Die Teilenummern unterscheiden sich, weil beim 16V ein anderer Dämpfer im Gehäuse sitzt. Maßlich sind die Federbeinrohre gleich.
Bei der Ölung der Federbeine vermute ich, dass die Dämpferpatrone bei einer Ölfüllung des gesamten Federbeinrohres nicht genug Platz zum Ausdehnen hat und deshalb beschädigt werden kann.
Federbeine vorne: Patronen wechseln
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln
Das ist zB ein Grund, die Bilstein sind in den meisten Bauformen Upsidedpown-Dämpfer, die haben unten in der Patrone/Schutzrohr eine Öffnung, weil die Luft, die der eigentliche Dämpfer in der Kolbenstange nach unten raus drückt, ja irgendwo hin muss. Und beim Ausfedern würde er dann das Öl aufsaugen, wenn es zu viel wird, hat man irgendwann keinen Dämpfer mehr, sondern eine Stange.cekey hat geschrieben: oder die haben ne Entlüftung und brauchen die "Umluft"

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln
Gut, Upsidedown-Einsätze verbaute ich noch nicht. Die H&R-, Bilstein B4- und Monroe-Patronen haben ein geschlossenes Gehäuse und sehen wie VW-Originale aus. VW schreibt "etwas Öl" in den Rep.-Anleitungen vor. Darum habe ich das auch so gemacht. Etwas Öl bedeutet ja nicht, dass die Brühe beim einsetzen der Patrone oben rausquillt.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- Freddy
- Benutzer
- Beiträge: 487
- Registriert: So 6. Mär 2005, 14:24
- Wohnort: 86732 Oettingen
AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln
Ich befülle die Federbeine immer mit Öl bis oben hin
Denn dann ist kein Isolierender Luftspalt zwischen Patrone und Federbein
Damit wird einem Wärmestau im Dämpfer entgegemgewirkt und die
entstehende Wärme kann besser über das Mantelrohr abgeführt werden.
Denn dann ist kein Isolierender Luftspalt zwischen Patrone und Federbein
Damit wird einem Wärmestau im Dämpfer entgegemgewirkt und die
entstehende Wärme kann besser über das Mantelrohr abgeführt werden.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gruss: Freddy
Gruss: Freddy

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Federbeine vorne: Patronen wechseln
Na, bei einem Bilstein B6 oder B8 machst du das nur einmal. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.