BBS RM 012 umgeschüsselt auf 7.5" an der HA

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

BBS RM 012 umgeschüsselt auf 7.5" an der HA

Beitrag von scidriver »

Hallo,

habe an meinem 2er GT2 (Verbreiterung noch dran) BBS RM 012 6.5x15 ET 33 rundum und hinten pro Seite eine 20er Spurplatte montiert. Der Wagen hat ein Gewindefahrwerk.
Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, an der HA die Spurplatten wegzunehmen und die BBS auf 7.5x15 umzuschüsseln.

Rein rechnerisch wäre das dann eine ET 20.

Hat jemand vielleicht eine auf 7.5" umgeschüsselte BBS RM 012 an der HA bzw. eine andere 7.5" Felge mit ET 20 und kann mir etwas zu sagen, ob die noch passen würde, ohne zu bördeln?
Kanten umlegen möchte ich nämlich nicht.
Als Bereifung ist 195/45-15 vorgesehen.

Vielen Dank!
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: BBS RM 012 umgeschüsselt auf 7.5" an der HA

Beitrag von Ralle »

Meine bisherige Erfahrung:

7x15 ET24 mit 195/50: schleift am Radlauf
7x15 ET20 mit 195/50: schleift am Radlauf

Bei 7,5x15 ET20 kommt der Felgenrand nochmals weiter nach aussen - ich behaupte, es wird trotz 45er Querschnitt schleifen.
Zur Legalisierung der Umgeschüsselten Felge möchte ich mal nichts sagen..... ;-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: BBS RM 012 umgeschüsselt auf 7.5" an der HA

Beitrag von Borstel »

Gude - @Ralle - da die Felge jetzt aber breiter baut und ein flacherer Reifen drauf ist als der 195/50, dürfte sich der 195/45 mehr "ziehen".
Ansonsten kann man auch den 185/45 drauf ziehen. Wäre dann für eine 7,5er schon ziemlich grenzwertig. Würde das dann sowieso vorher mit dem Tüv durchsprechen. Kannst dich ja mal beim Steffen von der Fa. Felgenstyling.de melden. Er dürfte dir da sicherlich genau Auskunft drüber geben. Bestell einen schönen Gruss von mir :grins:
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: BBS RM 012 umgeschüsselt auf 7.5" an der HA

Beitrag von scidriver »

Also insgesamt würde ich schon gerne die 195/45 behalten und fahren - da ich sie ja schon bereits da habe. Die Reifen haben auch eine Freigabe bis 7.5" - hab den Hersteller angeschrieben.
Mein Gedankengang war halt, wenn ich jetzt bei ET 33 eine 2 cm Spurplatte habe - und ich diese weglasse, dann wandert das Rad ja nach innen. Wenn ich jetzt nur das Außenbett verbreitere - (ändert sich rechnerisch ja die ET - weil die Felge breiter wird) - defacto bleibt aber der Platz nach außen bestehen. Eine Verbreiterung um 1" (also von 6.5 auf 7.5") entspräche 2.54 cm (und 2 cm hab ich ja bereits gewonnen) so dass ich noch ca. 5 mm brauche. Gut möglich dass noch ein bisschen Luft ist - aber bevor ich jetzt die Betten besorge und unter Umständen Geld verbrenne wollte ich mich erstmal erkundigen.

Die Eintragung selbst ist (erstaunlicherweise) kein wirkliches Problem. Ich hab bereits die Dekra aufgesucht. Da es ja bereits andere mehrteilige BBS Felgen in den Maßen 7.5"x15 gibt (RM 025 BMW) und bei dem RM's Achslast etc. bekannt ist - würde man diese als Referenz heranziehen. Die Eintragung wäre dann in (weil ja 6.5") eingeschlagen ist, sinngemäß das abweichend vom Maß 6.5" die ET geändert wurde und die Zollbreite nicht zutreffend ist.
Die Auskunft hat mir erstmal gereicht und ich wollte dem Prüfer das nicht ausreden ;)

Bleibt die Frage, ob halt 7.5" im Endeffekt an der HA passen - ohne dass ich Umbauarbeiten vornehmen muss :/
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
rugera
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
Wohnort: Bayern

AW: BBS RM 012 umgeschüsselt auf 7.5" an der HA

Beitrag von rugera »

Wird nicht passen ohne die Kante zu bearbeiten. Ich hatte die 7,5er RM mit dem 185/45er, da hat es ab und an mal geschliffen. Hat aber nicht viel gefehlt, bisschen Verbreiterung bearbeiten könnte reichen. Freigabe gibt es von Nankang bis 7,5 und wie du schon gesagt hast eine passende RM Felge mit Gutachten. (Wirst halt die Nummern umschlagen müssen bzw der Prüfer)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: BBS RM 012 umgeschüsselt auf 7.5" an der HA

Beitrag von Ralle »

Du wirst wohl um das Ausmessen und Berechnen nicht herum kommen, wenn Du vorab keine Musterfelge hast.

Mein Vorschlag:

Mach mit der jetzigen Bereifung beidseitig einen Verschränkungstest und ermittele den Freiraum zwischen Reifenkante und Karrosse.
Anhand der Abmessungen der Wunschfelge kannst Du errechnen, wieviel Abstand mit der neuen Felge bleibt.
Das gibt Dir zwar keine absolute Sicherheit, weil die tatsächliche Reifenkante dabei nicht berücksichtigt wird, aber wenn Du dabei feststellst, dass es nicht passt, kannst Du Dir den Rest sparen.
Als zusätzlichen Spielraum kannst Du dabei den Reifen auf der jetzigen Felge als Anhalt annehmen, denn - wie Torsten schon schrieb - der Reifen wird sich mit der anderen Felgenbreite "ziehen".

Soweit ich mich erinnere :gruebel: , steht die Verbreiterung innen über das Radlaufblech über, das Abschleifen des Kunststoffes kann Dir dort noch einige mm Luft verschaffen. ;-)

Fazit: Musterfelge besorgen, Reifen aufziehen und ausprobieren. Kostet Geld, gibt aber Sicherheit. :-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: BBS RM 012 umgeschüsselt auf 7.5" an der HA

Beitrag von christian_scirocco2 »

Nicht zu vergessen die gewissen Fertigungstoleranzn der Sciroccos. Ich erinnere mich da an Themen wo ähnliches gefragt wurde. Und das manche dann erwähnt haben sie hätte bei 7*15 Felgen mit gleicher Bereifung und Tierlegung noch Luft wo ich Kanten umlegen mußte weil es einfach Null gepaßt hat. Um das ausprobieren wirst du wohl nciht herum kommen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Andey
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22

AW: BBS RM 012 umgeschüsselt auf 7.5" an der HA

Beitrag von Andey »

Hallo Scidriver,

also ich würde im Zweifelsfalle vielleicht mir überlegen auf 7x15 zu gehen. Das halbe Zoll Außenbett mehr sorgt auch schon für die erhoffte breitere Optik zur Vorderachse. So zumindest ist es bei mir der Fall.

Der Reifen wird jetzt nicht mehr so viel weiter gestreckt wie vorne. Es sieht nämlich auch nicht gerade schön aus, wenn der hintere Reifen flacher wirkt als der vordere. In wie weit dieser Effekt auftritt bei 7x bzw. 7,5x15 Felgen zu einer originalen 6,5x15, kann man leider natürlich nur im Direktvergleich sagen.

Durch eine 7x15 Felge hättest du jetzt auch wiederum Spielraum mit anderen Spurplatten, um deinen Abstand Reifen/Radlauf optimal zu den Maßen an der Vorderachse anzupassen. Es bringt ja auch nichts, wenn die hintere Felge breiter ist wie die vordere, das Rad insgesamt aber weiter drin steht wie das vordere.

Ich hatte bei mir dafür eine Maßstab 1:10 Zeichnung von der Draufsicht einer Felge an Radnabe selbst angefertigt um den vorher/nachher Unterschied schon mal optisch vor Augen haben zu können.

Beim umschüsseln unbedingt neue Schrauben verwenden und mit Loctide sichern. Ich habe mittelfestes benutzt und es hat sich trotzdem eine Mutter mal gelöst gehabt. Ordentlich abdichten von innen mit Karosseriedichtmasse.

Wenn du die neuen Maße samt ET berechnet hast und die Radfreigängigkeit gewährleistet ist dann sollte einer Eintragung nichts im Wege stehen.

Nummern umschlagen ist unnötig. Dazu gibt es ja das Gutachten vom TÜV mit den neuen Wertangaben.

Gruß
Andi
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
Benutzeravatar
rugera
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
Wohnort: Bayern

AW: BBS RM 012 umgeschüsselt auf 7.5" an der HA

Beitrag von rugera »

[quote Nummern umschlagen ist unnötig. Dazu gibt es ja das Gutachten vom TÜV mit den neuen Wertangaben./QUOTE]

Wie soll das funktionieren, wenn weder Felgenbezeichnung noch Breite und ET auf der Felge ersichtlich sind? Das muss ja in irgendeiner Art und Weise prüfbar bzw. nachvollziehbar sein... Mit den 1" original Negativbetten könnte es funktionieren die 7" als 6,5"er zu fahren, dass sieht man nicht unbedingt auf den ersten Blick.;)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Andey
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22

AW: BBS RM 012 umgeschüsselt auf 7.5" an der HA

Beitrag von Andey »

In dem TÜV Gutachten steht dann drin das eben besagte 6,5" ET33 Felge umgebaut wurde auf 7" ET25 oder anders.
In dem originalen BBS Gutachten steht meist auch drin, daß sämtliche Bezeichnungen auf den Schüsseln nur von innen und demnach nicht im montiertem Zustand ersichtlich sind.

Also wenn jemand nach dem Umschüsseln an den neuen Wertangaben zweifeln sollte dann hilft eigentlich dann nur eins. Zollstock raus und nachmessen.
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
Antworten