Zylinderkopfdichtung 16V : Wasserkanäle anders???
-
- Benutzer
- Beiträge: 939
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
Zylinderkopfdichtung 16V : Wasserkanäle anders???
Hallo,
wollte gerade meinen zylinderkopf montieren, da habe ich gesehen dass rechts und links außen je 2 wasserkanäle versetzt zu der kopfdichtung liegen. kann das sein? das ist am 16V kopf und auch am block so. die dichtung ist eine elring 917.826 (1,8 g60), vorher war vw 037 103 383L drauf.
gruß vom
schrauber!
wollte gerade meinen zylinderkopf montieren, da habe ich gesehen dass rechts und links außen je 2 wasserkanäle versetzt zu der kopfdichtung liegen. kann das sein? das ist am 16V kopf und auch am block so. die dichtung ist eine elring 917.826 (1,8 g60), vorher war vw 037 103 383L drauf.
gruß vom
schrauber!
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
- Wohnort: Norderstedt
AW: Zylinderkopfdichtung 16V : Wasserkanäle anders???
Die Löcher im 8V und 16V Kopf sind leicht anders geformt in den Kopfdichtugen die Löcher sind alle einfach Rund
daher hast da vielleicht den leichten Versatz das aber normal solange da was durch laufen kann passt das schon
daher hast da vielleicht den leichten Versatz das aber normal solange da was durch laufen kann passt das schon
-
- Benutzer
- Beiträge: 939
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
AW: Zylinderkopfdichtung 16V : Wasserkanäle anders???
jo da fehlen vielleicht 10%, das sollte also klappen; der kopf ist jetzt eh drauf 
mal sehn wann er wieder läuft!
Danke für die Auskunft!!

mal sehn wann er wieder läuft!
Danke für die Auskunft!!
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: Zylinderkopfdichtung 16V : Wasserkanäle anders???
Hallo Leute
Ich hol den Fred mal aus der Versenkung weil mir was ähnliches aufgefallen ist.
Ich hab mal eine frage zur Kopfdichtung beim 16V
Und zwar fehlt mir da irgendwie eine Kühlwasser Bohrung in der Dichtung
In dem Fall ist es ein 9A Block und auch die Metalldichtung dazu.
Der Kopf ist ein 051er vom 16V PL
Die Bohrung ist im Block und Kopf an der selben Stelle vorhanden. Ebenfalls in einem PL Block den ich noch da hab.
Nur in der Dichtung nicht.
Hab auch ein paar Fotos von Kopfdichtungen vom PL angeschaut und da fehlt diese bohrung überall.
Ist mie aber bisher irgendwie nie aufgefallen.
Hat da jemand ne Ahnung warum das so ist.
Im Anhang sind ein paar Fotos
Mfg Philipp
Ich hol den Fred mal aus der Versenkung weil mir was ähnliches aufgefallen ist.
Ich hab mal eine frage zur Kopfdichtung beim 16V
Und zwar fehlt mir da irgendwie eine Kühlwasser Bohrung in der Dichtung
In dem Fall ist es ein 9A Block und auch die Metalldichtung dazu.
Der Kopf ist ein 051er vom 16V PL
Die Bohrung ist im Block und Kopf an der selben Stelle vorhanden. Ebenfalls in einem PL Block den ich noch da hab.
Nur in der Dichtung nicht.
Hab auch ein paar Fotos von Kopfdichtungen vom PL angeschaut und da fehlt diese bohrung überall.
Ist mie aber bisher irgendwie nie aufgefallen.
Hat da jemand ne Ahnung warum das so ist.
Im Anhang sind ein paar Fotos
Mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Zylinderkopfdichtung 16V : Wasserkanäle anders???
Die Kopfdichtung gehört eigenlich zum ABF. Multilayer Stahldichtungen gabs offiziell nicht für die 1,8er. Die Dichtung passt aber. Es muss ggf nur der eine Zentrierstift enfernt werden.
Die Kopfdichtungen beim 9A waren, soweit ich mich erinnere, auch keine Stahldichtungen. Funktioniert aber ohne jedes Problem. Reinbauen, fahren, glücklich sein. Falls Du die direkt von VW hast, ist die andere wohl entfallen. Wenns aus dem Zubehör ist (Ebay und Co) wars vlt falsch gelistet. Aber wie gesagt, es ist alles ok so. Nur Kopf und Block müssen wirklich Plan sein und jeglicher Dichtungsrest entfernt. Denn das kann diese Dichtung nicht ausgleichen. Dafür hält sie ein Leben lang.
Die Kopfdichtungen beim 9A waren, soweit ich mich erinnere, auch keine Stahldichtungen. Funktioniert aber ohne jedes Problem. Reinbauen, fahren, glücklich sein. Falls Du die direkt von VW hast, ist die andere wohl entfallen. Wenns aus dem Zubehör ist (Ebay und Co) wars vlt falsch gelistet. Aber wie gesagt, es ist alles ok so. Nur Kopf und Block müssen wirklich Plan sein und jeglicher Dichtungsrest entfernt. Denn das kann diese Dichtung nicht ausgleichen. Dafür hält sie ein Leben lang.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: Zylinderkopfdichtung 16V : Wasserkanäle anders???
Servus Stephan
Also die Dichtung ist von Victor Reinz und ist wirklich fürn 9a nicht fürn ABF.
Die zentrierstifte passen in dem Fall, weiß aber was du meinst bei der ABF dichtung. Habe ich auch schon mal so verbaut.
Beim 9a gab es anscheinend wirklich Metall und weichstoff dichtung je nach Baujahr.
Aber was ich halt nicht verstehe ist dass am block und Kopf eine bohrung vorhanden ist die in allen Dichtungen, egal ob 1.8 oder 2.0 liter, fehlt.
Also die Dichtung ist von Victor Reinz und ist wirklich fürn 9a nicht fürn ABF.
Die zentrierstifte passen in dem Fall, weiß aber was du meinst bei der ABF dichtung. Habe ich auch schon mal so verbaut.
Beim 9a gab es anscheinend wirklich Metall und weichstoff dichtung je nach Baujahr.
Aber was ich halt nicht verstehe ist dass am block und Kopf eine bohrung vorhanden ist die in allen Dichtungen, egal ob 1.8 oder 2.0 liter, fehlt.
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Zylinderkopfdichtung 16V : Wasserkanäle anders???
Hallo,
ich habe bei meinem PL eine G60 Stahldichtung von Elring genommen. Denke die hält länger, bzw.ist standfester und ist minimal dünner, meine 0,15mm - Wobei sich die andere ggf. mehr zusammenpressen läßt. Hat jedenfalls gut gepaßt.
ich habe bei meinem PL eine G60 Stahldichtung von Elring genommen. Denke die hält länger, bzw.ist standfester und ist minimal dünner, meine 0,15mm - Wobei sich die andere ggf. mehr zusammenpressen läßt. Hat jedenfalls gut gepaßt.
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Zylinderkopfdichtung 16V : Wasserkanäle anders???
Du Philipp, mach Dir keine Gedanken. Das das Loch da fehlt stört überhaupt nicht. Wenn Du es unbedingt rein haben willst - Standbohrmaschine.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
AW: Zylinderkopfdichtung 16V : Wasserkanäle anders???
Ja das es nicht stört denk ich mir eh. Hat ja bis jetzt auch immer alles funktioniert.
Dachte nur dass hätte einen Grund dass das Loch da fehlt.
Manchmal bleib ich auf sowas einfach hängen und will wissen wieso :)
Auch wenns belanglos ist .
Dachte nur dass hätte einen Grund dass das Loch da fehlt.
Manchmal bleib ich auf sowas einfach hängen und will wissen wieso :)
Auch wenns belanglos ist .
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]