
Multifunktionsanzeige GTII
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Multifunktionsanzeige GTII
Der Verbrauch wird intern von der MFA aus Saugrohrdruck und den Daten vom Tacho errechnet, elektrische "Informationen" von außen hat es dafür nicht. Wenn das Öl auch nichts anzeigt, dann hat man hier gleich zwei Fehler rein repariert. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
AW: Multifunktionsanzeige GTII
Fehlende Öltemperatur, kann auch sein das die Steckverbindung grün schwarzes Kabel vom Kabelbaum auseinander ist das sie ja wohl den Sicherungskasten draussen hatten. Kann natürlich auch sein das andere Kabelverbindungen am Sicherungskasten oder Kabelbaum auseinander hängen oder nicht richtig angesteckt sind, wie es der Tacho auch war.
Es kann wegen dem Verbrauch auch sein, das Du nur mal die Batterie abklemmen mußt und zwar nur den Pluspol für ein paar Minuten, dies ist beim 16V so.
http://www.roccomeiki.de/tip02.php
Dein Heizungsgebläse funktioniert? Der Fehler der meist passiert das bei der Arbeit das Massekabel vom Massestern abgeht.
Es kann wegen dem Verbrauch auch sein, das Du nur mal die Batterie abklemmen mußt und zwar nur den Pluspol für ein paar Minuten, dies ist beim 16V so.
http://www.roccomeiki.de/tip02.php
Dein Heizungsgebläse funktioniert? Der Fehler der meist passiert das bei der Arbeit das Massekabel vom Massestern abgeht.
-
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 22:08
AW: Multifunktionsanzeige GTII
Wie schön; das habe sogar ich als Laie schon befürchtet, da ich mir auch den Zusammenhang so gar nicht erklären konnte.COB hat geschrieben:Wenn das Öl auch nichts anzeigt, dann hat man hier gleich zwei Fehler rein repariert.![]()
Hab' ich vor lauter Schreck noch gar nicht ausprobiert. Mache ich asap. Vielen Dank auch für den LinkMeiki hat geschrieben:Dein Heizungsgebläse funktioniert? Der Fehler der meist passiert das bei der Arbeit das Massekabel vom Massestern abgeht.

Theoretisch sollte die Werkstatt, die das verbockt hat, das auch alles wieder in Ordnung bringen, - aber praktisch ist mir das zu heikel. Wer weiß, was die als nächstes veranstalten!
Schade, dass Ihr alle so weit weg wohnt, - aber ich schau mal, was ich mit dem Nachbarn und all Euren Tips zustande bringe.
-
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 22:08
AW: Multifunktionsanzeige GTII
Wollte nur kurz zwischenmelden, dass wir noch nicht dazu gekommen sind. Ich melde mich, wenn wir entweder erfolgreich waren oder ich noch weitere Fragen habe.
Schönes WE; kommt gut durch die Hitze!
Schönes WE; kommt gut durch die Hitze!
-
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 22:08
AW: Multifunktionsanzeige GTII
Guten Abend, - hier mal ein Update, damit sich diejenigen unter Euch, die ihre Autos selbst reparieren können und damit nicht auf Werkstätten angewiesen sind, sich noch mehr an dieser Fähigkeit erfreuen können
)
Also an den Kabeln lag es nun doch nicht alleine; die waren zwar wirklich nicht richtig eingesteckt, aaaaber auch wenn diese alle sitzen, sind die Durchschnittswerte weiterhin zu hoch. Mittlerweile befindet sich der Scirocco in einer Werkstatt, mit der ich früher zufrieden war, die halt weit von mir weg ist. Von dort bekam ich heute einen Anruf, dass die "falschen" Werte möglicherweise kein reiner Anzeigefehler sind, sondern durch Fehlvorgänge wirklich so verursacht werden; andere Werte stimmen auch nicht. (Ich glaube es sind CO-Werte; bin nicht mehr sicher.) Auf jeden Fall hängt damit wohl auch ein gerade entdecktes Warmstart-Problem zustande, (wurde vor 1,5 Jahren schonmal beseitigt und tauchte zwischenzeitlich nicht mehr auf).
Außerdem ist die Standgas-Drehzahl viel zu hoch (1400).
Und zur Krönung des ganzen wurde die Tachowelle, die schon wieder nicht richtig saß, offensichtlich in der letzten Werkstatt teils zerbrochen und stümperhaft zusammengeklebt. Hält natürlich so nicht mehr.
Was zum Geier haben die mit meinem Scirocco angestellt??!
Also ich hätte gut Lust die zu verklagen, - aber mangels Beweisbarkeit sollte ich meine Zeit nicht mit sowas verschwenden.
The Queen was not amused.
Fortsetzung folgt.....................

Also an den Kabeln lag es nun doch nicht alleine; die waren zwar wirklich nicht richtig eingesteckt, aaaaber auch wenn diese alle sitzen, sind die Durchschnittswerte weiterhin zu hoch. Mittlerweile befindet sich der Scirocco in einer Werkstatt, mit der ich früher zufrieden war, die halt weit von mir weg ist. Von dort bekam ich heute einen Anruf, dass die "falschen" Werte möglicherweise kein reiner Anzeigefehler sind, sondern durch Fehlvorgänge wirklich so verursacht werden; andere Werte stimmen auch nicht. (Ich glaube es sind CO-Werte; bin nicht mehr sicher.) Auf jeden Fall hängt damit wohl auch ein gerade entdecktes Warmstart-Problem zustande, (wurde vor 1,5 Jahren schonmal beseitigt und tauchte zwischenzeitlich nicht mehr auf).
Außerdem ist die Standgas-Drehzahl viel zu hoch (1400).
Und zur Krönung des ganzen wurde die Tachowelle, die schon wieder nicht richtig saß, offensichtlich in der letzten Werkstatt teils zerbrochen und stümperhaft zusammengeklebt. Hält natürlich so nicht mehr.
Was zum Geier haben die mit meinem Scirocco angestellt??!
Also ich hätte gut Lust die zu verklagen, - aber mangels Beweisbarkeit sollte ich meine Zeit nicht mit sowas verschwenden.
The Queen was not amused.

Fortsetzung folgt.....................
-
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 22:08
AW: Multifunktionsanzeige GTII
So, nun bin ich einen Schritt weiter, aber die Odyssee ist noch nicht zu Ende........
Die Leerlauf-Drehzahl ist wieder in Ordnung.
Die Öltemperatur wird auch wieder angezeigt. COB, Du hattest natürlich völlig Recht, dass die vorherige Werkstatt gleich zwei Dinge verhunst hat. Der Sensor für die Öltemperatur musste nämlich erneuert werden.
Der Grund für das Warmstartproblem ist gefunden, aber dazu brauche ich Teile, die man nicht mehr bestellen kann, nämlich einen Thermozeitschalter und einen Temperatursensor. Dazu erstelle ich gleich noch einen Thread im Teilemarkt.
Die Tachowelle ist erneuert und sitzt
Aber die Ursache für die Durchschnittswerte, die immer noch bei 30l sind, ist weiterhin unklar. Oh Gott, da fällt mir siedend heiß der Tipp von Meiki ein, die Batterie kurz abzuklemmen. Die einfachen Dinge habe ich vor lauter Baustellen völlig vergessen. Könnte das Abklemmen tatsächlich noch effektiver sein als ein Reset der Speicher? Also das probiere ich aus!
Falls es das auch nicht ist: Hat noch jemand eine Idee, wo die Ursache sitzen könnte???
Die Leerlauf-Drehzahl ist wieder in Ordnung.
Die Öltemperatur wird auch wieder angezeigt. COB, Du hattest natürlich völlig Recht, dass die vorherige Werkstatt gleich zwei Dinge verhunst hat. Der Sensor für die Öltemperatur musste nämlich erneuert werden.
Der Grund für das Warmstartproblem ist gefunden, aber dazu brauche ich Teile, die man nicht mehr bestellen kann, nämlich einen Thermozeitschalter und einen Temperatursensor. Dazu erstelle ich gleich noch einen Thread im Teilemarkt.
Die Tachowelle ist erneuert und sitzt

Aber die Ursache für die Durchschnittswerte, die immer noch bei 30l sind, ist weiterhin unklar. Oh Gott, da fällt mir siedend heiß der Tipp von Meiki ein, die Batterie kurz abzuklemmen. Die einfachen Dinge habe ich vor lauter Baustellen völlig vergessen. Könnte das Abklemmen tatsächlich noch effektiver sein als ein Reset der Speicher? Also das probiere ich aus!
Falls es das auch nicht ist: Hat noch jemand eine Idee, wo die Ursache sitzen könnte???
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Multifunktionsanzeige GTII
Das macht doch genau das gleiche. Danach sind die Daten weg. Schau mal vorher ob der Schlauch sauber aufgesteckt und alles bis zum Motor dicht ist.Marco R. hat geschrieben: Könnte das Abklemmen tatsächlich noch effektiver sein als ein Reset der Speicher?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.