Lachhaftes TÜV Problem

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 205
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

AW: Lachhaftes TÜV Problem

Beitrag von 53b_89 »

Stephan hat geschrieben:Was für ein Baujahr hast Du denn? Die ersten 2er hatten nämlich noch keine blauen Dioden fürs Fernlicht im Tacho sondern gelbe und ich möchte behaupten, das es anfangs sogar noch Glühbirnchen waren. Steht dann aber auch als Ausnahmeregelung im Fzg.Schein (gelbe Fernlichtkontrolleuchte). Grundsätzlich geht da fast Jede, wenn wirklich eine LED drinnen war. Mußt nur auf die Polung achten und nach Möglichkeit eine mit der gleichen Kopfgröße nehmen.
Ich möchte dazu folgendes ergänzen:
Falls eine gelbe LED verbaut ist, befindet sich auf der Leiterfolie oder sonstwo wahrscheinlich ein Vorwiderstand dafür, der bei der Glühbirne fehlt oder sehr viel kleiner ist, ein direkter Austausch wäre also nicht möglich. Wenn man die LED durch eine Lampe ersetzt, wird diese aufgrund des zu großen Vorwiderstands wenn überhaupt nur glimmen; im umgekehrten Fall stirbt die LED sofort wegen Stromüberlastung. Bei Dir sollte also auch wieder eine Glühbirne mit blauer Kappe rein. Wenn Du gar keine bekommen kannst, ich habe bestimmt noch irgendwo eine ausgebaute. Oder Du bist geschickt und plazierst gleich eine blaue LED, dann mußt Du allerdings einen Vorwiderstand einfügen und es dürfte schwierig werden, eine blaue LED passender Helligkeit zu finden und dann noch mit mattem Gehäuse- die heutzutage verkauften sind alle klar und einfach viel zu hell!

Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Lachhaftes TÜV Problem

Beitrag von Sciroccofan88 »

Also meiner ist BJ 92 .

Ja ich hätte es nie gedacht wegen sowas durchzufallen das Auto ist jetzt 10 Jahre in besitz und so lange geht auch die Blaue diode oder Lampe im Tacho auch nicht hat noch nie ein TÜV bemängelt.

Und Nun Polkappe und die Birne beides Erheblicher Mangel.

Begründung ich könnte andere Autos blenden weil ich nicht mitbekomme das das Fernlicht an ist
Benutzeravatar
86erTropic
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
Wohnort: Annweiler

AW: Lachhaftes TÜV Problem

Beitrag von 86erTropic »

Auch der Tüv muss nach oben hin beweisen dass er wichtig ist, damit es mehr Mängel an den Autos gibt
wurde in den letzten Jahren viel am Mängelkatalog gearbeitet. Die kriegen einen auf den Deckel
wenn die Quote nicht stimmt. Wie in jeder anderen gewinnorientierten Firma auch.
Nur dass das den "Kunden" als Dienstleistung verkauft wird.
Sachen die früher nicht zu bemängeln waren stehen da jetzt drin und viele Kleinigkeiten
sind auf einmal ein erheblicher Mangel auch wenns die letzten 10 Jahre keine Sau gestört hat.
Dummerweise muss halt jeder Autobesitzer diese Dienstleistung alle 2 Jahre in Anspruch nehmen.

Sei froh über den alten Rocco, Deine Mängel kosten Dich schlimmstenfalls 2,50€ wenn Du selbst schraubst.
Hättest Du irgend eine neue Karre mit Bus-System und eine olwere Kontrollleuchte würde nicht gehen
könnten mehrere hundert Euro für ein spinnendes Steuergerät fällig sein.

Ich mag alte Autos :auto:
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Lachhaftes TÜV Problem

Beitrag von Sciroccofan88 »

ich hätte da auch noch eine andere Frage und zwar bremswirkung ist Vorne Perfekt hinten ja es reicht für den Tüv

Meine Frage ich habe vor 10 jahren die Backen hinten mit Radbremszylinder gemacht nun sag ich mal is noch Toleranz aber es geht möchte sie dennoch tauschen da es um meine sicherheit geht.

Habe keine Probleme mit den Federn oder so nur eine Rein informative frage . Meine Frau fährt einen Fox auch trommel hinten Selbes system wie bei mir wie ist es denn nun wenn man neue Trommeln und beläge bzw backen macht der KEil beim draufstecken der trommel komplett nach unten oder nach oben .

WIch habe damals bei meinem den Bremskeil komplett nach unten bzw so viel das die TRommel gerade so drüber passt bei ihr musste er komplett nach unten bis ich dieses rausgefunden habe 3 tage arbeit weil keine bremswirkung
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: Lachhaftes TÜV Problem

Beitrag von Corrado 16VG60 »

Mein Sprinter ist auch schon 2 mal übern tüv ohne abdeckung und stand auch nirgendswo im Bericht

Gut Fernlichtkontrolle seh ich schon als sinnvoll an ich möchte nicht von nem Idioten geblendet werden der nicht weiss was er gerade an hat :auto:

Ist jetzt nicht auf dich bezogen scirccofan88 nur so im allgemeinen


Den keil kannst ganz oben lassen der geht ja automatisch durch die feder in die richtige Position

Handbremse und Betriebsbremse gleichmässig schlecht ?
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Lachhaftes TÜV Problem

Beitrag von Sciroccofan88 »

klar aber ich fahre 10 jahre ohne die leuchte und ich kann unterscheiden ob ich es an habe und gegenverkehr kommt oder nicht wieviele leute kommen einen auf der Straße entgegen wo das fernlicht anhaben und einen Blenden meinst bei deinen ist alle die Kontrolleuchte defekt ?
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: Lachhaftes TÜV Problem

Beitrag von Corrado 16VG60 »

Ne die sind halt einfach zu dusselig trotzdem ist es für den TÜV ja wichtig das sie geht überleg mal die geht nicht er lässt einen durch schreibts nicht auf 1 tag später passiert ein unfall weil das fernlicht an war und jemand anders geblendet hat und bumbs wer ist schuld ? Nicht nur der jenige der gefahren ist sondern auch der jenige der 1 tag vorher für den 1a zustand unterschrieben hat weil das die brine ja nun zufällig ein paar std nach dem tüv kaputt gegangen sein muss ist ja auch eher unglaubwürdig


so egal was nun mit der bremse ?
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Lachhaftes TÜV Problem

Beitrag von Sciroccofan88 »

die bremse hinten geht für den TÜV jedoch nicht die besten werte und da es um sicherheit geht möchte ich es sofrt wieder ich sag mal in Bestzustand bringen auch wenn kein mangel

meine Frage ist nun beim trommel zusammenbau den Keil ganz noch oben stellen wie ich es damals gemacht habe bei meiner bremse oder ganz nach unten wie bei meiner Freundin beides VW system mit Trommel wie ist es beim rocco
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: Lachhaftes TÜV Problem

Beitrag von Corrado 16VG60 »

Oben lassen die Feder zieht den runter soweit wie es geht dann

hast denn in den 10 Jahren schon mal Bremsflüssigkeit komplett gewechselt ?

Würd sonst sagen einmal auseinander gucken sauber machen Backen einmal abschleifen 80 er papier einmal rüber staub weg pusten
und Trommeln halt mal gucken wie die aussehen wie groß die kante ist

und einmal neue Flüssigkeit und gut Entlüften denn sollte das auch klappen
Sciroccofan88
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 24. Apr 2011, 20:03

AW: Lachhaftes TÜV Problem

Beitrag von Sciroccofan88 »

Bremsflüssigkeit erneuere ich spätestens alle 2 jahre letztes mal letzes jahr beim Wechsel der Bremssattel
Antworten