kurbelwelle stiften ?
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
kurbelwelle stiften ?
muss ich irgendwas beachten wenn ich das kurbelwellen riemenrad und die kurbelwelle zusätzlich mit einem stift fixieren will ?
speziellen bohrer ? wieviel mm ? 1 oder 2 stifte ? stift aus welchem material ?
speziellen bohrer ? wieviel mm ? 1 oder 2 stifte ? stift aus welchem material ?
...bin dann mal weg
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: kurbelwelle stiften ?
Falls Du das Zahnriemenrad der KW meinst, das ist bereits verstiftet.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- dsghary
- Benutzer
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
- Wohnort: Plauen
AW: kurbelwelle stiften ?
Nein Er Meind Zusätzlich. Weil die eine Orginal Nut immer gerne abschert. War bei meinem 16 V auch so . ( Alle 16 Ventile Krumm
) Daher habe ich meine Kurbelwelle auch zusätzliche Stifte eingeschlagen. Leider habe ich keine Bilder gemacht . Es waren aber glaub ich 4 St. Ist aber jetzt eine Unlösbare verbindung.

- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: kurbelwelle stiften ?
Ok, wäre dann eine Änderung des vorhandenen Stifts nicht die bessere Wahl?
Z.B. das Loch in der KW etwas tiefer (ggf. auch gleich grösser) bohren und einen gehärteten Stift verwenden - Zylinderstifte gibt es ja in vielen Variationen.
Z.B. das Loch in der KW etwas tiefer (ggf. auch gleich grösser) bohren und einen gehärteten Stift verwenden - Zylinderstifte gibt es ja in vielen Variationen.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: kurbelwelle stiften ?
Stift ? Das ist eine Passfeder, wenn man das Zahnriemenrad meint. Und wie man da zusätzlich Stifte in dem relativ dünnen Zapfen unter bringen will, fehlt mir gerade bisschen die Vorstellung. Mein kleiner JuHu braucht das ja nicht zwingend, aber der Neugierde halber.Ralle hat geschrieben:Ok, wäre dann eine Änderung des vorhandenen Stifts nicht die bessere Wahl?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- dsghary
- Benutzer
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
- Wohnort: Plauen
AW: kurbelwelle stiften ?
Hier Ein Bild zum Thema . ( Hab ich im golf 1 Info Forum gefunden ) Von meinen hab ich leider kein Bild
Wobei meins warscheinlich nicht mehr zu lösen ist ( Schraubensicherungslack Hochfest )
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: kurbelwelle stiften ?
genau so :) meine nut hats nämlich auch schon zu 2/3 dezimiert und die steuerzeiten stimmten nicht mehr deswegen lief der motor zuletzt wie ein sack nüsse ... an der KW ist der schaden noch nicht so schlimm ... habe hier ein neues kurbelwellenrad wo die feder noch in ordnung ist , das würde ich dann eben gerne zusätzlich stiften ....
wo bekomme ich denn solche stifte und brauche ich einen speziellen bohrer ? da das kw material ja sicherlich gehärtet ist ....
achja man bohrt dann bestimmt mit angeschraubtem wellenrad direkt durch bis in die kw ?
wo bekomme ich denn solche stifte und brauche ich einen speziellen bohrer ? da das kw material ja sicherlich gehärtet ist ....
achja man bohrt dann bestimmt mit angeschraubtem wellenrad direkt durch bis in die kw ?
...bin dann mal weg
- 86erTropic
- Benutzer
- Beiträge: 185
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
- Wohnort: Annweiler
AW: kurbelwelle stiften ?
Hatten letztes Jahr das gleiche an nem G3 GTD. Das Rad zu bohren war kein Problem, in die KW ging so gut wie garnicht
trotz Spezialbohrer für hartes Material.
Es gibt für das Problem wohl bei VW nen Werkzeugsatz. Haben dann ein neues Rad genommen welches nicht ausgeschlagen
war und haben das zusätzlich verklebt. Hält jetzt schon über 15tKm.
trotz Spezialbohrer für hartes Material.
Es gibt für das Problem wohl bei VW nen Werkzeugsatz. Haben dann ein neues Rad genommen welches nicht ausgeschlagen
war und haben das zusätzlich verklebt. Hält jetzt schon über 15tKm.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: kurbelwelle stiften ?
verklebt ? das rad hält doch eigentlich abgesehen von der nut nur durch die reibpressung ...wenn man da jetzt weiches material wie klebstoff dazwischen bringt ist das der haltbarkeit vermutlich nicht sehr vörderlich oder ? .... also so rein von meinem empfinden .... oder ?
...bin dann mal weg
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: kurbelwelle stiften ?
Die Kraft darf weder über die Passfeder noch über Stifte übertragen werden, sondern ausschlieslich über die Flächenpressung. Deshalb ist stiften der falsche Ansatz, würde ja sogar die kraftübertragende Fläche verringern. Wenn überhaupt wäre dies eine Notlösung bei bereits vorgeschädigter Kurbelwelle, welcher ich jedoch nicht vertrauen würde.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.