Leerlauf nach Fahrt mit Teil-/Volllast zu hoch KA-Jet
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 28. Sep 2013, 20:17
Leerlauf nach Fahrt mit Teil-/Volllast zu hoch KA-Jet
Hallo :)
Mein Leerlauf ist nach dem Starten konstant bei 1200.(Zusatzluftschieber offen) Fahr ich los und kuppel aus liegt er bei 1400-1500.
Ist der Motor warm, hab ich nach dem Anlassen 800, wenn ich aber fahre (Vorallem unter Last) bleibt er beim Auskuppeln auf etwa 1100 - 1200 hängen.
Mach ich den Motor aus und wieder an, hab ich wieder ~ 800.
Was ich schon versucht hab ist folgendes:
- Lambdasonde abgezogen -> kein Unterschied
- Hatte den Verdacht das der Steuerkolben hängt -> hab ich geprüft: Steuerkolben ist leichtgängig.
- Einspritzventiledichtungen alle erneuert.
- Motor zieht keine Falschluft (zumindest nicht an den gängigen stellen nicht)
Wisst ihr noch etwas was ich ausprobieren kann? :)
Gruß,
Max
Mein Leerlauf ist nach dem Starten konstant bei 1200.(Zusatzluftschieber offen) Fahr ich los und kuppel aus liegt er bei 1400-1500.
Ist der Motor warm, hab ich nach dem Anlassen 800, wenn ich aber fahre (Vorallem unter Last) bleibt er beim Auskuppeln auf etwa 1100 - 1200 hängen.
Mach ich den Motor aus und wieder an, hab ich wieder ~ 800.
Was ich schon versucht hab ist folgendes:
- Lambdasonde abgezogen -> kein Unterschied
- Hatte den Verdacht das der Steuerkolben hängt -> hab ich geprüft: Steuerkolben ist leichtgängig.
- Einspritzventiledichtungen alle erneuert.
- Motor zieht keine Falschluft (zumindest nicht an den gängigen stellen nicht)
Wisst ihr noch etwas was ich ausprobieren kann? :)
Gruß,
Max
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Leerlauf nach Fahrt mit Teil-/Volllast zu hoch KA-Jet
habe exakt genau das gleiche seit ein paar Wochen und finde auch einfach keine Lösung. Vielleicht muss einfach nur der Leerlauf eingestellt werden, aber das der sich von selbst verstellt ist eigentlich ziemlich unwahrscheinlich. Darum habe ich da noch nich dran rumgespielt. Wäre echt gut, wenn jemand noch was mit den Symptomen anfangen kann
Das muss kesseln 

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 28. Sep 2013, 20:17
AW: Leerlauf nach Fahrt mit Teil-/Volllast zu hoch KA-Jet
@Sciroccorrado:
hast du bei dir irgendwelche veränderungen vorgenommen, dass die Symptome auftreten, oder kam das schleichend?
Vielleicht kommen wir ja so zu einer Lösung :)
hast du bei dir irgendwelche veränderungen vorgenommen, dass die Symptome auftreten, oder kam das schleichend?
Vielleicht kommen wir ja so zu einer Lösung :)
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Leerlauf nach Fahrt mit Teil-/Volllast zu hoch KA-Jet
keine Veränderungen und es kam auch nicht schleichend. Das ist ja das schlimme.
Von heute auf morgen war der Leerlauf plötzlich zu hoch, manchmal läuft er konstant bei 1400, manchmal sägt er zwischen 1200 und 1400.
Aber erst, wenn er warmgelaufen ist (so nach 5-10 Minuten). Im Kaltstart erhöhte Drehzahl so bei 1200, während der Warmlaufphase bei 950 und danach eben immer so hoch.
Wenn man den Motor aus und wieder anmacht, läuft er auch bei 950, beim nächsten Auskuppeln dann aber wieder erhöht.
Kann da irgendwie keine richtige Ursache ausmachen an was das liegen könnte
Von heute auf morgen war der Leerlauf plötzlich zu hoch, manchmal läuft er konstant bei 1400, manchmal sägt er zwischen 1200 und 1400.
Aber erst, wenn er warmgelaufen ist (so nach 5-10 Minuten). Im Kaltstart erhöhte Drehzahl so bei 1200, während der Warmlaufphase bei 950 und danach eben immer so hoch.
Wenn man den Motor aus und wieder anmacht, läuft er auch bei 950, beim nächsten Auskuppeln dann aber wieder erhöht.
Kann da irgendwie keine richtige Ursache ausmachen an was das liegen könnte
Das muss kesseln 

-
- Benutzer
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17
AW: Leerlauf nach Fahrt mit Teil-/Volllast zu hoch KA-Jet
Hi, vielleicht klemmt die Unterdruckverstellung im Verteiler, so dass er nach Gasgeben auf "früh" hängen bleibt. Gruß
-
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 18:40
AW: Leerlauf nach Fahrt mit Teil-/Volllast zu hoch KA-Jet
Was für nen Motor hast denn? Hast du nen Warmlaufregler mit Unterdruckanschluss verbaut? Evtl. hängt der sporadisch fest. Gruss
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 28. Sep 2013, 20:17
AW: Leerlauf nach Fahrt mit Teil-/Volllast zu hoch KA-Jet
Hab den normalen Warmlaufregler verbaut, also ohne Unterdruckanschluss.
Der Mann beim Boschdienst meinte es liegt am Taktventil, das Fettet auch an, wenn die L-Sonde abgezogen ist.
Gehts das dann über diesen Unterdruckschalter?
Der Mann beim Boschdienst meinte es liegt am Taktventil, das Fettet auch an, wenn die L-Sonde abgezogen ist.
Gehts das dann über diesen Unterdruckschalter?
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Leerlauf nach Fahrt mit Teil-/Volllast zu hoch KA-Jet
Ein ähnliches (!) Symptom hatte ich damals auch. Nach langem Rätseln einfach mal alle beteiligten Steckkontakte im Motorraum mit Kontaktspray behandelt und siehe da, Problem gelöst.
Ist zumindest ein Versuch wert. Außer Kontaktspray kostet es ja nichts.
Ist zumindest ein Versuch wert. Außer Kontaktspray kostet es ja nichts.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 28. Sep 2013, 20:17
AW: Leerlauf nach Fahrt mit Teil-/Volllast zu hoch KA-Jet
KOntaktspray hat in meinem Fall leider nichts gebracht.
Ich hab die Lambdasonde wieder angeschlossen. aber das Ergebnis ist das gleiche.
Sogar mit Sonde hat er einen erhöhten Leerlauf! :(
Ich hab die Lambdasonde wieder angeschlossen. aber das Ergebnis ist das gleiche.
Sogar mit Sonde hat er einen erhöhten Leerlauf! :(