Unterschiedliche Spiegel und Türen beim Scirocco I
-
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Unterschiedliche Spiegel und Türen beim Scirocco I
Hallo zusammen,
wollte mal fragen wieviele unterschiedliche Varianten es bei den Spiegeln und Türen beim Scirocco I gibt.
Gruß Matthie
wollte mal fragen wieviele unterschiedliche Varianten es bei den Spiegeln und Türen beim Scirocco I gibt.
Gruß Matthie
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Unterschiedliche Spiegel und Türen beim Scirocco I
mir bekannt sind die manuell verstellbaren Chromspiegel, die von innen mittels Gestänge verstellbaren Spiegel und die von innen mittels Seilzügen verstellbaren Plastikspiegel
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Unterschiedliche Spiegel und Türen beim Scirocco I
Gude - bei den Türen gab es keine Unterschiede. Außer das es für den amerik. Markt in den Türen einen Seitenaufprallschutz gab. Bei den Spiegeln verhält es sich so, wie Jürgen geschrieben hat. Aufpassen; der von innen verst. Plastikspiegel, welcher an den letzten Modellen verbaut wurde, ist nicht baugleich wie der vom Golf 1. Er hat einen anderen Fuß. Wenn man den montiert, hat der Spiegel einen steiler stehenden Winkel ,als original. Außerdem gehört beim Chromspiegel eine Unterlage unter den Spiegel (nicht baugleich Golf 1).
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Unterschiedliche Spiegel und Türen beim Scirocco I
Hallo Borstel, bei den Türen gibt es mind. 2 Varianten, da muß ich dir aus Erfahrung Wiedersprechen.
Bis zum 78er Modell gab es eine relativ große rechteckige Aussparung für den Spiegelverstellmechanismus, ab 79 (oder80, bin mir da nicht 100% sicher) gab es dann das runde Loch für den Seilzug- Spiegelversteller. Ich weis das deshalb ganz sicher, da ich damals am 78er die Spiegel des 80er nachgerüstet habe, und ich an der Fahrerseite deshalb ein Blech mit rundem Loch in die große Aussparung einnieten musste.
Bis zum 78er Modell gab es eine relativ große rechteckige Aussparung für den Spiegelverstellmechanismus, ab 79 (oder80, bin mir da nicht 100% sicher) gab es dann das runde Loch für den Seilzug- Spiegelversteller. Ich weis das deshalb ganz sicher, da ich damals am 78er die Spiegel des 80er nachgerüstet habe, und ich an der Fahrerseite deshalb ein Blech mit rundem Loch in die große Aussparung einnieten musste.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Unterschiedliche Spiegel und Türen beim Scirocco I
Gude - @Jürgen 16V - ja das ist durchaus möglich, dass es so kleine Unterschiede gab. Aber von der generellen Bauform hat sich das über die Jahre nicht geändert.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Unterschiedliche Spiegel und Türen beim Scirocco I
Doch da gibt es einen großen Unterschied.
Die ersten Türen hatten nicht die Schwarze aufgeklappt Leiste.
Dadurch ist die Säule etwas dicke.
Die ersten Türen hatten nicht die Schwarze aufgeklappt Leiste.
Dadurch ist die Säule etwas dicke.
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Unterschiedliche Spiegel und Türen beim Scirocco I
Gude - welche Leiste meinst du Aki?
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Unterschiedliche Spiegel und Türen beim Scirocco I
@Aki,
die Türen sind aber gleich. Klar trägt die Leiste etwas auf, ist aber nur aufgesetzt. Das ist aber hinten an der B-Säule auch. Einzig die Spiegellöcher sind verschieden, da es bei den ersten Modellen keine innenverstellbaren Spiegel gab, waren nur Verschraubungslöcher. Was ich nicht sagen kann, ist ob unter der oberen Kante der Tür das Verschraubungsblech für die Innenverstellbaren drin ist. Bei den neuen Modellen ist auf der Beifahrerseite unter dem Spiegel das Verschraubungsblech mit Führungsloch für die Innenverstellung drin.
die Türen sind aber gleich. Klar trägt die Leiste etwas auf, ist aber nur aufgesetzt. Das ist aber hinten an der B-Säule auch. Einzig die Spiegellöcher sind verschieden, da es bei den ersten Modellen keine innenverstellbaren Spiegel gab, waren nur Verschraubungslöcher. Was ich nicht sagen kann, ist ob unter der oberen Kante der Tür das Verschraubungsblech für die Innenverstellbaren drin ist. Bei den neuen Modellen ist auf der Beifahrerseite unter dem Spiegel das Verschraubungsblech mit Führungsloch für die Innenverstellung drin.
Gruß
Roccily

Roccily

-
- Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: Fr 3. Sep 2004, 06:13
AW: Unterschiedliche Spiegel und Türen beim Scirocco I
Die Türen haben immer unter der Außenhaut die Gewindemuttern für die Befestigung der Spiegel. Man muss halt nur an der richtigen Stelle durch die Außenhaut der Tür bohren.
Es gab 4 Versionen der Spiegel 1. Chrom / 2. Kunststoff ohne Verstellung / 3. Kunststoff mit Schiebeverstellung (nur für die Fahrertür. / 4. letzte Version Kunststoff mit Bautenzugverstellung.
Der Unterschied für die innere Spiegelverstellung liegt darin, dass die Beifahrerseite bis Mitte 78 keine Ausstanzung für den Verstellen hat.
Diese lässt sich dort auch schlecht einbringen, da an dieser Stelle eine Vertiefung ist.
Die Fahrertür hat bis Mitte 78 eine große Öffnung für die Schiebeverstellung. An dieser Stelle ist nach 78 original ein Blech eingenietet, dass die kleine runde Ausstanzung für die letzte Verstellung hat.
Es gab 4 Versionen der Spiegel 1. Chrom / 2. Kunststoff ohne Verstellung / 3. Kunststoff mit Schiebeverstellung (nur für die Fahrertür. / 4. letzte Version Kunststoff mit Bautenzugverstellung.
Der Unterschied für die innere Spiegelverstellung liegt darin, dass die Beifahrerseite bis Mitte 78 keine Ausstanzung für den Verstellen hat.
Diese lässt sich dort auch schlecht einbringen, da an dieser Stelle eine Vertiefung ist.
Die Fahrertür hat bis Mitte 78 eine große Öffnung für die Schiebeverstellung. An dieser Stelle ist nach 78 original ein Blech eingenietet, dass die kleine runde Ausstanzung für die letzte Verstellung hat.