Antribswellengelenk Getriebeseitig

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Antribswellengelenk Getriebeseitig

Beitrag von 87er scala »

Hallo
Ist das Antribswellengelenk Getriebeseitig links und rechts gleich oder sind die verschieden?
2er Scirocco 16v mit 2y Getriebe.

Danke
Mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Antribswellengelenk Getriebeseitig

Beitrag von Black Thunder »

Hallo Phillipp,

ich vermute, die Gelenksätze sind gleich. Sollte die OEM-Nr. 321 498 103 CX sein:

Partscats sagt zwar "rechts innen" (<<Klick>> ), aber bei sämtlichen Zulieferfirmen, die das Teil anbieten, wird kein Unterschied gemacht. ( z.B.: Teilehaber, Autoteile )

Viele Grüße
Detlef
[h=1][/h]
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

War heut bei Stahlgruber, der meinte auch das die verschieden sind.
Na egal, Hauptsache er hat mir das richtige bestellt.
Mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Antribswellengelenk Getriebeseitig

Beitrag von saxcab »

Die Gelenke sind rechts/links gleich.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Antribswellengelenk Getriebeseitig

Beitrag von Ralle »

Beide Gelenke unterscheiden sich nach der Ausführung der gelieferten Reparatursätze.

Gelenk mit Schutzhülle und Montageteilen

191 498 103 CX - links innen
321 498 103 CX - rechts innen

Die Antriebswellen haben verschiedene Durchmesser, daher auch die Unterscheidung in rechts und links - die Schutzhülle ist jeweils eine andere.
Die Gelenke selbst, wie saxcab schrieb, sind aber gleich.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Antribswellengelenk Getriebeseitig

Beitrag von Black Thunder »

Hi Ralle,

auch von mir Danke - da blickt man bei Partscats irgendwie nicht durch.


Mal ne andere Frage: bei mir sind die radseitigen Gelenken fällig. Welche Hersteller sind denn da Markenteile und empfehlenswert? SKF war ja früher recht bekannt, aber sind die immer noch OK? Ansonsten hab ich ne lange Liste von Herstellern, bei denen ich aber keine Ahnung habe, ob die gut oder Chinaschrott sind.

Bin da neben SKF z.B. auf Febi, Metzger, Spidan ( GKN und Lobrö sind wohl das gleiche ? ), Pascal, Bolk, J&R, Meyle und Mapco gestoßen, Preis recht unterschiedlich, merkwürdigerweise sind gerade die Sachen die ich für Markenqualität gehalten habe tlw. sehr billig. Macht mich natürlich misstrauisch, da Qualität gerade bei Lagern normalerweise ihren Preis hat. Und da bin ich klar der Auffassung, lieber etwas mehr Geld in die Sachen zu stecken, als nach 50.000 Kilometern wieder Scherereien zu haben!

Wer hat da schon Erfahrungen gemacht, bzw. kennt sich aus?

Vielen Dank
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Antribswellengelenk Getriebeseitig

Beitrag von COB »

Alles was sich irgendwie dreht, würde ich SKF oder FAG nehmen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von 87er scala »

Hallo,
Die Gelenke sind gleich, nur die achsmanchette ist anders.
Eigentlich eh logisch wenn man kurz darüber nachdenkt ;)

Hab das Gelenk gestern abgeholt. Ist von GKN/Löbro
Die Qualität wird denk ich mal passen. Hab bei stahlgruber eigentlich noch nichts schlechtes bekommen.
Preis: Ca. 75€ (mit dicken Prozenten)

Hab auch gleich ATE Powerdisc Bremsscheiben für die VA mitgenommen mit ATE Standard belägen, Ceramic gibts anscheinend nicht für'n rocco.

Scheiben 100€
Beläge Ca 40€

Mit den Preisen bin ich sehr zufrieden.

MfG Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Antribswellengelenk Getriebeseitig

Beitrag von Ralle »

87er scala hat geschrieben:...Hab bei stahlgruber eigentlich noch nichts schlechtes bekommen...
Ich schon.
Stahlgruber verkauft auch Marken, die manchmal "nicht so richtig passen". :hihi:

87er scala hat geschrieben:Hab auch gleich ATE Powerdisc Bremsscheiben für die VA mitgenommen mit ATE Standard belägen, Ceramic gibts anscheinend nicht für'n rocco.


Glück gehabt!
Mein KFZ-Meister hat mit der Kombination Powerdisc+Ceramic massive Probleme bei seinem Auto - er hat mir dringend geraten, die Powerdisc nur mit Standard-Belägen zu fahren.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Antribswellengelenk Getriebeseitig

Beitrag von COB »

Zu den Powerdisc hat es sowieso sehr durchwachsene Erfahrungen. Manche finden sie super, andere halten sie für großen Schrott. Kommt vlt. auch immer bisschen auf das Auto an, wo man sie verwendet, denke ich. Auf einem unserer VW, der relativ leicht ist und die Bremsen nicht gerade riesig, können die gut laufen, auf einem BMW oder Benz mit seiner Gewichtsklasse und Pizzateller großen Bremsen sind sie uU schnell krumm.

Ich habe bisher beste Erfahrungen mit Brembo HC gemacht, alternativ Brembo Max wo lieferbar, kombiniert idR mit Belägen von ATE sind die gut standfest bis zur Verschleißgrenze.

Auf dem Rocco fahre ich immer noch meine anno 2000 gekauften Ferodo Sport, die haben jetzt ca. 40.000 km und wollen einfach nicht verschleißen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten