Radnabenmutter fest?
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Radnabenmutter fest?
Was tun? Die zentral muttern sind so fest das es mit dem großen Schlüssel nicht geht, habe auf dem Schlüssel gestanden und bin drauf rumgesprungen. Ende vom Lied... Die Nuss ist gebrochen... Was bleibt? Geht aufmeisseln? Oder gehen davon die radlager flöten?
...bin dann mal weg
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3367
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Radnabenmutter fest?
Witziges Werkzeug hast du da, Halbzoll oder?
geh mal zum nächsten Bauern und leih dir ein richtiges T mit Nuss
Ein Zöllin T wird nicht kaputt, und ein Rohr zum aufstecken ist auch normal in so nem Kasten dabei, ich hols mir auch immer
geh mal zum nächsten Bauern und leih dir ein richtiges T mit Nuss
Ein Zöllin T wird nicht kaputt, und ein Rohr zum aufstecken ist auch normal in so nem Kasten dabei, ich hols mir auch immer
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Radnabenmutter fest?
Gude - @cekey , bitte was ist ein "Zöllin T" ??????
Ansonsten eine vernünftige Nuss und zur Not machst halt eine Verlängerung auf deine "hoffentlich" vernünftige Ratsche. Dann sollte das schon funktionieren. Viel Erfolg.
Gruss Torsten
Ansonsten eine vernünftige Nuss und zur Not machst halt eine Verlängerung auf deine "hoffentlich" vernünftige Ratsche. Dann sollte das schon funktionieren. Viel Erfolg.
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Radnabenmutter fest?
Wollts gerade sagen, 1/2" reicht normal, dann diesen Knebel ausm Ratschenkasten drauf und langes Rohr 1,5m+ am Ende draufstellen, dann sollte sie aufgehen. Kann sein, dass jemand Bremsen muss, weil du sonst den Wagen wegrollst.
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Radnabenmutter fest?
Ein T-Schlüssel mit Zoll-Antrieb, würde ich raten. Und eine Ratsche nimmt man NIE zum Lösen gerade solcher Schrauben. Die ist nur zum bewegen von Schrauben, gelöst wird mit Knebel, angezogen mit DrehMo. Die Antriebswellenmutter hat ja nicht sooo viel Drehmoment, ein hochwertig Knebel + 1/2 m Rohr macht das eigentlich ohne Not. Zur Not eben auf 3/4" upgraden.Borstel hat geschrieben: bitte was ist ein "Zöllin T" ??????
eine Verlängerung auf deine "hoffentlich" vernünftige Ratsche.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Radnabenmutter fest?
Für solche Fälle habe ich mir einen Schlagschrauber angeschafft und bereue es bis heute nicht...
[SIGPIC][/SIGPIC]
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3367
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Radnabenmutter fest?
hmm, könnt auch "nur" ein 3/4 Zoll T gewesen sein...
wenn man´s nur alle paar Jahre braucht
bei Halbzoll brauchst halt richtig gutes Werkzeug, wird ja schon mir über 200 angezogen
wenn man´s nur alle paar Jahre braucht
bei Halbzoll brauchst halt richtig gutes Werkzeug, wird ja schon mir über 200 angezogen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: So 16. Jun 2013, 10:56
- Wohnort: Bruchertseifen, Germany
AW: Radnabenmutter fest?
Ich hatte das selbe Problem , ich habe dabei von facom die Ratsche kaputt gemacht .....
Also wirklich Bomben fest ....
Da der wagen zum schlachten War , habe ich es mir leicht gemacht Und bin mit der grossen flex drann .... quer in die Radnabe rein .... natürlich War der vordere teil der Antriebswelle uns die Narbe (mit radlger) kaputt ...
Aber die Antriebswelle War draussen (die brauchte ich )
Gesendet von meinem SM-N7505 mit Tapatalk
Also wirklich Bomben fest ....
Da der wagen zum schlachten War , habe ich es mir leicht gemacht Und bin mit der grossen flex drann .... quer in die Radnabe rein .... natürlich War der vordere teil der Antriebswelle uns die Narbe (mit radlger) kaputt ...
Aber die Antriebswelle War draussen (die brauchte ich )
Gesendet von meinem SM-N7505 mit Tapatalk
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6760
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Radnabenmutter fest?
Hallo,
Anzugsmoment müßten 280 oder 320NM sein. Zum Lösen kann ich auch nur Empfehlen,gutes! 1/2" Werkzeug = Knebel + Rohrverlängerung. Alternativ falls man darauf zugreifen kann 3/4" Werkzeug
Anzugsmoment müßten 280 oder 320NM sein. Zum Lösen kann ich auch nur Empfehlen,gutes! 1/2" Werkzeug = Knebel + Rohrverlängerung. Alternativ falls man darauf zugreifen kann 3/4" Werkzeug
Scirocco 2 GT2 16V
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Radnabenmutter fest?
ne sind 200 oder 210 nm ...mein drehmomentschlüssel geht nur bis 220 :) und der st noch gut dafür :-D
aber ich hatte keinerlei chanche .. habe mit dem schwigervater die achse ausgebaut und aufm schraubstock das ganze probiert .... mit verlängerung ...nix.... habe dann mit dem dremel und fräsaufsätzen die mutter mm für mm eingefräst und mit nem meissel geknackt. mühselig aber es ging ....
aber ich hatte keinerlei chanche .. habe mit dem schwigervater die achse ausgebaut und aufm schraubstock das ganze probiert .... mit verlängerung ...nix.... habe dann mit dem dremel und fräsaufsätzen die mutter mm für mm eingefräst und mit nem meissel geknackt. mühselig aber es ging ....
...bin dann mal weg