Grüner GT2 MKK Getriebe?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

Grüner GT2 MKK Getriebe?

Beitrag von Betare »

Moin,
Damit mein dunkelblauer GT2 (Bj. 90) nicht so alleine ist hat sich mein Vater jetzt auch einen gekauft, in dunkelgrün (Bj. 92).
Der stand bei mir um die Ecke günstig zu verkaufen.
Der Motor hat laut Tacho und Vorbesitzer 265 000 km gelaufen was mich etwas nachdenklich macht:
Ich bin den Wagen gestern probe gefahren und habe das Gefühl, dass er trotz seiner um 100 000 km höheren Laufleistung in den Gängen 1-4 besser zieht als meiner.
Dafür kommt im 5ten Gang so gut wie gar nichts mehr. Im fünften quält sich der Motor nahezu unter 70km/h und erst ab 90 km/h ist da überhaupt ne Beschleunigung zu spüren.
(mit meinem kann ich problemlos im 5ten durch Ortschaften cruisen - mit 50km/h natürlich :grins: )

Nun stell ich mir die Frage, ob beim GT2 mit JH Motor unterschiedliche Getriebe verbaut wurden (eventuell wegen des späten Baujahres) oder ob da mal jemand dran gebastelt hat.

Kann mir da jemand vielleicht was zu sagen, oder kennt hier vielleicht jemand sogar diesen GT2?
Der Wagen hatte vor meinem Vater 6 Besitzer, die wohl alle aus Hessen kommen. (Raum Darmstadt und dann Main-Kinzig-Kreis)

Dann ist da noch etwas:
Der "neue" lässt sich so extrem weich und einfach lenken. Er hat zwar noch das Original Lenkrad drin aber man kann problemlos mit dem kleinen Finger lenken, selbst im Stand. (wobei dann der Motor fast ausgeht)
Meiner lässt sich nicht annähernd so leicht lenken und das liegt nicht nur am minimal kleineren Lenkrad. (30er Raid)

Wäre Klasse wenn jemand mir dazu was sagen könnte. Wenn jemand den Wagen kennt, bin ich auch an weiteren Infos interessiert, da ich zu dem Wagen eigentlich gar nichts weiß.
(Wird auch keiner für Basteleien verurteilt, die ich schon gefunden habe. :grins: )

LG,
Tilman
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Grüner GT2 MKK Getriebe?

Beitrag von COB »

Schau halt nach, was für Getriebe verbaut sind, Zettel im Kofferraum oder uU auch am Getriebe selbst. Und 300 zu 380 mm ist nicht nur ein geringfügig kleineres Lenkrad, das ist ein Absperrhahn, was hast du erwartet, dass das so lenkt wie OEM ? Wobei, wenn ich mir die Eckdaten anschaue, günstig, 265.000 km und 6te Hand, warum nimmt man so was überhaupt mit ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: Grüner GT2 MKK Getriebe?

Beitrag von Betare »

Stimmt, hätte den Scirocco direkt verschrotten sollen. ;-)
Der Wagen hat frisch Tüv, läuft gut und ohne Sägen, hat richtig gut Leistung und die Karosse steht top da. Und das für etwas mehr als 1000€.
Schöne BBS Felgen drauf ohne Schäden.
Warum sollte man den nicht mitnehmen?

Also der neue lässt sich ganz ohne Lenkrad nur mit Nabe besser lenken als meiner mit dem 30er Raid. Das der Durchmesser was ausmacht ist mir auch klar, aber garantiert nicht so viel, deswegen frage ich ja.
Schlechten Tag heute?

LG,
Tilman
Benutzeravatar
KS80
Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
Wohnort: Würzburg

AW: Grüner GT2 MKK Getriebe?

Beitrag von KS80 »

Betare hat geschrieben:Stimmt, hätte den Scirocco direkt verschrotten sollen. ;-)

Schlechten Tag heute?

LG,
Tilman
Nö, der COB ist immer so *lach*
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!

Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Grüner GT2 MKK Getriebe?

Beitrag von COB »

Betare hat geschrieben: Warum sollte man den nicht mitnehmen?
Klar kann man den mitnehmen, als Teileträger zB. ;-) Mit der Nabe allein lässt der sich nicht lenken, wenn doch, ist das LG im Arsch.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Grüner GT2 MKK Getriebe?

Beitrag von wazzup »

Schau mal unter dem Getriebe nach, da ist der Getriebekennbuchstabe eingeschlagen. Vermutlich total verdreckt, aber nach einmal drüberwischen gut zu lesen. Kann schon sein das das Getriebe mal gewechselt wurde, bei der Historie.
COB hat geschrieben:Klar kann man den mitnehmen, als Teileträger zB. ;-) M
Warum? Wenn der Wagen noch gut in Schuss ist, warum schlachten? Machen mehr Vorbesitzer ein Auto schlechter?
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Grüner GT2 MKK Getriebe?

Beitrag von COB »

wazzup hat geschrieben: Machen mehr Vorbesitzer ein Auto schlechter?
Nicht zwingend, aber es macht es zB für mich vollends uninteressant in Anbetracht der Tatsache, dass noch genügend gute, zT sogar 1te Hand, Exemplare mit <100.000 km am Markt zu bekommen sind, schon weil das Auto vor allem für Exporteure vollends uninteressant ist. Warum tut man sich dann so eine potentielle Baustelle an ? Denkst du ein 1k € Auto wird voll durch gefixt verkauft und ist nur deswegen so günstig, weil der Verkäufer so ein guter Samariter ist ? ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: Grüner GT2 MKK Getriebe?

Beitrag von Betare »

Danke für den Tipp wazzup, ich werde bei nächster Gelegenheit mal nachschauen.
COB hat geschrieben:Nicht zwingend, aber es macht es zB für mich vollends uninteressant in Anbetracht der Tatsache, dass noch genügend gute, zT sogar 1te Hand, Exemplare mit <100.000 km am Markt zu bekommen sind, schon weil das Auto vor allem für Exporteure vollends uninteressant ist. Warum tut man sich dann so eine potentielle Baustelle an ? Denkst du ein 1k € Auto wird voll durch gefixt verkauft und ist nur deswegen so günstig, weil der Verkäufer so ein guter Samariter ist ? ;-)
Weil man eventuell nicht gleich 5000 oder mehr € für ein Auto ausgeben möchte, dass als Alltagsauto das ganze Jahr über gefahren wird. Und selbst wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich keinen top gepflegten Erste-Hand-Scirocco kaufen, wenn ich weiß, dass er im Winter gefahren wird.
Außerdem hat keiner gesagt, dass der Wagen voll durch repariert ist, aber die Basis ist sehr gut. Er hat ein paar Elektrik Fehler, was die Innenraumbeleuchtung, die Hupe und die Wischwasserpumpen betrifft. Aber die werde ich selbst beheben und dann weiß ich wenigstens, was mit dem Auto ist. Der Motor läuft gut und die Karosse hat, was ich bisher gesehen habe, keinen Rost um den man sich kümmern müsste.

Ein fertig restauriertes oder durch geschraubtes Auto kann ja jeder kaufen,
außerdem haben wir Spaß am Schrauben.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Grüner GT2 MKK Getriebe?

Beitrag von scirocco_dave »

COB hat geschrieben:Nicht zwingend, aber es macht es zB für mich vollends uninteressant in Anbetracht der Tatsache, dass noch genügend gute, zT sogar 1te Hand, Exemplare mit <100.000 km am Markt zu bekommen sind, schon weil das Auto vor allem für Exporteure vollends uninteressant ist. Warum tut man sich dann so eine potentielle Baustelle an ? Denkst du ein 1k € Auto wird voll durch gefixt verkauft und ist nur deswegen so günstig, weil der Verkäufer so ein guter Samariter ist ? ;-)
Schön, dann kauf du dir 1. Hand und mach nicht anderen Leuten deren Sciroccos schlecht! Wenn denjenigen 7. Hand nicht stört, dann ist es seine Sache. Zum Schlachten wär der, demnach wie ihn der Themenersteller beschreibt, definitiv zu schade.

@Betare: Zum Thema. Der 92er deines Vaters hat sicher ne Servo. Deiner sollte zwar auch eine haben, aber funktioniert diese auch?
Zum Getriebe wie wazzup schon schreibt, ist ne abgeflachte Stelle, da steht der Kennbuchstabe drauf. Musst vermutlich saubermachen, die sind häufig zugebatzt mit Öl und Dreck. Normalerweise sollte ein ACD oder AUG Getriebe drunter sein, die sich allerdings von der Übersetzung her nix nehmen, jedenfalls nichts was spürbar wäre.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: Grüner GT2 MKK Getriebe?

Beitrag von Betare »

scirocco_dave hat geschrieben: @Betare: Zum Thema. Der 92er deines Vaters hat sicher ne Servo. Deiner sollte zwar auch eine haben, aber funktioniert diese auch?
Zum Getriebe wie wazzup schon schreibt, ist ne abgeflachte Stelle, da steht der Kennbuchstabe drauf. Musst vermutlich saubermachen, die sind häufig zugebatzt mit Öl und Dreck. Normalerweise sollte ein ACD oder AUG Getriebe drunter sein, die sich allerdings von der Übersetzung her nix nehmen, jedenfalls nichts was spürbar wäre.
Danke für die Info, wie gesagt, schau ich demnächst mal nach und schreibe dann mal was es ist.
Meiner hat auch Servo und die funktioniert soweit auch. Wenn der Motor läuft lässt er sich ja im Stand normal lenken, bei unserem Golf 1 ohne Servo muss man da schon ganz schön arbeiten.

Kann es vielleicht sein, dass meine Servolenkung oder das Lenkgetriebe verschlissen ist und es deshalb schwerer geht?
Bevor ich den "neuen" Scirocco gefahren bin, bin ich davon ausgegangen, dass bei meinem alles in Ordnung ist. Lässt sich ja ganz normal und auch einfach lenken.
Aber beim "neuen" muss man das Lenkrad selbst im Stand nur anpusten und die Räder lenken ein. Der lässt sich meiner Einschätzung nach wirklich leichter lenken als ein Golf 6.
Antworten