
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten