Schalter elektrische Fensterheber

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von L501 »

N'abend Gemeinde,

wie ihr der Signatur entnehmen könnt, habe ich einen 53b, der aus Teilen zweier Fahrzeuge(-generationen) besteht. Damit meine ich nicht den 1,6er Scala :lol: .

Spaß beiseite. Nachdem ich um tiefergehende Elektrikarbeiten immer einen Bogen gemacht habe, blieb mir in diesem Jahr nichts anderes übrig, mich mal in die Thematik einzulesen :kaffee: In meinem VR ist die Zentralelektrik des Spenders drin und ich bin auf einiges an Chaos gestoßen, das ich nun nach und nach beseitigen oder mindestens ändern möchte. Der Vorbesitzer hat wiederum über den anderen Vorbesitzer geschimpft, dass der die eFH ohne Relais eingebaut hat und die Schalter durchzubrennen drohten. Damit meinte er aber Relais, die die Schalter entlasten, nicht das, das den Arbeitsstrom mit Einschalten der Zündung schaltet (wie im Schaltplan des Sciroccos). Nun hat derjenige, von dem ich das Ding gekauft habe, es mehr als gut gemeint, und insgesamt 5 Relais für die eFH verbaut. :erstaunt: Ich habe mich entschieden, etwas mehr Platz unterm Armaturenbrett zu schaffen und mich mal mit den Schaltplänen beschäftigt. Der Unterschied Golf 3 zu Scirocco 2 und auch Golf 1 Cabrio und Golf 2 scheint nach meinem Verständnis zu sein, dass die Relaisfunktion, insbesondere bezüglich der Stromlast, im Golf 3 wohl durch die Steuergeräte, die an der Fensterhebereinheit sind, gemanaged wird und somit ein klassisches Relais nicht notwendig ist. Ich gehe mal davon aus, dass derjenige, der die eFH eingebaut hat, auch davon ausging, es so einzubauen, wie es im Scirocco original ist. Nur hat er die Schalter des Golf3 genommen. Und die drohten dann wohl durchzubrennen.

Ich möchte es gerne so einfach wie möglich zurückbauen, so wie es im Schaltplan des Scirocco ist, weil meiner die originalen Fensterhebermotoren hat. Also ohne irgendwelche Steuergeräte.

Kann mir jemand bestätigen, dass die ganzen Schalter der Fahrzeuge aus den 80er einfach mehr Stromlast aushalten, als die des Golf3 und der Fahrzeuge die in den 90igern kamen? Warum ich frage: ich baute dann nämlich alles soweit zurück, nur ein Relais von Klemme 15 oder X, das nur die Aufgabe hat, dass die Fensterheber gehen, wenn Zündung an ist. Jedenfalls ist das im Schaltplan so drin. Den Arbeitsstromkreis würde ich dann direkt über die Schalter zu den Motoren schicken. Natürlich mit ordentlichem Querschnitt der Kabel. Als Schalter würde ich zu denen aus dem Golf 2 oder eher aus dem T3 tendieren,
Der Dateianhang T3 Schalter eFH.png existiert nicht mehr.
da ich gerade bei dem Preis unter Classic Parts Schnappatmung bekommen habe :krank: Der T3 hat für die Fahrertür die Doppelschalter. Würde mal beim freundlichen Verwerter gucken, ob ich welche bekomme. Oder hat noch jemand irgendwo originale Sciroccoschalter liegen. Die gab's ja auch in der Doppelausführung für die Fahrerseite. Ich brauche Schalter für Fahrer- und Beifahrertür. Alternativ würde ich auch nur zwei einzelne nehmen. Dann könnte man zwar die Beifahrerseite nicht von der Fahrertür aus steuern, aber damit könnte ich leben.

Wichtig ist, das die Schalter den Strom abkönnen. Wie waren die im Corrado? Ich habe im Netz gefunden, dass der schon ein Steuergerät hatte. Habe leider keinen Schaltplan eines Corrado. Gingen auch andere Schalter des VAG-Konzerns. Ggfls. aus irgendwelchen Audi, Seat, etc.?

Vorab besten Dank.

Gruß
Dateianhänge
T3 Schalter eFH.png
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von cekey »

Corrado Schalter gehn nicht, die hatte ich schon, sind auch für geringe Ströme (jedenfalls die Variante die ich hatte), auch die Beschaltung passte nicht und lies sich nur mit Relais verwenden.

Diese Fensterheber ohne jegliche Elektronik wurden schnell abgeschafft, der Komfortfunktion zugute (schließen mit einem Druck)
Es müsste bei div Hebern möglich sein die Motoreinheit umzubaun, nur kann dir das in Vorfeld keiner sagen, was ein teueres rumprobieren wird.
Ich habe auch die Relaisversion drin, aber 2 kleine Relais reichen, nennen sich Motorumpolrelais und gibt´s bei Conrad und co für schmale Kasse.

Ideallösung wären die Originalschalter, in meinem Fall gab´s die damals nicht, jetzt über Classic könnte man sie zumindest kaufen. Aber die sind ja nicht grad für gute Preise bekannt.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von L501 »

Vielen Dank für deine Antwort. Den Begriff kannte ich noch nicht. Ich habe auf die Schnelle welche gefunden. Die können 10 A ab. Reicht das? Universelle Schalter, die nicht besonders schön aussehen, sind bis 20 A ausgelegt. Habe noch nicht gemessen, was so ein Motor an Strom zieht.

Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von COB »

Vorsicht mit Tippschaltungen bei Hebern ohne Einklemmschutz, dort darf diese für das Hochfahren nur am Fahrerfenster geschaltet sein.

Die Absicherung des Arbeitsstromkreises der eFH ist 30 A.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von cekey »

Das Relais bei Conrad sah aus wie meins, aber 10A kamen mir auch wenig vor, dann seh ich die waren mal anders deklariert
http://www.ebay.de/itm/Motor-Umpolrelai ... 0852959569

Das Ding besteht eigentlich aus 2 Wechslerrelais, könnte man so auch nachbauen, dann hast halt auch wieder 4 davon
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von L501 »

cekey hat geschrieben:Corrado Schalter gehn nicht, die hatte ich schon, sind auch für geringe Ströme (jedenfalls die Variante die ich hatte), auch die Beschaltung passte nicht und lies sich nur mit Relais verwenden.
..dachte ich mir. Bin im Netz fündig geworden, dass im Corrado schon ein Steuergerät verbaut wurde. Gibt's zuhauf bei Ebay.
COB hat geschrieben:Vorsicht mit Tippschaltungen bei Hebern ohne Einklemmschutz, dort darf diese für das Hochfahren nur am Fahrerfenster geschaltet sein.

Die Absicherung des Arbeitsstromkreises der eFH ist 30 A.

Danke für die Info. Wusste ich auch noch nicht.
cekey hat geschrieben:Das Relais bei Conrad sah aus wie meins, aber 10A kamen mir auch wenig vor, dann seh ich die waren mal anders deklariert
http://www.ebay.de/itm/Motor-Umpolrelai ... 0852959569

Das Ding besteht eigentlich aus 2 Wechslerrelais, könnte man so auch nachbauen, dann hast halt auch wieder 4 davon
Danke. Auf das bin ich auch schon gestoßen. Dann könnte ich den Kram aber auch so lassen.

Bin momentan auf dem Tripp, mir die Schalter aus'm Golf2 bzw. aus'm T3 zu besorgen. Die sollten die Ströme abkönnen.

Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von Ralle »

Beim Scirocco sind es Einzelschalter - in der Fahrertür wurden halt zwei von denen verbaut.

533959855

€ 48,21 bei ClassicParts..... :applause:

Übrigens, die Schalter-Rahmen für beide Türen sind nicht mehr lieferbar.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von L501 »

Ja, ich weiß. Im T3 sind das auch Einzelschalter, für die es dann für die Fahrerseite die Doppelblende gibt. Ralf, bei 3 x 48,21 EUR vergeht mir der Applaus.... :erschrecken:
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von Ralle »

Der Applaus war auch eher ironisch gemeint...... :-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
L501
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Minden-Lübbecke

AW: Schalter elektrische Fensterheber

Beitrag von L501 »

Hallo Ralf, das dachte ich mir. Dass mir der Applaus bei diesen Preisen vergeht, ist eher nach Wolfsburg gerichtet.....

Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
Antworten