Wassereintritt Fahrerfußraum
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 18. Sep 2012, 09:22
AW: Wassereintritt Fahrerfußraum
Es ist die Scheibe... Armaturenbrett ist auch nur halb draußen, bzw nur die unteren Blenden, die mussten für das Heizungsgebläse eh raus. Jetzt ist nur die Frage wie stelle ich es an, dass das wieder dicht wird? Wie schon gesagt, die Dichtung ist neu und der Typ hat sowas wie Sikaflex vorher noch aufs Blech getan, was in die Dichtung rein geht.
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1195
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Wassereintritt Fahrerfußraum
Mach es, wie Meiki es beschreibt, den schwarzen Mist braucht es nicht. Ich hab vor drei Jahren meine Scheibe mit einer neuen Dichtung eingesetzt, vorher mit Hohlraumwachs eingepinselt, da wo die Scheibe reinkommt und da, wo das Gummi auf dem Blech aufliegt. Alles dicht.Meiki hat geschrieben:Auch mit einer neuen Scheibe und neuem Gummi kann Wasser eindringen
Hatte ich damals auch. Die VW Werkstatt hatte dann auch mit schwarzer Pampe nachgedichtet.
Wenn man es nicht selber macht bekommt man eben so einen Pfusch.
Hab die Scheibe natürlich wieder ausgebaut, den furchtbaren Schwarzen Dreck entfernt und die Sache mit Hohlraumwachs ausgepinselt im Falz und im Gummi um die Scheibe und siehe da, bis heute dicht.
Gruß
Gunther
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 18. Sep 2012, 09:22
AW: Wassereintritt Fahrerfußraum
Heißt Scheibe nochmal raus, Sikaflex entfernen, neue Dichtung besorgen und anstelle dann Hohlraumwachs auftragen? Shit, das wird nix mehr dieses Wochenende...
AW: Wassereintritt Fahrerfußraum
Scheibe raus, Sikaflex entfernen, Gummi eventuell in der Waschmaschine waschen. Gummi mit innen zur Scheibe mit dem Wachs auspinseln. Falz einpinseln und wieder einziehen.
Wo kommts wasser rein? Bei der Scheibe oder beim Falz?
Wenns bei der Scheibe reinkommt, und jetzt aber im Gummi trocken wäre könntest Du Wachs in eine Spritze füllen und mit der von aussen unter den Gummi spritzen. Wasser schwimmt auf Wachs, andere Dichtmittel für Scheiben eher weniger.
Wo kommts wasser rein? Bei der Scheibe oder beim Falz?
Wenns bei der Scheibe reinkommt, und jetzt aber im Gummi trocken wäre könntest Du Wachs in eine Spritze füllen und mit der von aussen unter den Gummi spritzen. Wasser schwimmt auf Wachs, andere Dichtmittel für Scheiben eher weniger.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 18. Sep 2012, 09:22
AW: Wassereintritt Fahrerfußraum
Das Wasser kommt zwischen Dichtung und Blech rein, scheinbar ist die Stelle an der Ecke oben links, das hat zumindest mein Gieskannentest mit "halbem Armaturenbrett" und mir kopfüber im Fahrerfußraum am vergangenen Freitag ergeben. Habe alles an Dämmmaterial und den Teppich getrocknet und das Auto gestern wieder zusammengebaut (der gute muss momentan die Stellung als Fahrzeug für meinen Arbeitsweg halten), dabei dann das gemacht, was man eigentlich eben nicht macht: die Dichtung vorsichtig angehoben und nochmal mit Sikaflex einmal rum gegangen. Gestern nachmittag hatte es wieder angefangen, leicht zu regnen, heute morgen war kein neues Wasser zu ertasten, auch das Ablagefach unter der ZE war komplett trocken. Jetzt regnet es auch schon wieder den ganzen Tag, ich hoffe wenn ich heute nachmittag ins Auto einsteige, ist immernoch alles trocken. Das kann nicht für immer so bleiben, das ist mir auch klar, mittelfristig muss die Scheibe dann eben nochmal raus und nochmal mit ner neuen Dichtung (die jetzt verbaute ist ja nun an mehreren Stellen mit Sikaflex versaut) und dann mit der Hohlraumwachs-Methode wieder eingesetzt werden. Fürs erste hoffe ich aber, dass der Rocco nun dicht ist. Das Dämmmaterial ist zwar nun wieder komplett trocken, Stellenweise aber schon etwas angegriffen und auch die ZE hat deutliche Wasserspuren, ich bin froh dass bisher noch alles einwandfrei funktioniert.
AW: Wassereintritt Fahrerfußraum
Die meisten Leute hier haben auch schon die feuchte Erfahrung mit dem Sicherungskasten gemacht und fühlen sicher mit Dir.
Ich habe auch schon gehört das neue Scheibendichtungen von Classicparts überhaupt nicht passend sein sollen, eher zu groß sind.
_Sepp_ hatte mir dies berichtet
Ich habe auch schon gehört das neue Scheibendichtungen von Classicparts überhaupt nicht passend sein sollen, eher zu groß sind.
_Sepp_ hatte mir dies berichtet
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 18. Sep 2012, 09:22
AW: Wassereintritt Fahrerfußraum
Keine Ahnung wo meine Dichtung her ist, die hat der Scheibenfritze bei "seinem Lieferanten" ganz normal bestellt gehabt. Die passt soweit eigentlich ganz gut, zumindest so wie ich das als Laie sagen kann.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 18:21
AW: Wassereintritt Fahrerfußraum
Das hatte ich auch -.-