Probleme beim Bremsen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Probleme beim Bremsen

Beitrag von Stephan »

Prüfe bitte einfach einmal, ob die zentrale Mutter der Antriebswelle mittig im Rad wirklich fest ist. Schlüsselweite ist 27 oder 30mm und die Mutter gehört ganz fest angeknallt, 210Nm.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 594
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Probleme beim Bremsen

Beitrag von Reno84 »

Im JHIMS sind es 230Nm,evt. gibts da 2 Werte?
gruß reno
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Probleme beim Bremsen

Beitrag von COB »

Masterlink hat geschrieben: Was ich dazu sagen kann ist dass es keine originalen VW Teile sind sondern Nachbauten.
Wie kann ich feststellen ob meine Bremsscheibe einen Seitenschlag hat?
ich hab ab 130 kmh seit neuestem Vibrationen im Lenkrad.
1. Das ist irrelevant, denn auch Zubehörteile sind je nach Hersteller von ausreichender bis gleicher Qualität.
2. Den kann man messen, das kann jede besser ausgestattete Werkstatt machen und das dauert auch nicht lange.
3. Das wiederum spricht sehr für verzogene Bremsscheiben, wenn sonst kein Verschleiß/Spiel im Fahrwerk vorhanden ist.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Metalhead
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
Wohnort: Raubling

AW: Probleme beim Bremsen

Beitrag von Metalhead »

COB hat geschrieben:1. Das ist irrelevant, denn auch Zubehörteile sind je nach Hersteller von ausreichender bis gleicher Qualität.
Klar,
vor allem dann,
wenn Billig-Ebay-Plunder gekauft wird,
auf dem nichtmal n Hersteller draufsteht...
Masterlink hat geschrieben:Wie kann ich feststellen ob meine Bremsscheibe einen Seitenschlag hat? [emoji29]
Eine Messuhr am Stoßdämpfer befestigen und dann den Messkopf über die drehende Bremsscheibe laufen lassen.

Wenn du ein Flattern in der Lenkung hast, ist irgendwas ausgeschlagen.
Querlenkerbuchsen, Lenkstangen oder Spurköpfe, vlt. Radschrauben locker ect...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Probleme beim Bremsen

Beitrag von Stephan »

230 kann gut sein. Jedenfalls maximal fest. Was der Drehmomen so hergibt. Meist stehen ja nur 210 drauf. Vermutlich hab ichs daher verwechselt. Einfach mal prüfen
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten