Todesurteil?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Todesurteil?

Beitrag von wazzup »

Naja wenn der Rocco nicht grade überall knusprig ist lohnt ein Motortausch eigentlich immer....
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: Todesurteil?

Beitrag von Tomas Highway »

Schließe mich den Vorschreibern an.
Außerdem, was Du im 2. Absatz am Anfang geschrieben hast, dürfte ja wohl zur Reparatur tendieren!

Wieviel hat er denn gefahren?

Grüße
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Todesurteil?

Beitrag von ..GT...II. »

ich hab gerade nen JH über... ;-)
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
derrobin
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:44

AW: Todesurteil?

Beitrag von derrobin »

Tomas Highway hat geschrieben:Schließe mich den Vorschreibern an.
Außerdem, was Du im 2. Absatz am Anfang geschrieben hast, dürfte ja wohl zur Reparatur tendieren!

Wieviel hat er denn gefahren?

Grüße
Antwort zu mehrerem:

Maschine ist 267.000 gelaufen....

knusprig ist nur der Radkasten hinten rechts...und die Motorhaube von innen

Was kostet so ein komplettausch in Werkstattarbeit/eigenleistung..... hat jemand erfahrung

....ach ja....der "übrige" Jh....was hat der gelaufen, was sollte gemacht werden,
...ich weiss ich bin nervig. aber ist halt mein alltagsauto! ;-)

anke für die Hilfe!!!
chrisli
Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27

AW: Todesurteil?

Beitrag von chrisli »

Ich würde auch nen neuen JH einbauen. Der aus und Einbau ist auch nicht das Ding mit dem richtigen Werkzeug. Das meiste hat man da.
Kabel und Kühlkreislauf ab, auspuff ab und die Einspritzung. Dann noch die halter und en paar Kleinigkeiten und schon biste durch. Zu zweit ist der aus und Einbau an einem Tag gegessen. Steht auch alles im JHIMS Buch... Such dir jemanden der en bissi Schraubererfahrung und Werkzeug hat
chrisli
Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:27

AW: Todesurteil?

Beitrag von chrisli »

Den Rest kannst ja lassen wie es ist. Machst am neuen Motor noch zahnriemen, wapu und Thermostat neu und en Ölwechsel. Gut is...
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: Todesurteil?

Beitrag von Tomas Highway »

Also sooo selten sind die JH`s nicht.
Und wenn Du Dich in der Umgebung entsprechend umhörst, wirst Du sicher weiterkommen.

Ein Rostloch an der Tankrohrhalterung habe ich - leider kann ich`s (noch) nicht - schon schweißen lassen.
Ein weiteres oberhalb des Dämpferlagers - da, wo die Radhausverkleidung angeschraubt ist - habe ich heute
ausgetrennt und so für´s Schweißen vorbereitet.
Machbar ist also vieles. Gute Erfahrungen in Sachen Konservierung und Rosthemmung habe ich mit Fluid-Film AS-R gemacht.

Und damit Du auch in Zukunft zwei scharfe Sachen am Fahren hast, solltest Du Dein Schätzchen erhalten, auch wenn es vielleicht
wirtschaftlich nicht so ratsam wäre.
Viel Glück!
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Todesurteil?

Beitrag von Ralle »

Zu den Kosten....

Die letzte Motoren-Aktion bei Ninas Rocco hat in Eigenleistung mit allem Drum und Dran etwa 1000 € gekostet.
Da war dann aber auch jeder Kleinkram mit bei:

- Bremsenreiniger, Farbe, Öle, Dichtungen, Kleinteile, usw.
- Kopf planen
- gebrauchter Motorblock mit Innenleben
- diverse neue Lager
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Todesurteil?

Beitrag von COB »

Das ist dann aber die Luxuslösung. Ein Quick&Dirty Motor-Swap mit einem ATM vom Verwerter kostet nicht einmal die Hälfte. In Eigenleistung hat man eigentlich nur den Motor + Kleinteile.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Todesurteil?

Beitrag von Ralle »

So luxuriös war diese Lösung gar nicht. Den Motorblock haben wir, mit Ausnahme der Pleuellager, nicht angetastet.
Nur Anbauteile wie Wasserpumpe und Ölkühler (wegen vorherigem Lagerschaden) haben wir erneuert. Wäre es nach mir gegangen, hätte ich den Motor vermessen und überholt. :freak:
Allerdings musste ausser dem Werkzeug alles gekauft werden, einen Bestand an Hilfsstoffen und Kleinteilen gab es nicht und diese "Kleinigkeiten" summieren sich halt. :-)

Natürlich kann man einen (unbekannten) gebrauchten Motor auch ungeöffnet einbauen und nur das unbedingt Nötigste erneuern.
Da ich aber keine Lust habe, später noch einmal an den Motor zu müssen, baue ich eine solche "Wundertüte" nicht ein. ;-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Antworten