Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
eXTasY
Benutzer
Beiträge: 302
Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
Wohnort: Lkr. LIF

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von eXTasY »

COB hat geschrieben:Letztlich ist es mE egal, von wann das FW physikalisch wirklich ist, nur das (Erst)Gutachten dafür sollte halt 20 Jahre oder älter sein. ;-)

PS: Das Problem hat man mit OEM-Teilen niemals nicht... Bääh... ;-)
Richtig :p
Aber denzentes "Tuning" was zeitgenössisch auch ist, ist super :D

@Nightgamer:
Wäre super aber da ist kein Datum drauf :(

@MoorKai:
Danke da schau ich gleich mal =)

Gruß
Andreas
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von Schrauber »

das drewske 100mm fahrwerk war von fichtel und sachs und hatte kein gutachten dabei;
es wurde per einzelabnahme getüvt...

Gruß vom
Schrauber!
Rocco-Rebound

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von Rocco-Rebound »

Hallo Forengemeinde,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Oldtimerzulassung!

Mein White Cat wird nächstes Jahr 30 Jahre alt und ich möchte ihn

als Oldtimer zulassen!

Sollte dies alles so funktionieren und sollte mein Rocco ein H-Kenn-

zeichen bekommen, muss ich dann weiterhin alle zwei Jahre zur

Hauptuntersuchung?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß

Rocco-Rebound
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von rd-biker »

Habe jetzt nicht alles gelesen.

Bei mir war jaherelang ein Formel K drin, bis der Pruefer die Windungen nachgezaehlt hat: 0,7 Windungen hinten zu wenig!!!!

Somit waere die Alternative ein H&R fuer knapp 900€ gewesen.

In absprache mit dem Pruefer wg. h-Kennzeichen ist ein Bilstein B12 kpl-Fahrwerk draus geworden.

Aber uffgebast::das ist ein bisschen hoeher wie das original 16v Fahrwerk und Keilfoermig, gibt nix anderes mehr bei Bilstein ( 549€).

Sieht gut aus und hat nen guten Rest-Komfort, laesst sich fasr fahren wie das Gewinde.

Der 16V wrde aus der zilassung aber spaeter herausgenommen weil das Fahrwerk hoeher ist wie original.

Alle anderen Modelle Scirocco2 sind drin.


Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Gewindefahrwerk für Oldtimer IIer

Beitrag von COB »

Rocco-Rebound hat geschrieben: muss ich dann weiterhin alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung?
Natürlich selbstverständlich.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten