16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: Allerdings immer mit den leichten Schick Hydros (48g).
Oder wie auch der Hr. Schrick es empfiehlt/anbietet dann auf mechanische Tassen umstellen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb

Beitrag von 87er scala »

hallo,
also im Jänner oder Februar geht's wahrscheinlich los mitm Motorumbau.

Block wird entweder der PL mit 83mm Bohrung und 92,8mm Hub (also 9a Motor)
oder ein 2l Hochblock mit 83,5mm Bohrung und 92,8mm Hub (da muss ich erst schaun ob der 2l Block den ich noch liegen hab auch eine Kolbenbodenkühlung hat)

Kopf wird mein CNC gefräster 16V

Kolben von Wiseco mit einer Verdichtung von 11:1 (9a Motor)
oder 10,5:1 (2l Hochblock ABF)
die Angaben beziehen sich ja auf Original Block+Zylinderkopf.

Hat der PL Kopf den selben Verdichtungsraum wie der 9a oder ABF Kopf.
Oder hat schon mal jemand einen PL Kopf ausgelitert?

Ich hab im net eine Angabe von ca 43-45ccm gefunden. (PL Kopf)
Mit dieser Angabe komme ich aber bei 1984ccm Hubraum auf eine Verdichtung von 12:1-12,5:1 (sollten ja 10,5:1 sein)
also entweder stimmt die Angabe nicht oder der 9a/ABF Kopf hat ein anderes Verdichtungsvolumen.
sehe ich das richtig?

mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb

Beitrag von COB »

Die Rohgussteile sind von KR bis 9A alle die gleichen. Wenn du Vh und das Epsilon des Original hast, dann kannst den Vb des Ori-Kopfes doch berechnen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Hab jetzt nochmal nachgerechnet.
Also die Angaben stimmen schon, ich hab nur nicht bedacht dass der Kolben auf OT ja nicht plan mit dem Block abschließt sondern noch ca 2mm platz sind.

Was sagt ihr zur Verdichtung von 11:1
Is das noch ok oder schon relativ hoch?

Sonst gibt es von Wiseco nur noch 9,5:1 was ich ziemlich wenig finde fürn sauger.

Und Wössner gibts überhaupt nur als turbo Version mit 8:1 oder so
Oder für sauger ganz extrem mit 12,5:1
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb

Beitrag von COB »

Also meine Kolben stehen quasi bündig mit der Oberkante ZKG und den "Sicherheits"Abstand zum Kopf stellt die ZKD sicher, sollte das bei den 16V anders sein ?

Diese 11:1 sind für so einen kleinkalibrigen 4-Ventiler Sauger doch noch völlig im Rahmen. Da die G-Kat 16V auch alle Klopfregelung haben, sollte das eigentlich keine Probleme machen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Ja der Kolben schließt ganz sicher nicht plan ab.
Daran kann ich mich noch erinnern.

Hab noch was im netz gefunden, siehe Anhang
Dateianhänge
ForumRunner_20151210_093852.png
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Hallo
Es geht schön langsam wieder weiter.
Nach langem hin und her hab ich jetzt endlich meine Kolben bekommen.

Sind jetzt JE Pistons geworden weil Wiseco zurzeit anscheinend Lieferprobleme hat.
Verdichtung ist gleich wie bei wiseco 11:1

Nur das einbauspiel ist etwas größer
Knapp 9 Hundertstel 😱
Laut Verkäufer soll es aber keine Probleme mit Kolbenklappern oder ähnlichem geben.

Schön leicht sind sie mit ihren 293g (ohne Bolzen) auf jeden fall.
Weiß wer wieviel die originalen 9a wiegen?

Am Samstag wird dann der Block gebohrt und Plan geschliffen.

Jetzt muss ich nur noch den Dichtsatz und Lagerschalen bestellen.
Dazu hätte ich zwei Fragen.

1. Da ich ja auf 83mm aufbohre und die Kopfdichtung vom ABF verwenden möchte.
Kann ich gleich einen kompletten Dichtsatz fürn ABF bestellen oder unterscheiden sich da andere Dichtungen oder die Kopfschrauben zum PL?

2. Kann mich bri den Pleuellagern nicht entscheiden.
Sputter oder Normale?

Für Turbomotoren sind ja wohl die sputterlager besser geeignet weil mehr Verbrennungsdruck darauf lastet.
Aber sind die Sputterlager auch für hochstehende Sauger die bessere Wahl?

Grüße aus Wien
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16V PL auf Freiprogrammierbare Spritze und ev. 9a Kurbeltrieb

Beitrag von Stephan »

Nimm normale 3Stoff Lager. Gesputterte 'sollen' sich bei hohen Drehzahlen auflösen. Ich halte das zwar fur ein Gerücht, aber 3 Stofflager sind sicher absolut ausreichen. Im Zweifel reichen auch Glyco Serienlagerschalen.

Vom Abf passt fast alles. Ein paar Dichtungen sind aber anders. Z.b. Kurbelgehäuse war anders meine ich.

Ein Kolbenspiel von 0,09 ist ne Menge. Im Grunde zeigt das dass die Kolben sich doch sehr reichlich ausdehnen. Das heisst aber auch immer sinnig warmfahren bevor Last drauf kommt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Hallo
Danke Stephan.
Ja die KGE ist etwas anders das stimmt.
Aber ich bestell mal einen dichtsatz fürn ABF.

Sind die Standard glyco lager keine 3stoff?

Ja die Kolben sind aus einer anderen Legierung als die wiseco, deshalb das große spiel.

Weißt du zufällig wie der Gewichtunterschied zwischen den Kurbelwellen vom ABF und 2E Motor ist?
Mfg
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Hab ein Problem!!!

Ich hab jetzt mal die Kurbelwelle mit einem Pleuel provisorisch montiert und durchgedreht.
Das pleuel stoßt leider an der schraube mit der die Ölspritzdüse befestigt ist an.

Hatte das Problem schon jemand?
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Antworten