GT II welcher Lichtschalter

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
matok
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 13:09

GT II welcher Lichtschalter

Beitrag von matok »

Welcher Lichtschalter wurde eigentlich in den 92er GT 2 eingebaut, der 8- oder der 10 polliger , irgendwie finde ich dazu nichts passendes in der Suchfunktion.

Danke
Benutzeravatar
da_flow
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Wetter/Ruhr

AW: GT II welcher Lichtschalter

Beitrag von da_flow »

am einfachsten wär ja den schalter einfach mal auszubauen...
[SIGPIC][/SIGPIC]
roccosonstnix
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: So 3. Aug 2014, 11:42

AW: GT II welcher Lichtschalter

Beitrag von roccosonstnix »

hallo,

der 10polige schalte ist in diesem modell verbaut. solltes du probleme mit den scheinwerfern haben das sie zwischendurch mal ausgehen hat das folgende ursache.

über die schalterkontakte fließt ein relativ geringer strom (ampere) mit deren relais angesteuert werden.
die kontakte oxydieren mit der zeit und stellen keine 100% kontaktierung mehr her.
nehme den schater komplett raus stecker ab und sprühe reichlich wd40 rein so das es überall austritt und dann schaltest du ca 50 mal...

schalter sauberwischen und wieder einbauen und er geht wieder :-) ... nicht mit bremsenreiniger reinigen!! das macht der kunststoff nicht mit...

gruß axel
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: GT II welcher Lichtschalter

Beitrag von COB »

roccosonstnix hat geschrieben: über die schalterkontakte fließt ein relativ geringer strom (ampere) mit deren relais angesteuert werden.
Wenn das bei dir so ist, dann hast du aber ein ganz besonderes Modell... oder hast etwas umgebaut. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten