Scirocco Kauf und Wiederaufbau/Tuning, Tipps zum Start benötigt!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Rainer
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 00:24
Wohnort: Garching a. d. Alz

Scirocco Kauf und Wiederaufbau/Tuning, Tipps zum Start benötigt!

Beitrag von Rainer »

Hallo Sciroccoforum,
ich bin neu hier deshalb entschuldigt dass ich vielleicht eine ähnliche, vielleicht schon vorhandene Frage dies bezüglich nicht gefunden habe und wollt hier nochmal alle Fragen kombinieren.
Ich besitze derzeit noch keinen Scirocco aber hab schon seit längerer Zeit vor mir einen zuzulegen und werd dies die nächsten Monate auch in die Tat umsetzen. Ich persönlich ziehe einen Scirocco 2 vor und wollte mich vorher hier mal informieren was man als aller erstes benötigt um ein solches Auto wieder aufzubauen und zu späterem Zeitpunkt eventuell auch noch weiter aufzuwerten (bissl tiefer, bissl breiter, etc.). ;-)
Der Rocco wird dann mein erstes Autoprojekt in Hinsicht Restauration/Tuning werden. Ich besitz durchaus über das nötige Durchhaltevermögen ein solches Projekt durchzuziehen und auch die nötigen Schrauberfähigkeiten und zur Not auch die Kontakte die einem weiterhelfen können. Worauf sollte ich beim Scirocco beim Kauf achten? Schwachstellen? Klar findet man im Internet diverse Testberichte über Schwachstellen etc. aber ich denk die langjährigen Sciroccofahrer wissen das doch noch am besten. ;-) Teile? Was sollte ich bei nem Rocco auf jeden Fall nach dem Kauf sofort erneuern (hab gehört die Bremsen seien nicht so gut) um eine solide Grundlage zu schaffen und was hat eher weniger Priorität erneuert zu werden und kann man auf später verschieben falls das Geld knapp wird? Oft findet man im Internet Videos wo Leute ihre Autos von Grund auf neu aufbauen, ist sowas an sich sinnvoll oder gäbe es eine bessere Methode, ohne alles auseinander zu bauen? Meine letzte Frage wäre, was haltet ihr von Korrosionsschutz durch Sandstrahlen + Hohlraumversiegeln oder gäbe es eine bessere Variante dafür?
Tut mir leid das sich einige Fragen für euch bestimmt dumm und selbstverständlich anhören aber ich hab wie gesagt (noch) nicht viel Ahnung von Restauration in solchem Sinne und vertraue daher eurer Fachkompetenz ;-)
Schönen Tag noch,
Rainer
Bohligr
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Do 24. Sep 2015, 20:29
Wohnort: Dammbach

AW: Scirocco Kauf und Wiederaufbau/Tuning, Tipps zum Start benötigt!

Beitrag von Bohligr »

Hallo und willkommen,
Was sich jetzt als selbstverständlich anhört ist das Spaltmaße angesehen werden und wenn vorhanden eine Lackdichte Prüfung oder Metallkarte Prüfung werden sollte
es kann dir eine Menge Arbeit ersparen
Grüße Rainer
Allzeit gute Fahrt
Benutzeravatar
derkroenung
Benutzer
Beiträge: 701
Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco Kauf und Wiederaufbau/Tuning, Tipps zum Start benötigt!

Beitrag von derkroenung »

Moinsen Rainer,
Erstmal willkommen hier.

m.e. ist die billigste und beste Methode dir nen top erhaltenen zu kaufen und ggf zu Modifizieren. Ist teuer in der Anschaffung aber spart im nachhinein viel Geld. Zwar lässt sich der Scirocco im vergleich zu anderen Fahrzeugen sehr kostengünstig restaurieren, dennoch geht bei einer Restauration immer viel mehr Geld raus.

Generell ist das natürlich auch eine Frage deines Anspruchs. Willst du nen bezahlbaren alltagsklassiker oder nen show&shine Boliden. Es bringt dir nix nen super erhaltenen zu kaufen, wenn du den wieder bis auf das nackte Blech strippst.

Hast du überhaupt schon eine Vorstellung was du haben willst? Was ist dir wichtig?
Motorisierung? (z.b. 16v, gti, vergaser, egal)
Karosserie? (ohne/mit spoiler, oder soderspoilersatz?)
H-Kennzeichen kompatibel?
Austattung die wichtig ist? Schiebedach oder so?

Ich denke das sind erstmal die grundlegenden Sachen, die du kären musst. Das in Relation mit deinem Budget ergibt dann meist den Zustand der Kiste die du dir zulegen kannst, was den arbeitsaufwand bestimmt.

Gruss Micha
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Scirocco Kauf und Wiederaufbau/Tuning, Tipps zum Start benötigt!

Beitrag von COB »

Rainer hat geschrieben: was man als aller erstes benötigt um ein solches Auto wieder aufzubauen und zu späterem Zeitpunkt eventuell auch noch weiter aufzuwerten
Was sollte ich bei nem Rocco auf jeden Fall nach dem Kauf sofort erneuern (hab gehört die Bremsen seien nicht so gut) um eine solide Grundlage zu schaffen
auf später verschieben falls das Geld knapp wird?
ist so was an sich sinnvoll oder gäbe es eine bessere Methode, ohne alles auseinander zu bauen?
was haltet ihr von Korrosionsschutz durch Sandstrahlen + Hohlraumversiegeln oder gäbe es eine bessere Variante dafür?
ich hab wie gesagt (noch) nicht viel Ahnung von Restauration...
1. Zeit, Geld, Ausdauer und Geduld.
2. Die Rohkarosse, alles andere ist Pippifax und austauschbar.
3. Für den Fall, gar nicht erst damit anfangen, ohne Moos ist bei so einer Aktion nichts los.
4. Kommt ja auf den Zustand der Karosse und des gesamten Autos an.
5. Sandstrahlen ist immer gut, erfordert aber eben 4. Hohlraumschutz ist Pflicht nach so einer Aktion. Bessere Variante ? Neuwagen kaufen.
6. Dann solltest du a) klein anfangen oder b) solltest dir erfahrene Hilfe suchen oder c) musst durch Schmerz lernen.

Übrigens, wie schon erwähnt, die beste Restaurierung ist eine vernünftige Basis. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1064
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Scirocco Kauf und Wiederaufbau/Tuning, Tipps zum Start benötigt!

Beitrag von Roccily »

Hi, Was meiner Erkenntnis nach auch wichtig ist, sind Eintragungen. Vor allem die, die man heute nicht mehr so leicht bekommt. Gerade für den Fall, dass der Wagen eh nicht original bleiben soll. Also auch wenn ein Fahrzeug diese oder jene Rad/Reifen-Kombi nicht mehr drauf hat. Wenn die eingetragen sind, braucht man sich darum nicht mehr kümmern. Lediglich die Teile sind dann noch zu besorgen.
Gruß

Roccily

:wink:
Rainer
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 00:24
Wohnort: Garching a. d. Alz

AW: Scirocco Kauf und Wiederaufbau/Tuning, Tipps zum Start benötigt!

Beitrag von Rainer »

Danke Micha für deine Antwort,

Zum Thema Anspruch, es sollte ein bezahlbarer Alltagsklassiker werden aber dennoch nicht aussehen wie ein durchschnittlicher Rocco und eine individuelle Note erhalten ;-)
Vom Motor her genügt mir alles ab dem GTI aufwärts, das Auto soll ja schließlich auch bissl was unter der Haube haben.
Bei der Karosserie gefällt mir der serienmäßige Spoiler ganz gut und an die Ausstattung hab ich nicht viele Ansprüche, Schiebedach kommt eher nicht in Frage, bin kein großer Fan davon.
Das H-Kennzeichen ist nicht oberste Priorität, wär eher so n guter Zusatz da man dann ja nicht mehr so viele Steuern etc. zahlen muss aber wenn er vorerst keins hat bzw. nicht kompatibel ist, ist das auch ok.

Nochmals danke für deine Antwort :super:
Gruß Rainer
Rainer
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 00:24
Wohnort: Garching a. d. Alz

AW: Scirocco Kauf und Wiederaufbau/Tuning, Tipps zum Start benötigt!

Beitrag von Rainer »

Danke COB für deine Antwort,

Das mit dem 3. "falls das Geld knapp wird" war nicht darauf bezogen das ich mir das nicht leisten könnte, ich verfüg schon über das nötige Buget um so ein Projekt zu starten und auch durchzuziehen, war lediglich darauf bezogen dass ja niemand/fast niemand sich den ganzen Wiederaufbau von seinem Startbuget schon leisten kann und eher darauf bezogen was man zuerst erneuern sollte, obs da Dinge bei Roccos gibt die man auf jeden Fall zuerst erneuern sollte und Teile die etwas länger noch brauchbar sind aber du hast recht, ohne Moos nix los. ;-)
Zu deiner besseren Variante statt Hohlraumschutz, ich steh nich so auf Neuwagen außerdem hab ich schon eines dieser neumodischen Autos in der Garage stehn. :grins:
Bei Punkt 6. wirds warscheinlich ne Mischung aus allen 3 Optionen werden aber ich freu mich auf das Projekt und wird schon klappen, hab ja das Forum an der Seite das mir helfen kann. :super:

Gruß
Rainer
Rainer
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 00:24
Wohnort: Garching a. d. Alz

AW: Scirocco Kauf und Wiederaufbau/Tuning, Tipps zum Start benötigt!

Beitrag von Rainer »

Danke Roccily für deine Antwort,

Eintragungen sind immer so ne Sache was man jetzt noch eingetragen bekommt und was nicht. Wenn ein Fahrzeug eine Rad/Reifen-Kombi drauf hat, die nicht original aber eingetragen ist und ich später die gleiche Rad/Reifen-Kombi fahren will bloß mit anderem Felgendesign, muss ich das dann erneut eintragen lassen? Hab gehört die Felgen des Golf 2 würden auch für den 2er Rocco passen, ist da was dran?

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
KS80
Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
Wohnort: Würzburg

AW: Scirocco Kauf und Wiederaufbau/Tuning, Tipps zum Start benötigt!

Beitrag von KS80 »

Rainer hat geschrieben:Danke Roccily für deine Antwort,

Hab gehört die Felgen des Golf 2 würden auch für den 2er Rocco passen, ist da was dran?

Gruß
Rainer
Ja, da ist was dran ;)
Ich fahre z.B. die BBS RM012 von G2 Edition 1

Grüße
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!

Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Rainer
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 00:24
Wohnort: Garching a. d. Alz

AW: Scirocco Kauf und Wiederaufbau/Tuning, Tipps zum Start benötigt!

Beitrag von Rainer »

KS80 hat geschrieben:Ja, da ist was dran ;)
Ich fahre z.B. die BBS RM012 von G2 Edition 1

Grüße
Kai

Auch dir danke für deine Antwort Kai,

schicke Felgen hast du. Sind auch nicht billig gewesen aber BBS ist seinen (hohen) Preis ja auch wert oder?
Hab mir die Felgen auch schon öfters angeschaut, ist bestimmt schön viel Arbeit die auf Hochglanz zu polieren ;-)

Gruß
Rainer
Antworten