2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

heist das dann das es egal ist wo ich den WLR platziere? Wenn die Bimetallfeder sowieso nochmal elektrisch erwärmt wird?
Und da der WLR den steuerdruck regelt ist es dann möglich einen frei verstellbaren Benzinregler (wie mann ihn in ebay kaufen kann)
im Rocco mit K-JET zu verbauen? Bzw macht es dann noch sinn? Der WLR würde doch dann den druck sowieso so regeln wie er es braucht, oder versteh ich das
falsch?
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

nein totaler käse was ich da gefragt hab ich muss den WLR an den BLock machen.

zitat:
Du hast also eine Temperaturkomponente (Temp. des Gehäuses) und eine Zeit-Komponente (Heizwendel elektr. Anschluss). Beides zusammen regelt den Warmlauf.

sry wer lesen kann ist klar im Vorteil xD
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

Trotzdem interessiert mich die frage mit dem einstellbaren Benzindruckregler ;)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von COB »

Welche Variante der Jetronic fährst du ? Bei der KE könnte das funktionieren, bei den anderen nicht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

naja es ist die Einspritzung vom JH...ROcco GT2 bj 89...Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das es die normale K-jez ist
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von christian_scirocco2 »

EtiRoccs hat geschrieben:Trotzdem interessiert mich die frage mit dem einstellbaren Benzindruckregler ;)
Hallo,

ein einstellbarer benzinregler ist sinnnfrei solange die Pumpe ihren Druck bringt. Ich habe den Aufbau der KA Jterontic nicht im Kopf. Aber auch die muß einen Systemdruckregler haben. Und bei der KE(die bei meinem PL verbaut ist) kann man den Systemdruckregler einstellen(Rücklauf abschrauben und dann mit einem 5mm*gruebel* Inbusschlüssel die Schraube verstellen).
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von COB »

christian_scirocco2 hat geschrieben: ein einstellbarer benzinregler ist sinnnfrei solange die Pumpe ihren Druck bringt.
Das kann man so nicht sagen, der Regler soll ja eine Erhöhung des Systemdrucks ermöglichen und damit die Einspritzmenge erhöhen. Nur ob das bei einer mechanischen kontinuierlicher Einspritzung wirklich Sinn macht, darüber müsste man mal intensiv nachdenken. Nach meinem Verständnis können diese Teile nur bei sequentiellen Systemen sinnvoll zum Einsatz kommen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

Also ich hab nach der Pumpe noch so einen Systhemdruck regeler...der liegt bei mir rum das ich den noch nicht eingebaut hab...den kann ich meines wissens nach nicht einstellen. Meine überlegung war hald anstelle dieses Druckreglers einen verstellbaren einzubauen mit dem ich dann den Systhemdruck nach meinem bedürfniss einstellen kann. Bzw nach dem bedürfniss des motors^^
Nur wenn er mir nichts bringt machts keinen sinn. Wär hald interessant das herauszufinden ob das sinn macht ;)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von COB »

EtiRoccs hat geschrieben: Systhemdruck regeler...der liegt bei mir rum das ich den noch nicht eingebaut hab...
Unwahrscheinlich, der Regler ist bei der KA kein separates Teil und sitzt auch nicht nach der Pumpe. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
EtiRoccs
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 13. Feb 2014, 00:56

AW: 2,0L Block mit 1,8L Kopf?

Beitrag von EtiRoccs »

was ist das dann was nach der Pumpe gleich kommt? Druckspeicher??
Antworten