Nachrüst-FB an Serien-ZV

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Nachrüst-FB an Serien-ZV

Beitrag von sciroccofreak willi »

scidriver hat geschrieben:Dann würde ich an cekey bzw. das Forum in diesem Zusammenhang gleich noch die Frage hinterherschieben, welche "Spezifikation" die funkfernbedienung bzw. das zugehörige Steuerteil erfüllen müsste.
Ich nehme an, bei Betätigung müsste es einen Stromimpuls (also +/) geben, der dann an die Pumpe mit rangeht.
Wie lange muss dieser mindestens gehen? 3 Sekunden?
orignal VW ZV-Pumpe braucht dauerhaft Signal an seinen Pins, das übliche Zubehörzeug liefert immer nur Impulse, damit das paßt braucht man ein bi-stabiles Relais.
Wie so was geht ist im Netz zu finden, ich habe es schon bei 2 Golf II so gemacht (auf der Fahrerseite dann nur Stellglied wie bei anderen Türen)
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Nachrüst-FB an Serien-ZV

Beitrag von cekey »

Ich spinn, was was willi noch nicht kennt....

Um das mal zu erklären:
wenn Ich samt Forum nicht mehr weiter Weis, sich 2 Mechaniker die Zähne ausbeisen, ich verzweifelt in nem Treffen das dem Willi erzähl, dann kommt nur so ein "da brauchst halt nen neuen Stecker für die Lambdasonde, der hat nen Kurzschluß"

Aber er ist halt mehr der originale.

Also, zu den Fakten

die Spannung bekommt die Pumpe nur vom Schloß der Fahrerseite, im Originalzustand ist also dauerplus drauf.

kommt man jetzt auf die Idee den Schalter nicht mehr zu verbauen, d.h. nur einen Servo zu verwenden, fällt die Stromversorgung weg und man braucht ein Bistabiles Relais, oder stellt die Waeco auf einen sehr langen Impuls ein.

Verbaut man aber den original schalter mit einem Servo klackt es bei einem Spannungsimpuls in der Pumpe, und dann ist der wohl egal woher der Strom kommt, zumindest läuft die bei mir durch bis der Überdruck wieder ein Klack verursacht. Wurde bis dahin die Fahrertür nicht umgestellt (Tür auf, kann nicht Abschließen) läuft das ganze sogar zurück und sperrt wieder auf.

Hoffe das ganze einigermaßen verständlich erklärt zu haben. Auf jedenfall funktioniert das hier bei mir schon mehrfach.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Nachrüst-FB an Serien-ZV

Beitrag von sciroccofreak willi »

@cekey

Ich meine da war irgend etwas, daß die Pumpe immer mit Strom versorgt werden muß, ich glaube die brauchte den Wechsel der 12V zwischen von dem einem Kontakt auf den anderen, nicht bloß mal für kurze Zeit 12V.

Ist aber auch schon wieder lange her, daß ich da rumgemacht habe, wohl fast an die 10 Jahre bei den Gölfen der Frau.

Zuletzt war ich bei sowas nur beim Corrado tätig und da ist es ja anders, wohl ähnlich wie bei dem von dir genannten SEAT.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Nachrüst-FB an Serien-ZV

Beitrag von scidriver »

Hallo, vielen Dank erstmal für die Rückmeldung. Ich werde euch auf dem laufenden halten. Heute ist die Waeco MS 650 eingetroffen, die in der Anleitung sogar den Anschluss an die serienmäßige ZV vorsieht. Werde sie jetzt mal Stück für Stück anschließen und berichten.

In diesem Zusammenhang eine Frage - greift ihr das Zündplus von der Lenksäule (rot/braun) ab oder direkt an der ZE? Ich gehe mal davon aus, dass das Zündplus dort nicht abgesichert ist und die Alarmanlage sieht jetzt nicht vor, das man da extra noch ne Sicherung zwischenschalten muß.
Ich hätte mich an der Lenksäule mit nem Stromdieb bedient - oder spricht da etwas dagegen?
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Nachrüst-FB an Serien-ZV

Beitrag von cekey »

Es spricht alles gegen Stromdiebe, das ist nur ne schnelle Lösung

mir ging mal das hintere Licht wegen so einem Dingends ständig an und aus....

Am Radio hab ich abgegriffen, müsste auch an der ZE noch ein PIN frei sein, da brauchst aber nen Plan
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Nachrüst-FB an Serien-ZV

Beitrag von scidriver »

So, nach einiger Abstinenz bin ich wieder da. Die Waeco MS 650 ist verbaut, Blinker, Sirene + Alarm funktioniert so wie es soll.
Das Stellelement der Beifahrertür ist bereits verbaut, so dass die Fahrertür über den Schalterkontakt + pneumatischen Steller funktioniert.

Die ZV-Pumpe hinten hat die Anschlüsse rot - rot/gelb - braun.
Ich gehe davon aus (hab jetzt noch nicht nachgemessen), dass über rot/gelb der Impuls kommt und die Pumpe dann über Dauerplus/Minus den Strom zieht.

Weiß jemand aus dem Stehgreif, welche Leitung der Waeco wie anzuschließen ist?

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... Q1B19bWzZw

So, war neugierig und hab mal probiert:

Schließe ich die Kabel rot/schwarz und rot/gelb (abgesichert) an Dauerplus bei der ZE an,
habe ich als Ausgang an den Kabeln grau/rot beim öffnen und blau/rot beim schließen einen +12V Impuls.
Kann ich mit dem auf rot/gelb an der Pumpe gehen?
Dort habe ich jetzt nicht gemessen, wie der Stecker belegt ist.
Ich hätte jetzt vermutet dass rot = plus / braun = masse / rot-gelb = Plus als Impuls ist?
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Nachrüst-FB an Serien-ZV

Beitrag von scidriver »

Ich war gerade nochmal in der Garage und weiter zu ermitteln. Es müsste doch gehen, dass man mit der Waeco direkt an die Verkabelung zum Kontaktschalter des Schlosses geht. Dann müsste ich nicht hinten extra an die Pumpe?
Am Schalter kommen drei Kabel an. Mitte (rot/weiß) Plus. Links und rechts sind rot bzw. rot/gelb. Mitte wird dann beim öffnen/schließen auf links bzw. rechts durchgeschaltet. Wenn ich diese beiden Kabel mit den Waeco verbinde (habe da ja plus beim öffnen und schließen), sollte es doch klappen oder?
Ein kurzer Test blieb gerade aber ohne Erfolg.
Impulsdauer hab ich bereits von 0,6sek auf 3,5 sek hochgeschaltet.

Oder ist dieser Denkansatz falsch?
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Nachrüst-FB an Serien-ZV

Beitrag von scidriver »

So - Wechselbad der Gefühle ;) Funktioniert alles. Man kann doch direkt an den Schalter gehen. Klappt perfekt mit auf und zu ;)
Der Plus Stecker an der ZE saß nicht richtig ;-) Danke trotzdem im Geiste für die Hilfe ;-)

Aber gleich noch eine Frage. Macht es Sinn, den Türpin wegzucleanen. Dass ich an diese Stelle nur eine Status LED setze?
Was sind Pro und Contra?
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Nachrüst-FB an Serien-ZV

Beitrag von cekey »

du gehst an die Fahrertür, die Äußeren beiden kontakte die nach hinten gehen, aber zusätzlich
in der Mitte der Dauerplus muss bleiben

deiner Farbenbeschreibung nach:
rot/weiß -> 12v Dauerplus + Waeco 2+5
rot -> Waeco 1od6 + Pumpe
rot/weiß -> Waeco 1od6 + Pumpe

Plan entsprechend deiner Anleitung Seite F Plan 2
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
scidriver
Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18

AW: Nachrüst-FB an Serien-ZV

Beitrag von scidriver »

Korrekt. Genauso ist es. Allerdings hab ich die Waeco 2+5 an direkt an einen freien Steckplatz der ZE gehängt, da diese ja noch separat abgesichert sind.
Hast mir aber auf jeden Fall sehr geholfen!

Hast Du für den Motorhaubenkontakt den Original Waeco Schalter genommen?
Oder gibt evtl. etwas "dezenteres" aus dem VW Regal in Original Optik? Vielleicht ein Kontaktschalter vom Golf 2 oder ähnliches?
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
Antworten