Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern
klingt irgendwie nach Lambdasondenproblemen. Hast du mal die sondenspannung gemessen? Bzw die Steckverbindung der Sonde getrennt und kabelbaumseitig gegen masse gelegt?
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern
Moin,
@Kai Vielen Dank hab ich gemacht und hat Funktioniert, Hab jetzt eine Gebrauchte von meinem Schlacht auto rein gedreht, Auto läuft.. Bis jetzt.
Werde ich aufjedenfall gleich eine Neue Bestellen da man ja nicht weiß wie alt die andere schon ist, sicher ist Sicher.
@..GT...II. Nein hab nicht nicht, kenne mich mit den Spannungen und Messgeräten nicht so aus. Einfach Kabel das vom Steuergerät kommt zur Lambda stecker ab und an Masse? Was Genau sollte dann Passieren?
LG Mathieu :)
@Kai Vielen Dank hab ich gemacht und hat Funktioniert, Hab jetzt eine Gebrauchte von meinem Schlacht auto rein gedreht, Auto läuft.. Bis jetzt.
Werde ich aufjedenfall gleich eine Neue Bestellen da man ja nicht weiß wie alt die andere schon ist, sicher ist Sicher.
@..GT...II. Nein hab nicht nicht, kenne mich mit den Spannungen und Messgeräten nicht so aus. Einfach Kabel das vom Steuergerät kommt zur Lambda stecker ab und an Masse? Was Genau sollte dann Passieren?
LG Mathieu :)
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern
ja, mal gegen Masse legen, dann sollte der Lambdaregler über das Taktventil das Gemisch anfetten...MALFAROMEO hat geschrieben: Einfach Kabel das vom Steuergerät kommt zur Lambda stecker ab und an Masse? Was Genau sollte dann Passieren?
LG Mathieu :)
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern
Also Vorher die Lambda abstecken und nur das Kabel vom Steuergerät an Masse? Und dann sollte das Taktventil ja Schneller Summen oder ?
LG
LG
- KS80
- Benutzer
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
- Wohnort: Würzburg
AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern
Moin,MALFAROMEO hat geschrieben:Moin,
@Kai Vielen Dank hab ich gemacht und hat Funktioniert......
LG Mathieu :)
kein Ding :)
Grüße
Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
- ..GT...II.
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1012
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
- Wohnort: Kralendijk
AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern
eigentlich kannst du die Steckverbindung auch zusammen lassen. Einfach nur die schwarze Signalleitung gegen Masse legen.
Und dann solltest Du mal noch die Lambdasondenspannung (wenn die Leitung nicht auf Masse liegt) messen: die rote Leitung vom Multimeter an die Steckverbindung und die schwarze auf Masse.
Und dann solltest Du mal noch die Lambdasondenspannung (wenn die Leitung nicht auf Masse liegt) messen: die rote Leitung vom Multimeter an die Steckverbindung und die schwarze auf Masse.
- MALFAROMEO
- Benutzer
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 19:00
- Wohnort: Hamburg
AW: Dringende Hilfe beim JH- Alltagsauto! Am Ruckeln und Stottern
Moin Zusammen,
Also nach dem die Lambda endlich angekommen war, habe ich sie direkt eingebaut, Fazit: Meinem Gefühl nach läuft das Auto im Stand ruhiger und eine eine Bessere Gleichmäßige Beschleunigung :)
Sollte es das also gewesen sein.
Vielen Dank für eure Hilfe
LG Mathieu
Also nach dem die Lambda endlich angekommen war, habe ich sie direkt eingebaut, Fazit: Meinem Gefühl nach läuft das Auto im Stand ruhiger und eine eine Bessere Gleichmäßige Beschleunigung :)
Sollte es das also gewesen sein.
Vielen Dank für eure Hilfe
LG Mathieu