da bin ich wieder

Weiß nicht, wie lange ich hier nicht aktiv war, aber vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an mich?
Anyway.
Meinen grünen GT2 (Bj.91, JH, eFh, ZV...) hatte der Motortod erwischt. Öldruckschalter kaputt, zu spät bemerkt, Kolbenfresser, aus! Hatte zwar recht schnell einen Ersatzmotor zur Hand, aber dann wurde mir die Schrauberscheune gekündigt. Und Motorwechsel vorm Haus ->

Kurzerhand hab ich den Wagen dann verkauft, weil er vom draußen Rumstehen ja nicht besser wurde. Vom Inserat bei Mobile.de bis zur Abholung vergingen nur 5 Stunden. Ja, richtig gelesen: 5 Stunden! Der Käufer war ein Schrauber aus der Nähe von Paderborn, der nicht mal ansatzweise versucht hat, den Preis zu drücken. €400 für einen Scirocco 2 mit Motorschaden. Erst später wurde mir klar, dass ich den Wagen für ein Butterbrot verschleudert habe. Nicht nur die originale Ausstattung mit eFh, ZV, SSHD, makelloser Innenraum sondern vor allem die US-Scheinwerfer und der quasi rostfreie Zustand hätten einen deutlich höheren Preis gerechtfertigt.
Mist

Ein kurzes Intermezzo mit einem Golf 3 ließ mich aber recht schnell wieder auf den rechten Weg kommen:
Am Karfreitag 2014 kaufte ich einen weissen 90er 16V PL.
Anders als ich bei meinem JH wusste der Verkäufer ganz genau, was er da für ein Schätzchen anbietet... Auch meine lange Anfahrt von 600 km ließ ihn völlig kalt. Immerhin hat der Wagen lückenlose Papiere, komplette Originalliteratur, ein einwandfreies Scheckheft, ist bis auf Kleinigkeiten original und hat ebenfalls eFh, ZV und SSHD.
Ist ein Re-Import aus der Schweiz, hatte dort 2 Vorbesitzer, ich bin der Erstbesitzer in Deutschland.
Verzollt und überführt war er mit allen Papieren, aber für eine deutsche Erstzulassung musste er zur Vollabnahme. Im Grunde waren nur Kleinigkeiten dran, schwierig wurde es bei der Beschaffung der nötigen Papiere. Typ-Bescheinigung vom Hersteller (VW Classic) und dem schweizer Generalimporteur (AMAG), damit der deutsche Amtsschimmel den Fahrzeugtyp eindeutig identifizieren kann. Vorführung auf einer geeichten Fahrzeugwaage. Bestätigung der schweizer Behörden über die dort ausgestellten Fzgpapiere. das war ein Drama: hat von euch schon mal jemand eine Schweizer AU-Bescheinigung gesehen?
Sogar der TÜV-Prüfer hat sich scheckig gelacht. Aber für ihn war das auch das erste Mal mit einem Re-Import aus der Schweiz. War deshalb so schwierig, weil die Eidgenossen nicht zur EU gehören (oder eben zum EWR/ Europäischen Wirtschaftsraum). Wäre der Wagen aus einem zur EU gehörenden Land gekommen, wär der Aufwand mit den Papieren in ein paar Stunden erledigt gewesen.
Jetzt fahr ich ihn also etwa 1/2 Jahr und bin darum auch wieder hier gelandet.
Meines Wissens nach bin ich -zumindest in Holzminden- der einzige, der einen Scirocco 2 fährt. Im restlichen Landkreis kenne ich nur noch 2 weitere. Und 1, der in einem Ausstellungsraum steht...
Derzeit bin ich dringend auf der Suche nach einem Plätzchen, wo ich über den Winter endlich anfangen kann, an dem Wagen zu arbeiten.
Technisch ist eigentlich alles tutti, aber der Lack ist völlig am Ende (und teilweise dillettantisch nachlackiert). Noch sind es nur oberflächliche Rostpickel, aber der Winter würde das bestimmt nicht verbessern.
Jedenfalls freue ich mich, wieder hier zu sein.
Gruss aus Holzminden
Stefan