Startproblem der besonderen Art
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28
Startproblem der besonderen Art
Hi zusammen,
der Rocco zickt!
Habe einen JH Motor und an sich ist alles super bis auf das Startverhalten.
Beim ersten Versuch geht er sofort und dann wieder aus. Dieses Verhalten wiederholt sich 2 - 3 mal und dann sackt die Drehzahl ab und der tuckert ein bisschen vor sich hin um dann nach ca. 2 Minuten wunderbar zu laufen als wäre nie etwas gewesen.
Den Druckspeicher habe ich getauscht, das hat rein gar nichts gebracht und auch die beiden Pumpen (Vorförder im Tank und die unterm Fahrzeug sind getauscht).
Ich habe immer mal wieder etwas von einem Rückschlagventil gelesen, wo soll es dieses denn geben? Ich kann es im Rep-Buch nicht finden….
Hat jemand Ideen was es sonst sein könnte?
Viele viele Sommergrüße
der Rocco zickt!
Habe einen JH Motor und an sich ist alles super bis auf das Startverhalten.
Beim ersten Versuch geht er sofort und dann wieder aus. Dieses Verhalten wiederholt sich 2 - 3 mal und dann sackt die Drehzahl ab und der tuckert ein bisschen vor sich hin um dann nach ca. 2 Minuten wunderbar zu laufen als wäre nie etwas gewesen.
Den Druckspeicher habe ich getauscht, das hat rein gar nichts gebracht und auch die beiden Pumpen (Vorförder im Tank und die unterm Fahrzeug sind getauscht).
Ich habe immer mal wieder etwas von einem Rückschlagventil gelesen, wo soll es dieses denn geben? Ich kann es im Rep-Buch nicht finden….
Hat jemand Ideen was es sonst sein könnte?
Viele viele Sommergrüße
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Startproblem der besonderen Art
Hallo, Rückschlagventil bekommst du im Örtlichen KFZ-Fachhandel, kostet ca. 5€. Auf den richtigen Anschlussdurchmesser achten!Michelldu hat geschrieben: Ich habe immer mal wieder etwas von einem Rückschlagventil gelesen, wo soll es dieses denn geben? Ich kann es im Rep-Buch nicht finden….
Da du aber einen JH (Einspritzer) hast, kann es sein das du schon eines in der Benzinpumpe hinten beim Tank eingebaut hast.
LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28
AW: Startproblem der besonderen Art
Danke für die schneller Antwort….da habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich würde viel mehr wissen wo dieses Rückschlagventil beim Jh sitzt? Ich kann dieses nämlich nicht finden…..
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Startproblem der besonderen Art
Direkt an der Pumpe unter dem Tank. Daran angeschraubt ist der Zulauf zum Druckspeicher.
Mal eben fix im Netz gesucht:
http://www.bar-tek-tuning.de/cgi-bin/co ... 5815-27758
Ganz rechts an der Pumpe, das ist das Rückschlagventil(mit der Verschraubung und den Löchern).
Bevor Du das zerlegst, schau Dir den Zustand der Verschraubung an. Meistens geht noch etwas umliegendes mit kaputt - meistens löst sich die Verschraubung direkt an der Pumpe und/oder der Hals der Zuleitung zum Druckspeicher bricht weg. Oder auch gerne genommen - die elektrischen Anschlüsse der Pumpe.
Sieht das alles noch gut und gängig aus, kannste das vlt ab und dran schrauben. Sieht es sehr gammelig aus, wird die Pumpe vlt auch gleich mit getauscht werden müssen, sowie der Zulauf zum Druckspeicher.
Neue Pumpen gibt (günstig) bei Mapco über Ebay. Kostenpunkt um 100 Euro. Die 30 Euro Pumpen kannst Du vergessen, die sind Müll. Der Zulauf ist eventuell noch über Classicparts zu haben, oder man lässt sich etwas pressen (da liegen knapp 6 bar auf, daher sind Schlauchschellen ungünstig). Die Halterung der Pumpe und die Silentlagerung gibt es ggf. auch noch über Classicparts - oder man baut sich da halt selbst was.
http://www.isa-racing.com/product_info. ... 062-0.html zum Beispiel hiermit.
Schau erstmal drüber, wie alles aussieht und entscheide dann, was Du machst.
Mal eben fix im Netz gesucht:
http://www.bar-tek-tuning.de/cgi-bin/co ... 5815-27758
Ganz rechts an der Pumpe, das ist das Rückschlagventil(mit der Verschraubung und den Löchern).
Bevor Du das zerlegst, schau Dir den Zustand der Verschraubung an. Meistens geht noch etwas umliegendes mit kaputt - meistens löst sich die Verschraubung direkt an der Pumpe und/oder der Hals der Zuleitung zum Druckspeicher bricht weg. Oder auch gerne genommen - die elektrischen Anschlüsse der Pumpe.
Sieht das alles noch gut und gängig aus, kannste das vlt ab und dran schrauben. Sieht es sehr gammelig aus, wird die Pumpe vlt auch gleich mit getauscht werden müssen, sowie der Zulauf zum Druckspeicher.
Neue Pumpen gibt (günstig) bei Mapco über Ebay. Kostenpunkt um 100 Euro. Die 30 Euro Pumpen kannst Du vergessen, die sind Müll. Der Zulauf ist eventuell noch über Classicparts zu haben, oder man lässt sich etwas pressen (da liegen knapp 6 bar auf, daher sind Schlauchschellen ungünstig). Die Halterung der Pumpe und die Silentlagerung gibt es ggf. auch noch über Classicparts - oder man baut sich da halt selbst was.
http://www.isa-racing.com/product_info. ... 062-0.html zum Beispiel hiermit.
Schau erstmal drüber, wie alles aussieht und entscheide dann, was Du machst.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Startproblem der besonderen Art
Der Verbinder von der Pumpe zum Druckspeicher ist so ein kurzer Gummischlauch mit zwei Ringanschlüssen, der ist bei VW mittlerweile EOE und ob es den im freien Handel gibt, das weiß ich nicht, also uffpasse. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Startproblem der besonderen Art
Naja, den gibt's auch mit Rohrbogen und schaumstoffummanteltem Schlauch (Länge ca. 30-40cm) ab Pumpe. Je nach Modell.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28
AW: Startproblem der besonderen Art
Auch wenn ich schon viel Ärger mit dem Guten hatte, an dieser Stelle ist alles super und kein Stress zu erwarten, denn beim Tausch des Druckspeichers habe ich mir das alles schon angesehen gehabt und der optische Eindruck hat sich dann auch bestätigt - alles ging ganz problemlos auseinander.
Da das ganze erst drei vier Wochen zurück liegt, gehe ich davon aus, dass das auch jetzt noch gut auseinander gehen wird….
Ich hoffe nur, es liegt an diesem Rückschlagventil…...
Da das ganze erst drei vier Wochen zurück liegt, gehe ich davon aus, dass das auch jetzt noch gut auseinander gehen wird….
Ich hoffe nur, es liegt an diesem Rückschlagventil…...
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Startproblem der besonderen Art
Hhm,
kannst auch alternativ mal das Pumpenrelais durch ein normales lastrelais brücken. Dann Zündung an und erstmal ne Minute warten und dann mit starten probieren. Donn sollte 100%ig voller Druck da sein und ggf. Luft aus dem System entwichen sein.
Gruß Christian
kannst auch alternativ mal das Pumpenrelais durch ein normales lastrelais brücken. Dann Zündung an und erstmal ne Minute warten und dann mit starten probieren. Donn sollte 100%ig voller Druck da sein und ggf. Luft aus dem System entwichen sein.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 16:28
AW: Startproblem der besonderen Art
Und wenn er dann startet meinst Du, wäre es ein Hinweis auf einen tatsächlichen Defekt des Rückschlagventils?
Ich habe nun heute schon ne Weile nach diesem Ventil gesucht aber bei mir in der Nähe scheine ich es nicht einfach so bekommen zu können….
Ich habe nun heute schon ne Weile nach diesem Ventil gesucht aber bei mir in der Nähe scheine ich es nicht einfach so bekommen zu können….
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Startproblem der besonderen Art
Ja,
ich meine wenn du Pumpen laufen, baut das System Druck auf. Falls der Wagen dann immer noch bescheiden anspringt sollte es nicht daran liegen das zu wenig druck ansteht.
ich meine wenn du Pumpen laufen, baut das System Druck auf. Falls der Wagen dann immer noch bescheiden anspringt sollte es nicht daran liegen das zu wenig druck ansteht.
Scirocco 2 GT2 16V