Ölwanne Alu Schrick

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

Ölwanne Alu Schrick

Beitrag von Borstel »

Gude - ich nochmal mit einer Frage an die Spezis. Weiß jemand,ob die Ölwanne von Schrick tiefer baut als eine originale?! D.h. ist sie von der Bauform mehr nach hinten oder nach unten gearbeitet? Hier mal ein Link zu dem Teil:http://www.ebay.de/itm/OEM-Schrick-Alu- ... 19ef748988
Und jetzt bitte nicht schon wieder irgendwelche Grundsatzdiskussionen!!!!!
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Ölwanne Alu Schrick

Beitrag von COB »

Tja, der 3/4 ltr wird wohl irgendwo hin müssen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Ölwanne Alu Schrick

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

naja man sieht es doch an der Form, die kann nur tiefer runter gehen. Ich würde aber noch klären ob ein Ölhobel dabei ist sowie eine Saugrohrverlängerung der Ölpumpe
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Ölwanne Alu Schrick

Beitrag von COB »

Die ist mW innen mit Schottblechen versehen, so ist das nicht und der Füllstand ist durch die höhere Menge ja identisch mit der OEM. Ein sehr schönes Bauteil nebenbei, ich ärgere mich schon, die beim ZKD-Wechsel, als die rostige Wanne auch ab war, nicht auch gleich verbaut zu haben. Da gucke mal: http://www.bar-tek-tuning.de/SCHRICK+Al ... lhobel.htm
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Ölwanne Alu Schrick

Beitrag von christian_scirocco2 »

@COB,

ja und die Wanne aus dem ebaylink ist wohl ohne Hobel.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Roccofreak16V
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

AW: Ölwanne Alu Schrick

Beitrag von Roccofreak16V »

Achtung die Schrick wanne baut deutlich tiefer als die Orginale.

Bei etwas tiefgang am Rocco wäre ich mit der Guss wanne sehr vorsichtig, die is schneller hin als mann schauen kann.
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]


SCIROCCO II 16V KR / SCIROCCO II G60 / SCIROCCO II ABF / SCIROCCO I GT / KTM SX 200 / NSR 125 JC20 und noch paar andere
Schlummert / Sommer Spielzeug / Daily / im Aufbau / MX Spielzeug / 2-Takt Renner

[/CENTER]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Ölwanne Alu Schrick

Beitrag von COB »

christian_scirocco2 hat geschrieben: ja und die Wanne aus dem ebaylink ist wohl ohne Hobel.
Ja, habe ich ich gesehen, der kostet beim Versender ja auch extra. Aber die eigentliche Antwort auf deine Frage nach dem Hobel, waren die Schwallbleche in der Wanne. Den Hobel braucht es eigentlich nur, wenn man Bammel hat, dass in schnellen Kurven oder bei Lastwechseln die KW Öl aus dem Sumpf "schöpft". Im normalen Fahrbetrieb ist die Chance dafür eher gering. Aber schaden kann es sicher nicht, wie immer. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Ölwanne Alu Schrick

Beitrag von christian_scirocco2 »

@COB,

haben denn die Sciroccomotoren das Schwallblech Serienmäßig verbaut? Bei meinem ist die Ölwanne übel am rosten, hab gesehen bei Ebay gibts ne Ölwanne für keine 20Euro neu(Chinazeug halt). Eine Ölwannedichtung habe ich auch noch zuhause liegen. Nur wenn ich das losnehme würde ich dann schon ein Schwallblech bzw. Hobel verbauten damit der Kurbeltrieb nicht so im Öl plantscht.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Ölwanne Alu Schrick

Beitrag von bonsai007 »

christian_scirocco2 hat geschrieben:@COB,

haben denn die Sciroccomotoren das Schwallblech Serienmäßig verbaut? Bei meinem ist die Ölwanne übel am rosten, hab gesehen bei Ebay gibts ne Ölwanne für keine 20Euro neu(Chinazeug halt). Eine Ölwannedichtung habe ich auch noch zuhause liegen. Nur wenn ich das losnehme würde ich dann schon ein Schwallblech bzw. Hobel verbauten damit der Kurbeltrieb nicht so im Öl plantscht.
Bei meinem JB ist kein Schwallblech drinnen, kann aber nicht sagen ob der Standardmäßig keines hat oder ob das nur irgend ein Spezialist verloren hat.

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Ölwanne Alu Schrick

Beitrag von COB »

Nee, die Blechwanne hat das nicht, das ist einfach eine Wanne. Nur die Schrick hat das eben wegen der größeren Ölmasse, die da ja in Bewegung ist, schon deswegen ist das eine gute Lösung bei Ersatz, man muss halt den Platz nach unten haben, denn Alu hat einen Vorteil, es bekommt bei Fahrbahnkontakt keine Dellen, es hält oder es bricht, dazwischen gibt es nichts. ;-)

Der Kurbeltrieb pantscht idR eh nicht im Öl, die KW läuft ja im ZKG und nicht in der Wanne, die bekommt eventuell nur Ölkontakt bei schnellen Kurven oder Lastwechseln. Wie gesagt, schaden kann es trotzdem nicht, ich würde es auch einbauen, wenn es sich eh anbietet.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten