Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Folterknecht »

hat der KR definitiv auch
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von DocDulittel »

KR und PL haben Kolbenbodenkühlung und Natrium gefüllte Auslassventile.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von OSLer »

na dann haben wir ja bald alle möglichen Kombinationen durch jetzt ...

:applause:
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Folterknecht »

im motortalk habe ich eben irgendwo gelesen das z.b. der 9A keine natriumbefüllten ventile hat, dafür aber wasserumspülte kerzenlöcher
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von COB »

Der ZK des 9A ist der Gleiche wie der von KR und PL ab MJ91, selbst das Innenleben ist zu 99% gleich.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von DocDulittel »

Im Reparaturleitfaden von VW steht genau wie die Natrium Ventile entsorgt werden müssen bei KR und PL.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Folterknecht »

mh seltsam ..und welcher ZK hat dann die wasserumspülten kerzenlöcher ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von COB »

Alle oder eben keiner. Aber sind nicht immer die Kerzenlöcher irgendwie "umspült" ? Es gibt ja kaum einen Kopf, der im Bereich Brennraum nun keine Wasserkanäle hätte.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von Folterknecht »

ne da gab es definitiv verschiedene köpfe .. . da gitbs auch bilder von die kann man erkennen die mit den zusatz wasserkanälen im die kerzenlöcher haben viel massivere dickere Mittelstege im Ansaugkanal. hab irgendwo mal fotos gesehen. diese würden angeblich auch keine hitzerisse am kerzenloch bekommen wäre auch doof weil dann dort das wasser rauskommen würde ...
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Erfahrung mit KR Steuergerät und super plus im PL

Beitrag von ..GT...II. »

also die Blöcke sind gleich bei PL/KR... also auch die Kolbenbodenkühlung.
Natriumgefüllte Auslassventile haben auch beide.
Dann gabs lediglich die 027er und 051er Köpfe.
Kann schon sein, dass hier die Kanalführungen geändert wurden, aber da habe ich leider keine Infos, da nur 027er Köpfe... meine aber in irgendeinem Forum mal darüber gelesen zu haben.
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Antworten