Der Druck kann dann beim Starten immer noch absinken. Der Anlasser zieht ja nicht ganz wenig Strom, wodurch die Pumpen dann sicher etwas weniger Spannung haben und der Druckspeicher eventuell Druck in die falsche Richtung verliert.
Man kann ja auch den Haltedruck im Spritvorlauf prüfen mittels Manometer und Druckabnehmer am Benzinfilter vorne an der K-jet. Dürfte jede bessere Werkstatt, ggf. Bosch, können. Dann weist du genau, obs am Rückschlagventil liegt.
Startproblem der besonderen Art
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Startproblem der besonderen Art
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28
AW: Startproblem der besonderen Art
Hallo zusammen,
da ich jobtechnisch leider die letzte Zeit derart eingespannt war, dass ich nicht eine einzige Minute Zeit hatte, mich um den Scirocco zu kümmern, erst jetzt meine Antwort.
Ich habe das Krafstoffpumpenrelais mal gegen das der Hupe ausgetauscht, sodass bei eingeschalteter Zündung die beiden Kraftstoffpumpen dauerhaft laufen auch wenn der Motor noch still steht.
Lässt man nun die Pumpen ein wenig vorlaufen (ca. 30 sec) dann springt der Motor ohne jedes Problem an und viel wichtiger geht dann auch nicht wieder aus.
Daher denke ich nun auch, dass das Rückschlagventil defekt ist und werde mich dann so bald ich Zeit habe darum kümmern.
Sobald ich Neuigkeiten habe, lasse ich es euch wissen.
Michel
da ich jobtechnisch leider die letzte Zeit derart eingespannt war, dass ich nicht eine einzige Minute Zeit hatte, mich um den Scirocco zu kümmern, erst jetzt meine Antwort.
Ich habe das Krafstoffpumpenrelais mal gegen das der Hupe ausgetauscht, sodass bei eingeschalteter Zündung die beiden Kraftstoffpumpen dauerhaft laufen auch wenn der Motor noch still steht.
Lässt man nun die Pumpen ein wenig vorlaufen (ca. 30 sec) dann springt der Motor ohne jedes Problem an und viel wichtiger geht dann auch nicht wieder aus.
Daher denke ich nun auch, dass das Rückschlagventil defekt ist und werde mich dann so bald ich Zeit habe darum kümmern.
Sobald ich Neuigkeiten habe, lasse ich es euch wissen.
Michel
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28
AW: Startproblem der besonderen Art
Die Lösung ist da!!! Es war doch der WLR !! Wunderbar und danke an alle!! Ich habe den alten WLR einfach zerlegt und gesäubert und nun geht alles wieder bestens!!